Seite 12 von 16
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 7. Aug 2025, 21:12
von Secret Garden
Dankeschön.
.
In diesem Beet greife ich nur noch wenig ein, die Pflanzen arrangieren sich ganz von selbst zu einem stimmigen Bild.

Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 7. Aug 2025, 21:33
von IrisLost
Eine wirklich traumhafte Kombination von Düsterlohe und Zoluschka! Zusammen mit den üppigen Farnen im Hintergrund ergibt sie eine fast zauberische Waldstimmung

Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 10. Aug 2025, 20:28
von oile
Was der Garten so her gibt.
Und zartes Rosa in Rosa
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 10. Aug 2025, 20:30
von Acontraluz
So einen zartrosa Phlox suche ich, Oile. Kennst Du den Namen?
Dein Strauß ist zauberhaft!
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 10. Aug 2025, 20:37
von oile
Nein, leider weiß ich den Namen nicht. Mir sind viele Sorten zusammengebrochen, dafür tauchen dann schöne Sämlinge auf. Ich habe beschlossen, es so zu lassen und sehr ab und zu einen interessanten Phlox dazu zu kaufen.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 10. Aug 2025, 21:08
von Acontraluz
Schade, vielleicht ist „Monica Lyndon Bell“ so ähnlich. Werde ich mal versuchen.Hat jemand gute Erfahrungen damit?
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 14:16
von Hans-Herbert
Im Vorgarten bei 33°C.Seit 1 Woche kein Regen.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 17:49
von IrisLost
Tapfer und prächtig, besonders unter diesen Bedingungen!
Hier blühen auch noch welche, größtenteils haben sie aber mehr Schatten.
Immer noch die vermutliche Blaue Urgewalt:
ein relativ niedriger und kompakter Pinkvioletter, der vor ein paar Jahren als blinder Passagier mit einer anderen Staude kam, noch vom Starkregen zerzaust:
Gaefin von Schwerin ist auch noch dabei:
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 17:56
von IrisLost
Dazu jetzt ein hoher dunkel Pinkfarbener mit kleinen Blüten:
Die ersten offenen Blüten von Schneerausch:
Der hohe Hellrosane neben dem Hibiscus hält sich noch gut:
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 18:03
von Konstantina
Düsterlohe blüht ununterbrochen seit Anfang Juli. Da freue ich mich, wenn es größer wird, wird es sicher sehr beeindruckend sein.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 18:04
von IrisLost
Einer von zwei weißen Unbekannten, die von Novas Parkauflösung übrig waren, dieser hier ist relativ niedrig:
Ganzkörperbild:
und der vermutliche Morgengrauen:
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 18:06
von IrisLost
Wird er, Konstantina

Vor allem wenn du Karl Foersters Rat befolgst und Phlox im Frühling mit frischem Pferdemist düngst. Dieses Jahr hab ich das verpaßt und unter anderem Düsterlohe mickert, bzw. wurde zum größten Teil von Wühlmäusen gefressen (vielleicht hat der Mist sie bisher ferngehalten?).
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 18:13
von Konstantina
Danke Irislost. Im gleichen Beet haben Uspech und David gar nicht geblüht. Werde ich nächstes Jahr Pferdemist geben.
Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 18:18
von IrisLost
Am schattigen Pflanz-(Sammelsurium-)Platz blüht ein weiterer nicht-Hesperis-Kandidat mit winzigen Blütchen:
Dieses schmale Pflänzchen steht dort schon sehr lange. Inzwischen ist - leider mitten drin - wohl ein Sämling davon entstanden:
Hier sind beide zusammen zu sehen:
Wird nicht einfach, die beiden auseinander zu operieren

Re: Phloxgarten 2025
Verfasst: 13. Aug 2025, 18:22
von IrisLost
Mach das, Konstantina! Ich war sehr skeptisch als ich vor vielen Jahren diese Empfehlung las, habe es dann aber an einem von zwei mir weniger wichtigen Teilstücken ausprobiert und dem einen davon noch warmen Mist direkt von der Straße verabreicht. Dieses Teilstück ist dann doppelt so schnell gewachsen wie das ohne den Pferdemist und war in der Folge noch robuster als ohnehin schon.