Seite 12 von 28
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 18. Jun 2025, 18:07
von sempervirens
Alles in deinem Garten ?
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 18. Jun 2025, 18:11
von solosunny
Ne leider. Mein Transekt schließt aber direkt an ein Neubaugebiet am Stadtrand an
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 18. Jun 2025, 20:04
von Lintu
Diesen Nachtfalter habe ich vorhin bei mir auf einer Abdeckung entdeckt. Wer kennt den Namen?
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 18. Jun 2025, 20:43
von sempervirens
Sollte der Aschgraue Rindenspanner Hypomecis punctinalis sein
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 18. Jun 2025, 20:59
von Lintu
Danke für die Information, sempervirens.

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 19. Jun 2025, 10:42
von frauenschuh
Quendula u d ihre Tochter haben nettes kleines Video am Riepenbach gedreht.
Raupen wohin man schaut
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 19. Jun 2025, 12:20
von Quendula
Genau

. Und extra für Felcofan schnell fertig gebastelt

:
Felcofan hat geschrieben: ↑17. Jun 2025, 08:08
das mit den Raupen ist interessant,
ich selber schaue immer alle Brennnesselgruppen an, wenn ich unterwegs bin in der Stadt oder mal bei einem Spaziergang im Umland, auch in unserer Gartenkolonie, da haben einige Pächter Brennnel-Horste,
nüschte, keine Raupe, jemals, mit der kleinen Chance dass es jeweils der falsche Zeitpunkt für Beobachtungen war
Schwalbenschwänze komen mal ein paar, aber die Brennesseln sind unbewohnt, sogar bei einer Führung durch den angrenzenden Stadtwald (Basel) letzte Woche, der tatsächlich von Siedlung und Straßen umschlossen ist, ok, vielleicht war das nicht der richtige Augenblick im Wald
schwierig
Hatte mal vernommen, dass die Eiablage auch nur an Beständen mit md x qm erfolgt. Mir war so als ob x=4. Aber so richtig fand ich gestern Abend nix dazu. Deshalb nicht im Video mit reingeschrieben.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 16:17
von oile
Jetzt sind plötzlich etliche Zitronenfalter und ein paar Bläulinge im Hausgarten unterwegs. Das Interesse für Dianthus carthusianorum ist groß.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 16:21
von sempervirens
Hier tatsächlich das gleiche und viele Weißlinge und Dickopffalter
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 21:13
von Borker
Heut war das Goßes Ochsenauge Maniola jurtina zu Besuch im Garten

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 21:54
von Hyla
Heute sind ein Ochsenauge, ein Admiral und ein Kohlweißling an uns vorbeigeflattert.
Nicht gerade die Massenansammlung, aber noch hoffe ich.

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 21:58
von Amur
Abgesehen vom generell verringerten Aufkommen von Faltern halte ich das auf und ab vor allem abhängig vom Witterungsverlauf. Die einen mögens trocken im Frühjahr und nass im Sommer die anderen andersrum und der nächste immer warm und trocken. Spezialisten darin werden schon Woche vorher sagen können welche Arten in dem Jahr häufiger und welche eher selten sind.
Glühwürmchen sollten eigentlich jetzt fliegen, aber keines zu sehen. Könnte ja mit der monatelangen Trockenheit zusammen hängen welche die Schnecken rar macht.
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 22:14
von Hyla
Bei den Glühwürmchen habe ich den Eindruck, daß die vom Schneckenaufkommen im Vorjahr abhängig sind.Wir waren aber auch noch nicht los, also keine Ahnung, wie es dieses Jahr aussieht. Letztes Jahr waren wir Niedersachsen ja gründlich wiedervernässt.
Im Garten sieht's schlecht aus, seit wir zwei Brutpaare schneckenmordender Singdrosseln haben.

Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 22. Jun 2025, 23:50
von sempervirens
Interessant, hatte auch heute noch über Glühwürmchen geredet, müssten eigentlich zur Zeit ja unterwegs sein, war aber auch bisher nachts nicht so lange draußen.
Im Frühjahr konnte ich ehrlich gesagt ziemlich viel Leuchtkäfer sehen, daher wundert es mich, dass jetzt nicht so viel leuchtet
Re: Schmetterlinge 2025
Verfasst: 23. Jun 2025, 00:31
von zwerggarten
trotz (vermutlich) autokorrektur verstehe ich, was du meinst.
