News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2022 (Gelesen 85180 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Brezel » Antwort #165 am:

Schnefrin hat geschrieben: 28. Feb 2022, 21:30
Heute hat sich Sita erstmalig eine Futtertüte selbständig geöffnet. ::) ::) ::)


Du lässt Deine Tiger hungern? :o :o :o
Ein Fall für den Internationalen Miezengerichtshof! >:(
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Mottischa » Antwort #166 am:

Sehe ich auch so, welch eine Schande, dass man Selbstversorgerin bei Dosi sein muss >:(

Peach wird heute gequält, sie muss zum TA um die nächste Antibiosespritze abzuholen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Waldschrat » Antwort #167 am:

Arme Peach :-\

Sita hats drauf ;D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Mottischa » Antwort #168 am:

Peach wird es überleben, besser einen Pieks, als monatelangen Rotz 8)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Schnefrin » Antwort #169 am:

Euer Ehren, ich schwöre, die Miezen müssen hier nicht hungern.
Aber das teure Diätfutter für blasengeschwächte Miezen gibts eben auf Zuteilung, nicht am Tagesbüffet. Und weil eine Tüte davon schon als Abendessen bereit lag, hat sie so lange auf der geschlossenen Tüte herum gebissen, bis sie Löcher hatte und somit vollständig geöffnet werden musste (schon, um sie vor dem Schlechtwerden zu bewahren).
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Brezel » Antwort #170 am:

Dann nehme ich diesen bösen Verdacht natürlich sofort zurück! ;D
Eine Katze, die sich an ihrem Diätfutter vergreift - einfach traumhaft. :D
.
Hier standen über die Jahre immer noch einzelne Schächtelchen mit Nierendiätfutter. Überbleibsel von den Vorgängerkatzen (die das Zeugs auch schon nicht mochten). Hab immer mal wieder versucht, es häppchenweise unter das normale Futter zu mischen. Dieser vorwurfsvolle Blick dann immer..."Haste nicht was Anständiges?" ::) ;)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Schnefrin » Antwort #171 am:

Die beiden lieben dieses Diätfutter. Sowas habe ich auch noch nie erlebt, wie das Zeug weginhaliert wird. Und wenn ich hier lese, wie ihr Euch mitunter quälen müsst, um den Herrschaften ihr Menue schmackhaft zu machen...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

spatenpaulchen » Antwort #172 am:

Gestern hat Nachbars "Katzi", was ein kastrierter Kater ist, den Weg in den Wintergarten und dort zum Eimer mit Trockenfutter gefunden. Ich habe ihn nur rauskommen gesehen. Da war er hoch zufrieden und endlich mal satt. Der arme Kerl. Seine Dosis leben offensichtlich getrennt, und die Haustiere bekommen nur noch sporadisch Futter. Allerdings ist er ein begnadeter Jäger.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

rocambole » Antwort #173 am:

Bei dem "Jagderfolg" wird er sein Glück sicher öfter bei Euch probieren. Seine Existenz ist also nicht mehr bedroht ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Waldschrat » Antwort #174 am:

Freut mich für Katzi :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Weidenkatz » Antwort #175 am:

:D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Schnefrin » Antwort #176 am:

Ich gönne es dem Katzi von ganzem Herzen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Brezel » Antwort #177 am:

Ich auch. Wobei... ein ganzer Eimer? Merkwürdig, dass er überhaupt noch den Ausgang aus dem Wintergarten gefunden hat. ;)
.
Vielleicht fehlte der Wassernapf. Womit wir beim Thema wären.
Der hiesige Wintergarten ist bei menschlicher Abwesenheit (und bei Frost) von außen nicht zugänglich, wohl aber von der Küche aus. In dieser Küche stehen die Futternäpfe und auch die Trinknäpfe, selbstverständlich mit frischem Wasser befüllt.
.
Im Wintergarten stehen für gewöhnlich mehrere Gefäße mit Wasser, allerdings mit Grünzeug drin, das Wurzeln entwickeln soll.
Dass manches Grünzeug - also zum Beispiel Grünlilien-Kindel - in letzter Zeit einen enormen Wasserverbrauch zu haben scheint, obwohl gar keine Weiterentwicklung zu verzeichnen ist, das war mir schon aufgefallen. Kenne ich allerdings auch von anderen Katzen, dass man lieber aus der Vase trinkt als aus dem eigenen Napf.
.
Neu war heute allerdings, dass um die Mittagszeit der Grünlilien-Wassernapf leer war - also bis auf das Wasser. Die Kindel lagen buchstäblich auf dem Trockenen, das größte war ziemlich weit bis unter die Treppe verschleppt worden. Da mussten sie in der Sonne braten, die Ärmsten. :'(
Keine angekauten Blätter. Es ging also nur darum, das störende Zeugs aus dem Napf rauszuschmeißen. >:( >:( >:(
spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

spatenpaulchen » Antwort #178 am:

Normalerweise ist der Wintergarten zu, vor allem bei den derzeit herrschenden Temperaturen. Bin ich im Garten mache ich die Tür weit auf, schon damit sich da drinnen über Mittag bei Sonnenschein nicht Temperaturen entwickeln, die den dort abgestellten Pflanzen was von Frühling vorgaukeln. Katzi ist ein cleveres Kerlchen, der uns locker um den Finger wickelt.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

rocambole » Antwort #179 am:

beste Voraussetzungen also ;D
Sonnige Grüße, Irene
Antworten