Seite 12 von 75

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 24. Mär 2022, 11:07
von thuja thujon
Wirklich teuer finde ich das nicht, das Korn kostet so noch unter 1€.
Wenn die Sorte was taugt sind durchaus Ernten drin, die den Gegenwert von einem Vielfachen von 1€ beträgt.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 24. Mär 2022, 12:32
von Bastelkönig
Das ist natürlich richtig und wenn ich eine Sorte kaufe, ist das immer eine einmalige Sache.
Zoll kostet für diesen Brief von EFNseeds.com 7,17 €. Bei Lieferungen von tomatofest.com habe ich noch nie Zoll bezahlt.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 24. Mär 2022, 13:09
von thuja thujon
Die rechtlichen Import- oder Exportbestimmungen ändern sich manchmal recht fix.
Sei froh das scheinbar Nagoyarichtlinien hier nicht greifen.

Beschaffung einer Genressource kostet manchmal deutlich mehr als die paar Groschen.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mär 2022, 17:26
von Artessa
vor 2 Wochen habe ich verschiedene Tomatensorten gesät.
Ich habe echt gestaunt: nach 5 bis 7 Tagen haben die Hälfte der Samenkörner gekeimt. Die zweite Hälfte aber, keine Ahnung?? ...läßt sich Zeit, oder ich warte vergeblich? Nach 14 Tagen ist nichts zu sehen.

Alle sind unter den gleichen Bedingungen ausgesät.

Warten mit Geduld? Oder doch aufgeben und neu nachsäen?

Wie würdet Ihr vorgehen?

Schönen Sonntag,
artessa

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mär 2022, 19:26
von Nox
Nach 14 Tagen sollten sie aber langsam kommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ältere Samen u.U. etwas länger brauchen.
Sind die Samen unterschiedlich alt ?

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 26. Mär 2022, 20:21
von thuja thujon
Welche Hälfte keimt denn nicht? Die Hälfte der Samen von jeder Sorte oder oder nur 2 von 4 Sorten?

Was ich machen würde: nächstes Jahr Saatgut anderer Herkunft aussäen. Für dieses Jahr ist der Zug abgefahren, falls noch was keimen sollte bleibts schwächlich und von der Entwicklung hintendran. Päppeln rentiert sich nur für Sorten, von denen man Saatgut ernten muss und die Alternative verlieren ist. Das ist dann weit weg von Anbau.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 18:54
von Bastelkönig
Habt ihr euch auch so gut erholt, bei dem schönen Wetter am Wochenende?
Mir tun alle Knochen weh.
Das warme Kellergewächshaus habe ich hergerichtet. Jetzt gibt es wieder eine große
Fläche unter der Metallhalogenlampe. Morgen ziehen die Physalis ein. Und im kalten
Kellergewächshaus ist jetzt Platz für weitere zwei Pflanzenregale, wo bisher nur Platz
für 800 Pflanzen war. Da werden die Tomaten erst auf temperaturgeregelten
Heizmatten keimen und dann dürfen sie unter LED-Pflanzenlampen 3 Wochen
wachsen bis zum Umtopfen. Am Fenster war es dieses Jahr viel zu warm zum
Keimen. Im Garten ist auch noch viel Arbeit und da hat Dicentra das Meiste gemacht.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 19:24
von Bastelkönig
Aussaaterde und Tomaten-/Gemüseerde kaufe ich jedes Jahr dazu und die Qualität
wird immer schlechter. Die beste Aussaaterde von vier Firmen ist die von Neudorff.
Da waren nur Steine mit 5 cm Durchmesser und Stöcke bis 15 cm drin.
Es war trotzdem die beste Aussaaterde. Aussaaterde muss ich immer sieben.
Tomatenerde habe ich jetzt 3 Sorten hier. Das geht von nur grobem Kompost bis
brauchbar bei der Hausmarke von Hornbach in den roten Tüten.

Hat von euch schon jemand eine gute Erde in diesem Jahr gekauft?

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 19:37
von Wurzelpit
Bastelk hat geschrieben: 27. Mär 2022, 19:24
Aussaaterde und Tomaten-/Gemüseerde kaufe ich jedes Jahr dazu und die Qualität
wird immer schlechter. Die beste Aussaaterde von vier Firmen ist die von Neudorff.
Da waren nur Steine mit 5 cm Durchmesser und Stöcke bis 15 cm drin.
Es war trotzdem die beste Aussaaterde. Aussaaterde muss ich immer sieben.
Tomatenerde habe ich jetzt 3 Sorten hier. Das geht von nur grobem Kompost bis
brauchbar bei der Hausmarke von Hornbach in den roten Tüten.

Hat von euch schon jemand eine gute Erde in diesem Jahr gekauft?

Viele Grüße
Klaus


Für Anzucht und Weiterkultur verwende ich den Klasmann ProLine Potgrond. Den muss ich nicht sieben, nur manchmal etwas mit der Hand zerbröseln. Das war ein Tipp von einer Tomatenfreundin, die sich richtig gut auskennt. Klappt bei mir wunderbar und die Tomaten keimen fast alle nach 4-5 Tagen. Den Potgrond will ich dieses Jahr auch für meine Topftomaten testen.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 20:43
von Bastelkönig
Vielen Dank Wurzelpit.
Das klingt wirklich sehr interessant und das habe ich gleich mal für einen Test
bestellt. Über jede Vereinfachung bei der Aussaat bin ich sehr dankbar.
Das habe ich schon sehr optimiert. Da ich auf das Pikieren komplett verzichte und
immer nur ein Kernchen pro Aussaattöpfchen verwende, ist jeder Tipp willkommen.
Bei einer Keimrate von fast 100% muss man nicht pikieren. Ich topfe nur um und
neues Wachstum ist schon am nächsten Tag deutlich sichtbar.

Viele Grüße
Klaus

thuja, was sagst Du dazu?

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:21
von *Xela*
Ich brauche ein 2tes Tomatenhaus …. Habe ca100 Pflanzen ausgesät und noch ein paar bei einem regionalen Tomatenzüchter bestellt also ich habe mal wieder viel zu viele Tomaten und kein Platz für alle

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:47
von minthe
Nachdem meine Tomatensaemlinge jetzt drei Tage von morgens bis Abends draussen standen, und der Wind darueber ging sind sie laaaangsam nicht mehr ganz so gakelig.

Ab wie vielen Blaettern topft Ihr um? Ich denke ich hole die ersten naechstes Wochenende raus, so 3. Blatt nach den Keimblaettern - und setze sie tief.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:56
von thuja thujon
Ich habe heute morgen getopft. Ich glaube daran, das wenn in den kleinen Anzuchttöpfchen die Wurzeln noch nicht so sehr ringeln der richtige Zeitpunkt ist, das sie in größere Töpfe können, damit die Wurzel möglichst ungestört wachsen kann. Heute Abend wäre es vermutlich zu spät gewesen, ich habs aktuell viel zu warm im Keller, 23°C. Ich lass nun alles offen an Türen und Fenstern, auch wenn das Stress mit den Nachbarn bedeuten kann.
Ich möchte auch mal dicke Tomatenstängel haben.

Erde, ich habe aktuell in Gramoflor Friedhof Spezial getopft, da ist aber auch mal ein Stöckchen drin oder ein Mini Plastiksackfetzen, aber ansonsten absolut ok von der Struktur. Die Stickstoffsperre durch den Kompostanteil, eine andere Geschichte. Ich versuche gerade TKS 2 zu bekommen, mal ein 250 Liter Säckchen, für die Spezialitäten bin ich kein Freund von Experimenten.
Klasmann Deilmann, sorry, bekomme ich hier nicht. Oder vielleicht doch mal im Netz bestellen?

Aussaat der Tomaten war glaube ich in der Anzuchterde von Aldi Süd, die ist ok, nicht perfekt, aber ok.
Ich popel aber auch mal ein Stöckchen raus wenns zu groß ist und die welche gerade so noch gehen kommen beim nächsten Topf auf den Boden oder für die größeren Töpfe.

Wenn ich in einem Baumarkt oder Gartencenter einkaufen würde, wäre es wohl die Compo Kübelpflanzenerde. Ich war aber schon Jahre nicht mehr im Gartencenter und weiß deshalb nicht, wie viel schlechter auch diese Erde geworden ist.

Nun ja, aktuell stehen bei mir jedenfalls 87 Tomaten im 2-3 Blattstadium in 9er Töpfen. Mitte April spätestens gehts raus zum abhärten, also noch gut 2 Wochen. Ich hoffe es bleibt jetzt nicht so warm im Keller.

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 21:58
von thuja thujon
Das war unmittelbar vorm topfen

Re: Tomaten 2022

Verfasst: 27. Mär 2022, 22:10
von Asinella
Gagelig sind meine gar nicht. Ich pikiere normalerweise wenn das zweite Blattpaar da ist in 9er Töpfe und da bleiben sie dann auch. Höchstens dass ein paar für draußen gedachte bei absehbarem Mistwetter Anfang Mai nochmal in größere Töpfe kommen. Dieses Jahr hab ich´s nicht erwartet und musste unbedingt Montag Abend pikieren, obwohl viele das zweite Blattpaar noch nicht richtig gebildet hatten. An die Sonne gewöhnen, wenn mann tagsüber in der Arbeit ist, geht natürlich auch nicht gut. Also habe ich sie so gestellt, dass sie nur Morgensonne bekommen haben und dann beschattet wurden. Aber an der Ostseite war es morgens noch kaum über Null Grad und Nachmittags buchstäblich "schattig" und auch noch windig. Seit Freitag Nachmittag sind sie jetzt tagsüber im Gewächshaus und tanken Wärme und Sonne, heute Morgen gab es noch ein Schlückchen Dünger. Jetzt stehen sie schon recht gut da. Aber wie jedes Jahr, wenn man die Pflänzchen nach draußen ins Gewächshaus gewöhnt hat, kommt der Schnee (so zuminedst die Vorhersage für nächstes Wochenende) ::).
Aussaaterde war glaube ich von Neudorff, halbwegs brauchbar. Pikiert werden sie dann in eine eigene Mischung aus Gartenerde, Kompost und als Struktur gerebelte Eselbollen ;D.