Seite 12 von 24

Re: Primula 2023

Verfasst: 6. Apr 2023, 23:56
von Buddelkönigin
Oh danke, Andreas.
So mache ich es... ;D

Re: Primula 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 07:25
von deep in the woods
AndreasR hat geschrieben: 6. Apr 2023, 19:48
So eine habe ich auch, und die ist tatsächlich frosthart. Natürlich ist es keine reine P. elatior, sondern irgendeine Kreuzung, sicher mit einem Anteil "Schlüsselblume" im Blut. Ganz so robust wie die Wilden ist sie nicht, und letzten Sommer musste ich sie doch ab und zu gießen, ansonsten ist sie aber recht unkompliziert. Achte beim Auspflanzen darauf, dass Du möglichst viel von dem Torfsubstrat entfernst und die Wurzeln schön in die lehmige Erde einschlämmst, dann sind eigentlich so gut wie alle Primeln, die man in Baumarkt, Gartencenter und Co. kaufen kann, auch im Garten langlebig.

Mir wurde geraten , bei meinen Primeln aus dem Baumarkt, sie mit ordentlich Humus zu pflanzen. Ich habe mir daraufhin extra 2 Säcke Pflanzhumus besorgt. Du sagst jetzt, schön in Lehm! Jetzt bin ich verwirrt…
Grüße

Re: Primula 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 09:27
von Mathilda1
bei Barnhaven, eine Staudengärtnerei die sich auf Primeln spezialisiert hat, gibts gute Pflegetipps für Primelnhttps://www.barnhaven.com/de/pflege

Re: Primula 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 09:45
von APO-Jörg
Primula marginata

Bild

Re: Primula 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 10:26
von AndreasR
Es kommt wie gesagt darauf an, welche Arten da eingekreuzt sind. Die üblichen Hybriden von Kissenprimeln und Schlüsselblumen gedeihen hier jedenfalls am besten im Lehmboden, wo jederzeit eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung gewährleistet ist. Das übliche Torfsubstrat trocknet leider schnell aus, und wenn es erst einmal trocken ist, nimmt es nur sehr schwer wieder Wasser an. Die so ausgepflanzten Primeln vertrocknen dann im Sommer jämmerlich. In der Natur wachsen sie auf humusreichen, lockeren Lehmböden, hier im Garten aber auch problemlos im fetten Lehm, welcher lange feucht bleibt und im Sommer knochenhart wird, aber dabei die Wurzeln gut umschließt und so vor Austrocknung schützt. Primula veris zieht dann meistens ein, um im Herbst wieder frisch auszutreiben.

Re: Primula 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 10:48
von partisanengärtner
Die Kultursubstrate der auf Massenproduktion spezialisierten Gärtnereien sind in der Regel nicht geeignet für eine Weiterkultur im Garten. Desshalb ist es ratsam diese "Erden" soweit es geht zu entfernen wenn man sie auspflanzt. Das Tauchen der Wurzeln in eine Lehmschlämpe ist oft eine gute Methode die zarten Wurzeln zu schützen.
Es gibt auch sauren kalkfreien Lehm falls es Kalkflieher sein sollten.

Re: Primula 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 12:13
von deep in the woods
Danke euch beiden, damit kann ich etwas anfangen…
Immer wieder super die Hilfe hier, da macht der Garten gleich doppelt Spaß.👍
Grüße

Re: Primula 2023

Verfasst: 7. Apr 2023, 17:41
von minthe
Von den Barnhavener Saemlingen gefaellt mir diese eindeutig am besten, schoen dunkel und samtig.
Aus der Juliana-Mix-Tuete ...

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 09:49
von APO-Jörg
minthe hat geschrieben: 7. Apr 2023, 17:41
Von den Barnhavener Saemlingen gefaellt mir diese eindeutig am besten, schoen dunkel und samtig.
Aus der Juliana-Mix-Tuete ...


Da hast du was sehr schönes erstanden!

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 09:52
von APO-Jörg
Eine kleine Primelecke die im Sommer mit Himbeeren zum pflücken voll ist.

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 11:58
von rocambole
Hier blühen auch einige, diese hier ist einer aus Samen von gefüllten von Barnhaven, da sind immer sehr viele einfache mit dabei. Wahnsinnig üppig dieses Jahr.

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 12:00
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: 8. Apr 2023, 11:58
Hier blühen auch einige, diese hier ist einer aus Samen von gefüllten von Barnhaven, da sind immer sehr viele einfache mit dabei. Wahnsinnig üppig dieses Jahr.

Sehr schön.
Kann es sein das die gefüllt blühenden Primeln in der Nachzucht aus Samen oft nut einfache Blüten zeigen?

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 12:07
von rocambole
ja, ich glaube, sie erwähnen einen Anteil von 10% gefüllter ...

Noch eine üppige in himbeerrot, mit Kinderchen daneben

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 12:08
von rocambole
Diese liebe ich und hoffe auf vegetative Vermehrung, mal beim Gemüsehöker mitgenommen

Re: Primula 2023

Verfasst: 8. Apr 2023, 12:10
von rocambole
die daneben ein eigenartiges rosa mit bläulich-lila Schimmer