Seite 12 von 12

Re: Insekten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 19:25
von oile
;D

Re: Insekten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 20:09
von Chica
Eupeodes corollae, die Gemeine Feldschwebfliege von Sonntag (sagt Apple Intelligence). Ich kenn' die nämlich nicht :-X . Aber das Flügelgeäder ist schick :D .

Bild

Re: Insekten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 20:25
von oile
Einer aus der Familie der Blatthornkäfer, wahrscheinlich Rhizitrogus marginipes
IMG_20250709_130626.jpg

Re: Insekten 2025

Verfasst: 10. Jul 2025, 10:03
von Cryptomeria
Kann gut sein. Sehr ähnlich dem sehr häufig zu sehenden und bei uns als Junikäfer bezeichneten Insekt.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2025

Verfasst: 10. Jul 2025, 14:46
von sempervirens
Der Klang im Garten ist ein Thema, das oft wenig Beachtung findet, obwohl er so viel zur Atmosphäre beitragen kann. Neben Dingen, die man aktiv gestalten kann – wie plätscherndes Wasser oder sanfte Windspiele –, lässt sich die akustische Kulisse auch indirekt beeinflussen, indem man zum Beispiel Tiere in den Garten lockt. Die wichtigsten "Klangkünstler" sind hierbei sicherlich die Vogelarten.

Doch auch Insekten, wie die hier im Folgenden gezeigten Heuschrecken, erzeugen aktuell eine Soundkulisse mit mediterranem Flair:

Roesels Beißschrecke (Metrioptera roeselii):
Roesels Beißschrecke auf Persicaria amphibia
Roesels Beißschrecke auf Persicaria amphibia
Klangmuster: sehr langezogenes "srrrrrrrrr"

Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar) :
Große Goldschrecke auf Fieberklee
Große Goldschrecke auf Fieberklee
Klangmuster: rhythmisch wiederholtes "sisisisi" oder "sirrr-sirrr-sirrr"

Gemeiner Grashüpfer (Chorthippus parallelus):
Gemeiner Grashüpfer auf Gras
Gemeiner Grashüpfer auf Gras
Klangmuster: "zitt-zitt-zitt-zitt"

Man muss die Tiere alsonicht zwangsläufig fotografieren, um sie zu bestimmen, da ihr Zirpmuster schon einiges über die Art aussagt.

Mancheiner wird das Zirpen vielleicht auch als nervig empfinden. Aber diese Tiere werden nie so penetrant wie bspw Zikaden in Japan diese könnnen teilweise über 100 Dezibel laut werden. Unsere heimischen Bewegen sich in einer angenehmen Range von 40-60 Dezibel. Eine Ausnahme bildet, das große Heupferd welches 70- 80 Dezibel erreicht, in Ausnahmefällen 90, jedoch zirpt es nie so durchgehend und penetrant wie die Zikaden in Japan.
Die heimischen Zikaden in DE sind dagegen stille Mäuschen, viele hört man kaum (oft nur als junger Mensch) bis garnicht wie die Blutzikade, Schaumzikade. Eine der wenigen die man hören kann ist die Bergsingzikade die hier vor ein paar Wochen mal Thema war, kommt aber nicht überall vor und ist sogar eher leiser als ein großes Heupferd.

Ich finde daher das die oben genannten Insekten eine akustische Bereicherung für jeden Garten sind. Gerade in Kombination ergeben sich dabei interessante Symphonien. Auch das sind Aspekte, die man bei so scheinbar "nutzlos" wirkenden Tieren wie Heuschrecken leicht übersehen kann.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 11. Jul 2025, 15:40
von Buddelkönigin
Hier nun tatsächlich eine Hummel Invasion! An einem Standpunkt sehe ich jeweils zurzeit etwa 10 bis 15 Stück gleichzeitig. Dabei sind sie beinahe zahm und lassen sich in Ruhe fotografieren... ganz anders als die zurzeit hier auch sehr zahlreichen Schmetterlinge. :D
20250711_192221.jpg

Re: Insekten 2025

Verfasst: 12. Jul 2025, 13:40
von kohaku
Braune Randwanze - zu gross um in in Gänze scharf abgebildet zu werden.
20250712132217.JPG

Re: Insekten 2025

Verfasst: 12. Jul 2025, 13:52
von kohaku
Irgendeine Fliege auf einem Lantana-Blatt
20250712132158.JPG

Re: Insekten 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 16:56
von Natura
Verschiedene Fliegen fliegen u.a. auf wilde Möhren. Ich habe mich dafür noch gar nicht interessiert, da mir Stuben- und Schmeißfliegen lästig sind :P . Aber die grün schillernden finde ich hübsch.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 17:05
von Natura
Heute morgen saß an meinem Backofen diese - Feldgrille? Von denen verirren sich jedes Jahr welche in die Wohnung.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 17:08
von Natura
In der ersten Cardyblüte tummeln sich wieder hauptsächlich Hummeln. Überwiegend wohl Erdhummeln.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 17:22
von Natura
Welche Hummel tummelt sich denn in der Malvenblüte? Die auf der Melisse könnte doch die gleiche sein?