Seite 12 von 12

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 18. Apr 2023, 09:45
von Bruno3120
Der deutsche Wetterdienst hat sehr viele phänologische Beobachter die teilweise Aufschreibungen von über 60 Jahren haben. Ein früherer Bekannter hat diese Aufzeichnungen jahrzehntelang für unseren Ort durchgeführt. Er hatte eine Liste mit 30-40 Bäume (auch Obstbäume) und Pflanzen die er das ganze Jahr beobachte. Erster Austrieb, Blühbeginn, abgehende Blüte usw. immer der gleiche Bäume. Der deut. Wetterdienst sucht auf seiner Seite immer wieder Nachfolger. Ich weis aber nicht ob jeder auf die Seiten mit den Daten zugreifen kann, ich habe nichts gefunden.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 18. Apr 2023, 09:49
von thuja thujon
Ich denke die verstecken sich hinter Jahresmittelwerte ab 1951: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/klimaueberwachung/phaenologie/produkte/produkte_node.html

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 18. Apr 2023, 15:24
von Bruno3120
Von Interesse sind für mich nur die lokalen Daten und die habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 18. Apr 2023, 23:11
von Rib-2BW
.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 11. Jun 2023, 12:12
von Monti
Zu früh ist der Spätblühende Taffetapfel nicht dran. Seit einigen Tagen in vollblüte:
Bild

Bin gespannt ob ich ein paar Früchte bekomme. An Bestäubern fehlt es leider ein wenig. Der daneben stehende Rote Bellefleur hat nur eine kurze Überschneidung mit den ersten Blüten.
Im Nachbarort hab ich auch einen spät blühenden Apfel erspät, den werde ich im Herbst mal besuchen um zu sehen, was es für eine Sorte ist.

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 11. Jun 2023, 17:03
von Tara2
Wo holt denn der jetzt den Bestäuber her? Oder hast Du noch eine andere Sorte die so spät ist?

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 11. Jun 2023, 20:11
von Rib-2BW
Brugh. Und ich dachte wir wären vegetatorisch spät dran...

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 11. Jun 2023, 22:58
von thuja thujon
Der Uttwiler Spätlauber könnte als Bestäuber in Frage kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Uttwiler_Sp%C3%A4tlauber

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:36
von Monti
Danke für den Hinweis auf den Uttwiler Spätlauber, kannte ich noch nicht.

Tara2 hat geschrieben: 11. Jun 2023, 17:03
Wo holt denn der jetzt den Bestäuber her? Oder hast Du noch eine andere Sorte die so spät ist?
[/quote]
Das ist ja mein Problem jetzt. Den Roten Bellefleur hatte ich eigentlich als Bestäubungspartner auserkoren, da der ja auch ausgesprochen spät blüht. Reicht nur offensichtlich leider nicht.
Einige der Luikensorten sollen ja auch sehr spät blühen.
EDIT: Einen (DEN) Luikenapfel hab ich nicht weit davon stehen. Der ist auch spät dran. Hat aber bisher noch keine anstalten zum blühen gemacht...

Lt. Obstgarten.biz:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 durch späte Blüte können Befruchtungsprobleme auftreten, geeignete Soten sind 'Champagnerrenette', 'Granny', 'Linsenhofener', 'Rheinische Schafnase', Rote Sternrenette', 'Winterbanana'


[quote author=Rib-Johannisbeere link=topic=71920.msg4051479#msg4051479 date=1686507065]
Brugh. Und ich dachte wir wären vegetatorisch spät dran...

Ja, nachdem der Schnee nun endlich auch weg ist, können wir ab August dann auch an den ersten Grasschnitt denken ;)

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:37
von ringelnatz
gibt es spätblühende Zieräpfel?

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 12. Jun 2023, 22:57
von Monti
Gesehen hab ich noch keine aber sowas würde mir nie und nimmer auf von mir verwalteten Grund und Boden kommen. :P

Re: zu frühe Blüte

Verfasst: 13. Jun 2023, 22:51
von ringelnatz
Monti hat geschrieben: 12. Jun 2023, 22:57
Gesehen hab ich noch keine aber sowas würde mir nie und nimmer auf von mir verwalteten Grund und Boden kommen. :P

naja, ein Zweig als Befruchter... :-[