Seite 12 von 26
Re: Insekten 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 00:39
von Rhytidiadelphus
partisaneng hat geschrieben: ↑21. Jun 2022, 22:51Die heimischen Glühwürmchen tanzen wieder. :D :D
Hier schwebte heute auch eine Horde Glühwürmchen durch den Garten. :D
Manchmal waren 20 Exemplare gleichzeitig zu sehen. Da allerdings auch Mücken unterwegs waren, haben wir die Beobachtung der Leuchtkäfer wieder beendet. Die Glühwürmchen kommen aus dem nur 20m entfernten Wald, dort kann man zuweilen > 100 gleichzeitig sehen.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 14:07
von partisanengärtner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 10:39Dank euch beiden!
Noch nie bisher gesehen, aber es gibt ein Pferdegestüt 50m weiter.
Dann sollte ich das Gelege wohl besser entfernen.
Unbedingt. sind auch leider Krankheitsüberträger.
Falls die nicht schon geschlüpft sind und sich im Boden verdrückt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdebremse
Re: Insekten 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 14:23
von partisanengärtner
Ich habe noch nie Bremsen bei der Eiablage gesehen und ihre Larvenstadien waren mir auch nicht bekannt.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 15:15
von Wühlmaus
partisaneng hat geschrieben: ↑25. Jun 2022, 14:07 sind auch leider Krankheitsüberträger.
Falls die nicht schon geschlüpft sind und sich im Boden verdrückt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pferdebremse
[/quote]
Dass sie so üble Krankheitsüberträger sein können, war mir nicht klar.
[quote author=Gartenplaner link=topic=70309.msg3890069#msg3890069 date=1655987218]
...

Das sind ja gruselig viele Eier :o :-X
.
Hier gibt es heuer leider recht viele und die bremsen definitiv auch für Menschen :P
Re: Insekten 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 15:25
von Gartenplaner
partisaneng hat geschrieben: ↑25. Jun 2022, 14:07Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Jun 2022, 10:39…
Dann sollte ich das Gelege wohl besser entfernen.
…
Falls die nicht schon geschlüpft sind und sich im Boden verdrückt haben.
…
Waren sie noch nicht, hab das Haselblatt abgepflückt.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:09
von Amur
Wie bei Wühlmaus gibt's hier dieses Jahr wieder eine wahre Junikäferinvasion. Im Obstbaum vor der Terrasse brummts in der Dämmerung ohne Ende. Das der überhaupt noch Laub drauf hat.
Da brauch ich mich auch nicht wundern dass ich bei fast jedem Spateb
nstich im Gras nen Engerling zu Tage befördere.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 27. Jun 2022, 16:59
von Helene Z.
Hier war heute Besuch von Nachbar's Teich ...
Re: Insekten 2022
Verfasst: 27. Jun 2022, 17:00
von Helene Z.
... hat ganz lieb stillgehalten.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 28. Jun 2022, 13:02
von Hyla
Gestern beim Salbei-Samen sammeln, rief mich mein Mann auf einmal ganz aufgeregt zu sich.
Die Dame hat er bei abendlichemTageslicht auf einem Salbeiblatt erspäht. Sie war anscheinend schon in Startposition für eine heiße Liebesnacht. :D
Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Jun 2022, 18:25
von zwerggarten
der goldbepelzte rücken passt irgendwie nicht zu ferdinandea cuprea?! :-\
Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Jun 2022, 18:49
von partisanengärtner
Scatophaga ? Kotfliege
Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Jun 2022, 19:31
von Waldschrat
Mohnsüchtig? Die Viecher konnten nicht genug davon kriegen.

Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Jun 2022, 20:02
von Hyla
Die Schwebfliegen im Flug sehen richtig gut aus! :o
Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Jun 2022, 20:02
von Cryptomeria
Schönes Foto: Mohn mit Hainschwebfliegen. Man kann sehr schön Männchen und Weibchen erkennen. Unten rechts fliegend : Männchen, darüber Weibchen, ebenfalls fliegend.
VG Wolfgang
Re: Insekten 2022
Verfasst: 29. Jun 2022, 20:22
von Hyla
Letzte Woche gesichtet. Marienkäfer-Puppen.