Seite 12 von 17

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 23. Mai 2023, 08:15
von Jule69
Dann schon Dich lieber noch einen Tag, bevor es Quälerei wird. Es läuft ja nichts weg ;)
Ich geb auch noch Ruhe, ausnahmsweise.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 23. Mai 2023, 08:21
von UlrikeN
Danke Jule69!
Ruhe geben um diese Zeit grenzt an Folter ;-) Die Pflanzen wollen in den Boden. Im Gewächshaus kann man zuschauen, wie sie nun anfangen zu schwächeln weil die Töpfe zu klein werden, die Nahrung aufgebraucht ist und es tagsüber in den vergangenen 2 Tagen viel zu warm war.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 23. Mai 2023, 09:22
von Blush
Gute Besserung! 🍀

Für ein paar Tage war auch bei mir Schonung angesagt, ein Virusinfekt hat mich ganz gut am Schuften gehindert. Das ist aber auch schon etwas her, ich schrieb ja auch einige Tage hier schon wieder nicht. Ich habe zwischen Stauden gejätet und gehackt, dort wo ich mit dem Handhacker noch in die Erde kam,. Meine Paprika sind ausgepflanzt und haben ein Gerüst bekommen, mit dem ich sie bei Starkregen (der hier nicht kam) schützen kann. Erdbeerbeete ebenfalls gehackt. Am Wochenende endlich alle Töpfe und Kübel an ihren endgültigen Standort gebracht, das war echtes Geschleppe. Und zumindest dort, wo ich die meisten stelle, das Kopfsteinpflaster vom Wildwuchs befreit. Gestern waren wir kurz in einer Gärtnerei, ich bekam noch eine Tsuga canadensis 'Jeddeloh' und der Gatte eine kreischige Petunia. ;D Beide entsprechend gepflanzt. Die Kartoffeln musste ich aus der Erde gucken!! Und weil sich unter dem Mulch Schnecken versammelten, habe ich diesen abgeräumt. Ach so, am Wochenende lief hier bereits der Wassersprenger. Zwar waren die Niederschläge bereits vorhergesagt, aber das heißt ja oft gar nichts.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 23. Mai 2023, 21:06
von UlrikeN
Danke Blush, ich hoffe, Du bist wieder wohlauf. Bei mir wirds wohl noch 1-2 Tage dauern. Hab mir eine ordentlich schmerzende Verkühlung der rechten Schulter/Arm/Schulterblattregion zugelegt. Aber wie heißt es doch so schön - solange der Kopf noch auf dem Hals ist ...

Bis zum Nachmittag hat es immer wieder geregnet, es kamen nochmal 5 mm zusammen. Danach habe ich wenigstens meinen getopften Sommerflor wieder an die frische Luft gestellt. Gestern hatte ich alles unters Dach geräumt, nachdem die Unwetterwarnungen im Minutentakt reinkamen. Das war auch gut so, Verluste habe ich keine zu beklagen. Aber die hohe Luftfeuchte hat einige Blüten gekostet, also habe ich alles durchgeputzt.

Eigentlich wollte ich heute das letzte Hochbeet fertig machen, aber der Boden ist sowas von nass, dass ich es gelassen habe. Es geht da dann eben erst am Freitag weiter. Aber ich habe die Tomatenstangen aufgestellt, so dass ich morgen pflanzen kann. Wird auch Zeit, einige Pflanzen blühen schon. 24 Stauden kann ich jetzt unterbringen, 31 habe ich.

Dann habe ich das Frühbeet durchgearbeitet. 2 große Köpfe Eissalat und 2 blaue Kohlrabi müssen noch raus, dann kann frisch eingesät werden. Bei der Gelegenheit habe ich 2 Schnecken den Garaus gemacht. Toi, toi, toi halten sie sich (noch) in Grenzen. Die ersten Kartoffelkäfer habe ich auch schon erlegt. Außerdem habe ich meine fertig bepflanzten Beete und die zu Beeten umfunktionierten Regentonnen ausgiebig begutachtet. Danach habe ich noch einen großen Rundgang gemacht und viele Rosenknospen festgestellt. Jetzt muss es nur noch warm werden ...

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 23. Mai 2023, 22:04
von Konstantina
Heute habe gehäckselt. Irgendjemand hat bei uns auf dem kompostplatz eine Hänger voll Baum/Sträucherschnitt abgeladen. Frechheit. 4 Stunden war ich damit beschäftigt. Die Äste waren sehr knorrig und müssten geschnitten werden, damit sie in den Häcksler passten.
Danach habe ich 1,5 Meter hohe Grass mit Heckenschere gemäht. Eine Streifen an der Grenze zum Nachbargrundstück, die ich zu Blumenwiese machen möchte. Letzte Herbst habe ich ca. 40-50 cm breite Streifen von Grass befreit und angesät. Keine Blümchen ist da. Ich vermute. Es sind die Schnecken, die zarte Keimlinge rasiert haben.
Jetzt habe ich zum Probe Samen von Klapperkopf gekauft, den werde ich am Wochenende aussäen.
Dazu ziehe ich einige Pflanzen in Töpfchen groß und werde in Herbs/Frühling auspflanzen.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 24. Mai 2023, 13:08
von Nox
Gute Idee mit dem Klappertopf. Ob der wohl Gras im Topf braucht zum Wachsen ?

Das Problem mit dem Ansäen von Blumen in der Wiese ist, dass die zarten Pflänzchen von den etablierten Gräsern erstickt werden. Versuche doch auch mal, Wiesenblumen in Töpfen vorzuziehen. Die Profis schälen als erstes die gesamte Grasnarbe ab, bevor sie Wiesenblumen aussäen......

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 24. Mai 2023, 14:45
von Konstantina
Ich habe ja ca. 40-50 cm breite Streifen ganz von Gras befreit, rausgerissen, Wurzel entfernt.
Ich werde die Pflanzen vorziehen. In Moment habe ich Ysop und Klee in Produktion. Was sonst wird von Schnecken nicht gefressen? In diese Ecke ist der Druck enorm. In eine etwas entfernte Ecke möchte ich auch Brennesel ansiedeln. Hier ist weit und Breit keine zu sehen.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 24. Mai 2023, 15:00
von Asinella
Konstantina hat geschrieben: 24. Mai 2023, 14:45
Was sonst wird von Schnecken nicht gefressen?

.
Meiner Erfahrung nach wird fast alles vorgezogene oder aus dem Garten umgepflanzte von den Schnecken gefressen, selbst Pflanzen, die sie im Garten normalerweise überhaupt nicht anschauen, wie Witwenblumen oder wilde Schafgarbe. In die Wiese gepflanzt werden sie meist massakriert, weil sie auch wenn sie nicht mächtig gedüngt werden wie die aus der Gärtnerei erst mal Stress haben, sich an die neue Umwelt anzupassen. Manchmal funktioniert es auch plötzlich, ohne dass man weiß warum, wie mit meinen paar Wiesensalbei, die ich endlich in der Wiese angesiedelt bekommen habe.
Auch Brennnesseln sind nicht sicher, bei mir verspeisen sie gerade Brennnesseln und Giersch unter der Fliederhecke, wo die seit Jahrzehnten wachsen.
Wiesenbocksbart und Silene dioca scheinen wenig attraktiv zu sein, ebenso Dianthus superbus und Geranium pratense. Geranium phaeum, letztes Jahr ein geschenkter Ableger problemlos unter dem Birnbaum angewachsen, wurde dieses Jahr komplett abrasiert.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 24. Mai 2023, 15:53
von Konstantina
Danke für die Vorschläge, Wiesenbocksbart und Silene dioca werde ich auch probieren.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2023, 07:21
von UlrikeN
Gestern war so gut wie Gartenfrei weil eine andere Tätigkeit in Vorbereitung auf heute wichtiger war. Ich habe nur die Kräuterlieferung von Hof Jeebel ausgepackt. Wenn ich vorher gewusst hätte, wer der Zulieferer ist (Kräutermagie), hätte ich direkt bestellt. Ich war erst vor einigen Wochen in der Gärtnerei von Herrn Keller.


Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2023, 11:44
von Apfelbaeuerin
Im GWH ein neues Gurkengitter (Estrichgitter) zwischen zwei Baustahlstangen montiert, geschossenen Pak Choi entfernt und dafür noch ein paar Chilis und Auberginen gepflanzt, Tomaten ausgegeizt. Im Freiland eine Hosta und eine Federnelke gepflanzt, Unkraut gejätet und ausgiebig Gemüse und Topfblumen gegossen.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2023, 12:38
von Falina
Gestern hat GG den Euonymus geschnitten und die Agave aus dem Keller gehievt. In der Zeit habe ich das Hochbeet gegossen, Salat geerntet und dabei festgestellt, dass die Schnecken das auch tun, also blaue Körnchen gestreut. Die Clematis montana durch den Zaun gefädelt und Altes abgeschnitten und eine Clematis Dr. Ruppel an die Terrasse gepflanzt als Ersatz für eine dahingeschiedene. Heute werde ich mich weiter durch die Beete wühlen und Wildkraut jäten :P

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:13
von Quendula
Heute endlich geschafft, meinen Gartenbonsai-Feldahorn zu schneiden. War schon arg spät in diesem Jahr - hab kaum noch die Form sehen können.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:28
von susanneM
@Asinella
Bei dir verspesien die Schnecken Giersch??? 8) :o Echt, kannst ma von deinen ein paar borgen?
Vielleicht kann ich meine auf Giersch trainiern, weiß nur noch nicht wie. ;)

Heute nächstes Beet unkrautmäßig in Angriff genommen und
dieses Beet weiter von Zierpflanzen geräumt, weil bisserl Umgestaltung geplant ist.
Langsam gehen mir die Töpfe fürs Zwischenparken aus.

Re: Gartenarbeit im Mai

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:49
von Quendula
susanneM hat geschrieben: 25. Mai 2023, 20:28
Vielleicht kann ich meine auf Giersch trainiern, weiß nur noch nicht wie. ;)
[/quote]
Vielleicht so?:
[quote author=partisanengärtner link=topic=57691.msg2563963#msg2563963 date=1453310256]
In meiner langen Karriere fiel mir auf das man die Nacktschnecken (A.v.)sogar auf eigentlich ungeliebte Pflanzen trainieren kann. Bei Giersch ist es mir gelungen durch Abrupfen und schütteres Mulchen an Ort und Stelle die Schnecken auf den Geschmack zu bringen. An den Stellen wo ich die Schnecken gar nicht bekämpfe weil da nichts Anfälliges wächst, haben sie angefangen, größere Flächen gelegentlich abzuweiden. Da stehen dann ab und an Gierschgerippe auf zusammenhängenden Flächen rum.

Nicht genug um ihm dauerhaft zu schaden, aber das strebe ich dort gar nicht an.
Das ist mir jetzt schon im zweiten Garten so gelungen. Das erste mal eigentlich ohne Absicht. Da war plötzlich über Nacht eine Fläche von etwa einem qm völlig ohne Gierschblatt, nur Gerippe.

Mit dieser Methode habe ich auch das bei mir damals auf mehr als 1000 qm flächig vorkommende drüsige Springkraut ausgerottet. Das starb dann auch in den Nachbargärten aus, da sie die Sämlinge auffraßen. Ich habe dort eigentlich nur an den Stellen ausgerupft wo sie wirklich störten, nicht mehr als max.10 % des Bestandes.