Seite 12 von 12

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 20. Okt 2020, 21:18
von partisanengärtner
Die Kurztagspflanzentheorie befürchte ich.
In meinem Fall waren das Sämlinge die ich mit der Post bekam. Gerade mal Keimblätter, die auch noch von Schnecken ausgedünnt wurden. Einige keimten dann noch später.
.
Vielleicht kommen sie schneller zur Blüte wenn sie keine solche Pause haben. Dennoch sind die jetzt sehr zahlreichen Blüten ein Indiz. Wenigstens entwickeln sie Samenkapseln. Dann kann ich auch andere Standorte ausprobieren.
Ich vermute das ein Kalthaus idealer für sie wäre. Die Saison hat dann an beiden Enden noch ein paar Wochen mehr.
.
Der Reststumpf draußen der die meisten Stecklinge geliefert hat, sieht noch recht gut aus. Noch hat es keine Nachtfröste gegeben.

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 20. Okt 2020, 21:29
von oile
Eckhard hat geschrieben: 18. Okt 2020, 18:08
Warum blühen die denn immer so spät? Entwickeln sie sich im Frühjahr zu langsam, oder sind es Kurztagspflanzen?

Bei mir haben auch die Impatiens flanaganae gerade erst Knospen gebildet. ::)

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 6. Sep 2021, 22:34
von Erdkröte
Ich hole den Thread mal hoch.
fips, guck mal, dein Pflänzchen blüht ;D ;D ;D
So ein süßes Dingelchen. Danke dafür!

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 7. Sep 2021, 08:53
von Aramisz78
Schön! :D

Bei mir auch. Ebenfalls danke an Fips. ;)

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 4. Feb 2022, 23:34
von semicolon
Habe die Art gerade zufällig entdeckt und nun juckt es mir in den Fingern, sie hier im milden Rheinland in Freilandkultur zu probieren und der Selbstaussaat zu überlassen.

Kann mir jemand eine Quelle für die Pflanze oder notfalls Samen nennen?

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 23. Apr 2022, 08:26
von semicolon
Ich konnte per Zufall eine Pflanze ergattern. Sie musste bereits mit leichtem Nachtfrost und sengender Mittagshitze klar kommen und fängt gerade mit der Blüte an:

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 24. Apr 2022, 19:52
von Eckhard
Berichte mal später, wie sie weiter gedeiht!

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 24. Apr 2022, 20:02
von Aramisz78
Schon jetzt Blüte? Toll.

Bei mir keimen ziemlich üppig jetzt, und ich werde so dutzende Pflanzen haben ...aber wie es scheint, habe ich die Samen vertauscht und die sind alle I.sodenii sämlinge.. :/

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 24. Apr 2022, 22:40
von semicolon
Ohhhh, die sodenii würde mir aber auch gefallen. Könnte man doch vielleicht als Staude kultivieren oder gar als Einjährige.

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 25. Apr 2022, 16:57
von Kasbek
Bevor Du im I.-sodenii-Dickicht erstickst, würde ich auch einem Exemplar Asyl gewähren ;) (Zumal ich vergessen habe, I. namchabarwensis zu säen, und I. omeiana letztes Jahr verstorben ist :-X)

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 12. Jul 2022, 18:28
von Waldschrat
Dachte schon, ich hätte ihnen letztes Jahr mit der Massenrodung den Garaus gemacht - es waren einfach zu viele. Aber so wirklich beeindruckt waren sie nicht, jedenfalls sind wieder etliche da mit ihrem wunderschönen Blau:

Bild

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 12. Jul 2022, 18:38
von Aramisz78
Kasbek hat geschrieben: 25. Apr 2022, 16:57
Bevor Du im I.-sodenii-Dickicht erstickst, würde ich auch einem Exemplar Asyl gewähren ;) (Zumal ich vergessen habe, I. namchabarwensis zu säen, und I. omeiana letztes Jahr verstorben ist :-X)


Och Mist, ich habe dein Beitrag gar nicht gesehen. Wenn es noch nicht zu spät: Stecklinge könnte ich dir machen. Oder noch irgendwo ein Sämling ausbuddeln. Aber alle die ich umgesetzt habe, stocken im Wachstum.

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 12. Jul 2022, 21:58
von zwerggarten
Waldschrat hat geschrieben: 12. Jul 2022, 18:28… es waren einfach zu viele. … mit ihrem wunderschönen Blau …


mir unerklärlich, dein massenrodungswahn. :P ;)

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 12. Jul 2022, 22:15
von Erdkröte
Waldschrat hat geschrieben: 12. Jul 2022, 18:28
Dachte schon, ich hätte ihnen letztes Jahr mit der Massenrodung den Garaus gemacht - es waren einfach zu viele.

Sakrileg :o
Ich habe leider keine mehr :'(

Aber die sodenii machen sich hier ganz gut. Ist ein schöner üppiger Topf geworden, Aramisz. Nur hier ein bisschen OT

Re: Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 13. Jul 2022, 11:52
von Kasbek
Aramisz78 hat geschrieben: 12. Jul 2022, 18:38
Kasbek hat geschrieben: 25. Apr 2022, 16:57
Bevor Du im I.-sodenii-Dickicht erstickst, würde ich auch einem Exemplar Asyl gewähren ;) (Zumal ich vergessen habe, I. namchabarwensis zu säen, und I. omeiana letztes Jahr verstorben ist :-X)


Och Mist, ich habe dein Beitrag gar nicht gesehen. Wenn es noch nicht zu spät: Stecklinge könnte ich dir machen. Oder noch irgendwo ein Sämling ausbuddeln. Aber alle die ich umgesetzt habe, stocken im Wachstum.


Angesichts dieser Lage (und dem zu erwartenden Wetter der nächsten Tage/Wochen) sollten wir das dann lieber auf nächstes Jahr verschieben (falls die Sämlingsdichte dann ähnlich hoch ist ;)), oder?