Seite 12 von 13

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 29. Jan 2025, 11:37
von Gersemi
Am Gartenende, wo es immer recht wild aussieht, hatte ich im Herbst einiges gerodet, Brennesseln, Minzenausläufer, kriechenden Efeu am Boden und wer weiß was noch. Nackte Erde mag ich nicht und da ich keinen Mulch zur Hand hatte, gab ich schlecht gehäckselten Rosenschnitt auf die nun freie Fläche, schön dick drauf. Voll die blöde Idee, stachliges Zeug zu verwenden, war vorhin mit Gartenclogs unterwegs und hab mir gleich 2 fette Stacheln in den Socken getreten.
Nicht lange überlegt, Schubkarre und kleinen, harten Rechen geholt und angefangen, den stachligen Mist abzukratzen und in Mörtelwannen zu füllen. Wie gut, daß ich mir einen Grasschnitt-Laubhaufen vom letzten mähen aufgeschichtet hatte, davon konnte ich jetzt gut was brauchen, um die frei gemachte Fläche zu mulchen, bis ich da demnächst was schönes säen kann.
Bin nicht fertig geworden, aber der restliche Stachelkram kommt auch noch weg.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 29. Jan 2025, 18:47
von hqs
Bin auch immer am überlegen, was ich mit dem stachligen Zeug wie z.B. Rosen mache. Die gute Biomasse möchte ich eigentlich ungern wegwerfen, aber hab auch keine Lust, ständig in stacheligen Mulch zu greifen. Japanische Weinbeere kommt grundsätzlich in die Biotonne, die feinen Stacheln sind so tückisch, die hat man tagelang in den Händen stecken.

Habe heute Beetränder abgestochen und dann Quecke aus den Plattenfugen gekratzt. "Tolle" Arbeit und das Zeug kommt leider schnell wieder... Überall Quecke und Giersch ::)

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 29. Jan 2025, 19:06
von Nox
wo der Selbschutz anfängt, tritt bei mir der Ökogedanke zurück .....
Wie wäre es mit Feuertonne ? Dabei gleich evt. anhaftende Pilzkrankheiten etc. beseitigt.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 29. Jan 2025, 19:17
von Lady Gaga
Rosenschnitt schreddere ich und gib ihn in den Komposter, da sticht nichts mehr, wenn der reif ist.

Heute habe ich nur den Efeuwuchs an einer Mauer gekürzt, um die Biotonne zu füllen, Freitag wird entleert. Die Herbstblätter mit Samen von Koelreuteria wollte ich eigentlich auch am ganzen Vorplatz aufsaugen, nach dem Regen in der Nacht schien mir das doch zu nass.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 29. Jan 2025, 19:24
von Nox
Hier stelle ich Euch mal meine Endlos-Baustelle vor:
Gartenhütte an leichtem Hang, Einfahrt von vorne im Bild (ist von oben). Soll 4 x 4 m gross werden. Start Aushubarbeiten war im November.
.
Bild
.
Durch den Hang wurde das Fundament vorne tiefer als nötig, um so eine Holzkonstruktion zu tragen und hinten guckt es aus der Erde heraus. Der Minipelle-Fahrer hat's gründlich gemeint und auch in der Mitte voll ausgekoffert - in der Folge muss ich jetzt ca. 6 m3 Material herankarren, um die Mitte aufzufüllen, bevor eine Betonplatte gegossen werden kann.
Ein wenig Recycling-Bruch aus alten Hohlblöcken und Abbruch-Mörtelresten vom "Wertstoff"-Hof (hier schlicht déchetterie, Müllhalde genannt) liegt auch noch zuunterst. Problem: Es passen nur kleine LKW durch's Tor und bei Nässe ist schlecht bis untenhin fahren, ohne steckenzubleiben. Also Schubkarren-Rennen. Immer Samstags, wenn ich den jungen, kräftigen und arbeitswilligen Nachbarn engagieren kann.

Wahrscheinlich bekomme ich am Samstag die restlichen 1,5 m2 eingefüllt und dann 1-2 Wochen später die Bodenplatte.
P.s.: immer nur, wenn das Wetter mitspielt. Auch ein Grund, warum es sich hinzieht.

Von der Seite sieht man das Gefälle besser:
Bild

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 09:55
von Nox
Wir hatten Sonntag, Montag und Dienstag Sturm und starken Regen. Die immergrünen sind dann sehr gefährdet, da sie dem Wind eine grosse Fläche bieten und der aufgeweichte Boden nichts mehr hält.
Pittosporum tenuifolium hat's umgeblasen. Bis auf den kleinen in der Mitte, den hatte es schon früher erwischt und ich hatte ihn um 2 Drittel gekürzt. So sieht die Bescherung aus, ist Gartenarbeit für später:

Bild

Ich glaube, ich lasse nur den kleinen stehen. Ursprünglich als Sichtschutz gepflanzt, braucht es keinen mehr. Der Nachbar hat sein Gerümpel weggeräumt und meine Pflanzung an der Grenze aus Drymis winteri und Amberbäumen ist nun schon hoch genug. Die Grenze hatte der Nachbar mit einer hässlichen Mauer markiert, aus unverputzten Hohlblocks. Die sind nun verdeckt und anscheinend schützt sie die immergrünen Drymis vor dem Umfallen.

Die Laubfarbe von Pittosporum tenuifolium "Abbotsbury Gold" ist so schön hellgrün, dass man mitten im Winter glaubt, das Frühjahr sei schon gekommen. Ich will ein wenig davon behalten, muss sie aber klein halten.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 10:02
von Nox
Apropos Umfallen:

Ich hatte 2 immergrüne Magnolien (M. grandiflora Nantais Plena), die trotz Baumpfählen nach Sturm immer flach lagen.
Die eine war nicht mehr zu retten, die andere konnte ich aufrichten und festzurren - dank den Betonpfählen von Nachbar's Mauer. So sieht das jetzt aus, hat letztes Jahr im Sturm Ciaran gehalten und diesmal auch:

Bild

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 11:50
von Kübelgarten
Drinnenarbeit zählt auch ?

Ich habe grade 3 neue Kamelien in größere Töpfe gesetzt.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 13:52
von Jule69
Nox:
Das ist ja heftig, was Du gerade alles auf dem Zettel hast :o
Zum Teil sicher spannend, aber pass bitte ein bisschen auf Dich auf!

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 13:54
von Immer-grün
Da hast du ja gleich mehrere Grossprojekte @Nox! Die Gartenhütte steht in schöner Umgebung. Würde ich auch nehmen so was. Bei uns darf gar nichts mehr bebaut werden, also müsste man auf eine mobile Lösung auf Rädern ausweichen. Vielleicht irgendwann. ;)
.
Ich mache derzeit nur ganz normale Aufräumarbeiten im Garten.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 15:19
von Nox
Danke Euch, Ihr habt völlig recht, und ich gönne mir Gartenhelfer. So Schubkarren-Ralleys nimmt mir meine Schulter inzwischen ganz übel. Ein paar Schnitte mit der elektrischen Kettensäge kriege ich glücklicherweise noch hin.
.
Inzwischen habe ich auch die Baugenehmigung für die Hütte bekommen. Erst gab' es noch eine Nachfrage, wie die Rückseite aussieht - per Einschreiben, da hatte ich schon Muffensausen, weil die Arbeiten zum Fundament begonnen hatten. Dann Anfang Dezember grünes Licht. Die meisten Nachbarn bauen ihre Hütten ohne Genehmigung, aber mir ist es so sicherer, da kann später niemand Stunk machen. Wobei ich nur ganz liebe und umgängliche Nachbarn habe, die gute Beziehung muss man pflegen.

Meine Zitrone im Wintergarten will austreiben. Jetzt aber schnellstens Kübelerde anmischen und neu topfen.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 16:56
von Gersemi
Nox hat geschrieben: 29. Jan 2025, 19:06 wo der Selbschutz anfängt, tritt bei mir der Ökogedanke zurück .....
Wie wäre es mit Feuertonne ? Dabei gleich evt. anhaftende Pilzkrankheiten etc. beseitigt.
.
Wir dürfen hier nix verbrennen, war auch total nasses Zeug.
.
Nox, sei froh, daß Du für solch kräftezehrende Arbeiten einen kräftigen Helfer hast !
Ich habe im November zum ersten Mal eine Firma für Gehölzschnitt und anderes engagiert, weil mir alles zuviel wurde und unbedingt geschnitten werden mußte. Für kleinere Arbeiten kann ich einen Studenten anrufen, der hatte Flyer verteilt. Seit mein Rücken öfter zickt, kann ich nicht mehr so reinhauen wie früher.
.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 19:40
von Starking007
Jetzt mach ich etwas sorgältiger,
nutzt aber wenig, weil meine statistische Lebenserwartung die Amortisation gar nicht hergibt... :-)
Morgen 10.00Uhr Granittransport mittels Schlepperschaufel. Rest auf Halde.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 20:15
von Ingeborg
Im Nachbargarten, wo wir einige Bäume wegmachen dürfen, heute am Zaun als Ersatz für die abgesägte Fichte eine Eibe gesetzt. Die ist schon 1 m hcoh und ich hoffe sie wächst an. Die letzten Monate hat sie mit Ballen ausgeharrt und scheint immer noch gut drauf. Dazu eine kleine die schon lange im Topf war. Nebenbei einen Sack mit Fichtenästen gefüllt.
Zurück in die eigenen Gefilde reichte es nur noch für ein bisschen Zupfen bei den Cyclamen. Es wird Zeit überall spitzt es schon raus.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 30. Jan 2025, 21:11
von susanneM
Hallo Nox :) Iss ja echt toll was du so jetzt um die Ohren hast und auch machst! Meine Hochachtung!
Trotzdem, pass auf dich und deine Schulter bitte auf!!

Jooo ist OT.... wollt mich nur auch wieder mal melden, bin noch nicht hinüber gegangen, ;)
aber die Gesundheit macht mir wieder mal auf Winterrheumaschub seit 25.12. 24 und das dauert 6-8 Wochen echt nicht lustig. :'(

Gilt "Indoor " auch ?
Sitz (lehne) nämlich vorm PC und schreibe Bestelllisten, zeichne Pläne fürs neue Gemüsebeet -klaro im Maßstab-
---- und das wird offensichtlich ein teures Fühjahr ;D
Außerdem hab ich die Nachbarn (6 Stück Wohnungseigentümer + Hausverwaltung) wegen 2 riesigen unmittelbar
an meiner Grundstücksgrenze stehend, forsch gebeten, sie mögen bei den hier herrschenden Stürmen, die Bäume dringend entfernen.
Gut wird echt spannend. Die HV braucht schon gleich mal wieder Gutachten, viel Geld für nix,
denn wenn die Bäume bei sowieso gegebener Windrichtung auf mein Haus fallen iss es hin und ich u.U. auch, aber nix für ungut das iss total OT