Seite 12 von 20
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 19:56
von riegelrot
Auch bei der Dipladenia diamantine "Opale Citrone" und einigen Pelargonien braucht es eine Sonnenbrille.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 19:59
von riegelrot
Diverse Arisaemas, mal wieder ohne Etikett.
Lofospermum.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:02
von riegelrot
Diverse Skabiosa. Die Giganteum inzwischen mehr als 250 cm. Wie anbinden?
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:06
von Waldschrat
Der kümmerliche Rest nach Gewitter und heftigem Regen, das meiste liegt bodennah:

Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:06
von riegelrot
Karthäusernelke, Monarda und Hopmarjolein ( weiss den deutschen Namen nicht).
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:06
von oile
riegelrot hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 19:59
Diverse Arisaemas, mal wieder ohne Etikett.
Das erste ist Arisaema flavum, das zweite A. consanguineum.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:09
von Hyla
Konstantina hat geschrieben: ↑15. Jun 2025, 13:31
Vor ein paar Jahren habe ich fünf großen Zwiebeln L. Martagon Alba gesetzt. Alle fünf haben nie geblüht. Letztes Jahr gab gar nicht. Dieses Jahr ist diese aufgetaucht. Prächtig ist es nicht
Wenn es denen bei dir gefällt, werden es jedes Jahr mehr Blüten und dann kommen Nebenzwiebeln und noch mehr Triebe und Blüten. Bei Lilien muß man etwas Geduld haben, so wie bei Pfingstrosen.
Das ist nicht wie bei Tulpen und Narzissen, pflanzen und gleich im nächsten Jahr volle Pulle Blüten.
Und gerade die Türkenbundlilien wollen nicht überall.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:11
von oile
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:14
von oile
Das Gewusel wird immer mehr.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:54
von Miss.Willmott
Hyla hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 20:09
Konstantina hat geschrieben: ↑15. Jun 2025, 13:31
Vor ein paar Jahren habe ich fünf großen Zwiebeln L. Martagon Alba gesetzt. Alle fünf haben nie geblüht. Letztes Jahr gab gar nicht. Dieses Jahr ist diese aufgetaucht. Prächtig ist es nicht
Wenn es denen bei dir gefällt, werden es jedes Jahr mehr Blüten und dann kommen Nebenzwiebeln und noch mehr Triebe und Blüten. Bei Lilien muß man etwas Geduld haben, so wie bei Pfingstrosen.
Das ist nicht wie bei Tulpen und Narzissen, pflanzen und gleich im nächsten Jahr volle Pulle Blüten.
Und gerade die Türkenbundlilien wollen nicht überall.
Ich habe vor fünf Jahren ebenfalls weißblühende Martagonlilienzwiebeln gesetzt, ein, zwei Jahre haben sie geblüht, dann verschwanden sie. Später las ich dann, dass die weißblühenden ohne Pestizide schwer überleben.
Vor sechs Jahren kaufte ich zwei Töpfe mit je einer vorgetriebenen Martagonlilie Claude Shride. Das ist aus ihnen geworden.
Vor fünf Jahren als Zwiebeln im Herbst gesetzte 'Claude Shride' in einem anderen Beet tun sich schwerer. Auch da las ich inzwischen, dass man mit getopften Lilien mehr Erfolg hat.
Und aus Samen mühselig gezogenen Martagons wurden bei mir auch nichts. Dabei hätte ich die Art so gerne gehabt, weil ich die Farbe lieber mag! Aber wenn hier bei mir eben nur die 'Claude Shride' gedeihen, dann ist das eben so.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 20:54
von oile
oile hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 20:06
riegelrot hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 19:59
Diverse Arisaemas, mal wieder ohne Etikett.
Das erste ist Arisaema flavum, das zweite vielleicht A. consanguineum.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 21:03
von Norna
Borker hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 11:47
Norma
Ich keine Ahnung wo die Rose her ist . Kann mich nicht mal erinnern dort eine Rose gepflanzt zu haben .
Sie steht praktisch halb in einem ehemaligen Folientummel .
Möglicher Weise hab ich die dort mal einen Topf geparkt und sie von einer Frau hier aus dem Ort bekommen die mir auch zwei verschiedene Zierquitten geschenkt hat .
Aber der Standort ist Super da sich die Insektenhotels in der Nähe befinden . Die Blüten werden Gern besucht .
So sieht sie ja noch viel schöner aus! Vielleicht zeigst du sie einmal bei den Rosen? Da weiß möglicherweise jemand, ob es eine Sorte ist oder ein toller Sämling.
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 21:07
von FromHolland
riegelrot hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 20:06
Karthäusernelke, Monarda und Hopmarjolein ( weiss den deutschen Namen nicht).
Ist das Monarda bradburiana?
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 21:19
von Hyla
Miss.Willmott hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 20:54
Ich habe vor fünf Jahren ebenfalls weißblühende Martagonlilienzwiebeln gesetzt, ein, zwei Jahre haben sie geblüht, dann verschwanden sie. Später las ich dann, dass die weißblühenden ohne Pestizide schwer überleben.
Vor fünf Jahren als Zwiebeln im Herbst gesetzte 'Claude Shride' in einem anderen Beet tun sich schwerer. Auch da las ich inzwischen, dass man mit getopften Lilien mehr Erfolg hat.
Und aus Samen mühselig gezogenen Martagons wurden bei mir auch nichts. Dabei hätte ich die Art so gerne gehabt, weil ich die Farbe lieber mag! Aber wenn hier bei mir eben nur die 'Claude Shride' gedeihen, dann ist das eben so.
Martagon wachsen bei mir nicht.
Ich habe die mal in freier Wildbahn gesehen. Das war am feuchten Rand eines Grabens auf kalkhaltigem Bördeboden. Genau das Gegenteil von dem was ich habe.
Es gibt aber andere Arten mit ebenfalls diesen zurückgeschlagenen Blütenblättern, die sich vielleicht besser eignen.

PS: Für die Steinstaubgärtner gibt's aber die Feuerlilie L.bulbiferum.
Den Link kennt sicher jeder. Englisch, aber viele Fotos :
https://www.pacificbulbsociety.org/pbsw ... php/Lilium
Re: Was blüht im Juni
Verfasst: 16. Jun 2025, 21:26
von fips
riegelrot hat geschrieben: ↑16. Jun 2025, 20:06
Karthäusernelke, Monarda und Hopmarjolein ( weiss den deutschen Namen nicht).
Hopmarjolein = Du meinst vielleicht Origanum 'Kent Beauty'?