Seite 12 von 22
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 20:03
von gabi
Es hat geregnet, deshalb heute nur Gartenrundgang: Die gestern gekauften Bellis sehen niedlich aus am Rand vom Gemüsebeet, und: ich habe zwei Fritillaria meleagris entdeckt, von den 100 oder so, die ich im Herbst gesetzt hatte. Vielleicht kommen ja noch mehr! :D
Der Garten hat fast ein bißchen Blühpause gerade. Crocus tommasinianus und Schneeglöckchen sind durch, die Bergenien sind so weit weg am Gartenrand, Helleborus niger bemühen sich weiterhin redlich, und sonst ist nur Blaukissen und frisch gepflanzte Anemone blanda, blau ohne Sortenname...ich hätte gerne Buschwindröschen, glaube ich. Am nächsten freien Tag werde ich wohl zur Gärtnerei fahren.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 16. Mär 2024, 20:12
von Gersemi
Susanne, dann kannst Du auch gleich ausmisten....
Hier auch keine Gartenarbeit, leider, dafür hats wieder zu viel geregnet, die Erde ist naß und schwer und der Rasen matscht wieder. Hab nur meine verbliebenen Rosen-Hochstämmchen ausgepackt und Töpfe sortiert, die ich in Kürze brauche. Außerdem Erdvorrat aufgefüllt und fehlenden Dünger besorgt.
Mich über die Schale mit den ersten Hornveilchen gefreut :D
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:02
von susanneM
Hach :D Gersemi, du sagst es!
Ausmisten ist ja eigentlich etwas Befreiendes, das Problem ist, beim Befreien bin ich eher schlecht.
Irgendwie bin ich offenbar messimäßig veranlagt ::)
Ich hab heut daher gaaaaaarnicht in den Heizraum reingeschaut, sondern war im Garten,
hab das südl. Rosenbeet noch bisserl fertig gemacht.
Es war einfach herrlich, so vor sich hinzu arbeiten und die kleinen sprießenden Pflänzlis zu sehen.
Dann hab ich begonnen das Grün, was sich in GB Rasen nennt (bei mir nicht!) von elends vielen Asterl zu befreien, bin eh nicht fertig geworden.
Aber! ich komm nicht drumrum >:( Morgen muss es mit dem Heizraum weiter gehen,
denn in Kürze kommt eine Entrümplungsfirma fürs Entsorgen von den Kästen und Stellagen
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:07
von Starking007
Heute Leberblümchen geteilt, gepflanzt, verpflanzt.
Lerchensporn, Blaustern und Schneeglanz gejätet.
Alpenveilchensämlinge und Erwachsene umgesetzt.
Also Spielerei.......
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 17. Mär 2024, 20:21
von AndreasR
Keller und Gartenhaus ausmisten müsste ich auch mal wieder, aber wann? Ich habe mir heute die vor ein paar Jahren bepflanzten Schalen mit Semperviven vorgenommen, das waren uralte Tonschalen von meiner Oma, welche mittlerweile aufgrund von Dauerregen, Frost und Co. doch auseinandergebröselt sind. Also habe ich vier neue Schalen bepflanzt, dazu noch zwei Töpfe mit Sedum.
Auch die im Keller überwinterten, nicht winterharten diversen Geophythen, welche ich hier und da mal von verschiedenen Purlern bekommen habe, sind nun von trockenem Laub befreit und frisch angegossen auf der Fensterbank gelandet. Die "Pregnant Onion" (Albuca bracteata) hatte mittlerweile ein gutes Dutzend Brutzwiebeln gebildet, die habe ich alle abgemacht und ebenfalls in eine Schale gepflanzt.
Mit den Töpfen dürfte ich nun endgültig durch sein, wenn das Wetter dann irgendwann endlich mal trockener wird, kann ich auch im Garten weitermachen, aber in der Nacht zum Montag soll's erstmal wieder regnen. ::)
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 17. Mär 2024, 21:01
von Konstantina
Gestern habe ich in einen kleinen Beet, das permanent befahren und übertrampelt wird, die Steine am Rand einbetoniert. Die Steine habe ich so platziert, dass es kleine Mulde entstanden ist , die ich mit Thymian bepflanzt habe. Sieht im Moment nicht so prickelnd aus. ich hoffe, wenn er bewachsen wird, wird hübsch sein.
Heute ein Paar Pflänzchen eingepflanzt und angefangen Kompost auszubringen.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 07:48
von Amur
Gestern wollte ich einen der Crinum powelli Horste etwas verkleinern weil jene die wieder erwarten überlebenden großblütigen Alstroemeria bedrängen.
Puh ich glaub um an den Strunk ganz unten ran zu kommen müßte man richtigen Tiefbau betreiben. Selbst nach 2 Spatentiefen kommt man erst so langsam in den "dicken" Bereich.
Da hab ich mich entschlossen die Austriebe zu kappen die noch kommen sollten in der Ecke. Sonst ist nachher ringsum auch alles zertreten und kaputt.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 08:20
von Lady Gaga
Crinum powelli ist mehr als 2 Spaten tief eingegraben? :o Mit Absicht gegen den Frost oder wandern sie selbst tiefer?
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 12:20
von Amur
Die stehen da sicher 10 Jahre +. Die haben sich schon selber so tief runter gearbeitet. Wie tief ich das eine Stück damals verbuddelt hab weis ich nicht mehr. So tief aber sichr nicht.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 13:52
von Starking007
Heute wieder mal im Taglilien-Topf-Aussenlager weitergearbeitet.
Die Beete waren von Quecke durchwurzelt, die Hems im Boden festgewurzelt.
Alles raus, umstechen, umtopfen mit Kompostmischung.
Sind ein paar Hundert Solitärtöpfe..............
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 14:29
von Mathilda1
verkaufst du die? ich hab bei Taglilien ja auch immer ein Topfproblem, aber diese ausmasse sind mir fremd
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 20:06
von Gersemi
Hier sind jetzt auch alle Hemstöpfe aus den überdachten Tomatenquartieren ausgeräumt - es sind ca. 30 Töpfe, überwiegend Sämlinge, gekaufte und eigene und ein paar Horste in Sorten, die auf ihren Plätzen nicht klar kamen, z.b. Blue Oasis.
Ansonsten habe ich weiter Rosen geschnitten und ein paar Pflanzen umgetopft.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 20:43
von Starking007
Topfproblem???
Leere Töpfe sind genug da.....
Paar Hundert sind nur im Aussenlager.
Insgesamt vierstellig, es waren auch schon mal vieel mehr.........
Das liest sich mehr als es sind ;-)
Verkauft haben wir vor Corona 1x im Jahr, aber dann gut,
Seitdem ist der Schwung raus, von beiden Seiten....
Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 18. Mär 2024, 20:45
von Starking007
Heute bei ner Gartenfreundin Primeln ausgebuddelt, dunkellila, sehr robust,
größer als meine ganz Kleinen, und kleiner als meine Normalen.
Die hat -zig Stöcke davon, ein Teil sind der Blüten beraubt,
was ich den Mäusen zuschreibe.
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Verfasst: 19. Mär 2024, 19:26
von AndreasR
Heute Nachmittag kam nach ewiger Trübnis endlich die Sonne heraus, und ich bin natürlich sogleich in den Garten gegangen, den man nun schon wieder fast bis 19:00 Uhr genießen kann. :D Jäten wäre zwar dringend nötig, geht aber nicht, weil zu nass, also habe ich zunächst einmal die schönen roten Lerchensporne von Ulrich, welche heute mit der Post ankamen, gepflanzt. Danach habe ich hier und da etwas ausgeputzt, Clematis hochgebunden, Fotos gemacht, intensiv geguckt und den Garten genossen, man muss es an einem Wochentag nach Feierabend ja nicht übertreiben. Zum Schluss wurde noch großflächig eine Runde Schneckenkorn verteilt, geht dieses Jahr leider nicht anders, weil die Schleimer sonst alles kahlfressen würden.