Seite 12 von 56
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 28. Nov 2008, 19:27
von silke
Silke, ich bin überhaupt nicht neidisch auf die Eiben, aber den Schnee, den hätte ich zu gerne ...
Das weisse Zeug lässt sich nur zusammen mit Eiben kultivieren.....

@uliginosa: 37 Jahre
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 12. Dez 2008, 23:04
von riesenweib
angehängt ein bild von einem gehölztrio (abstand jeweils ca 20m), entlang eines weges leicht versetzt hintereinander zu sehen. In dieser optik bis mitte/ende dezember (bis die berberitze bei stärkeren frösten die blätter verliert):eibe (taxus *Elegant'), die berberitzenhybride (berberis x rubrostilla 'Autumn Beauty') und der tartarische hartriegel (Cornus sericea 'Flaviramea')
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 13. Dez 2008, 07:02
von Elfriede
Sieht super aus. Die Berberis haben ich gestern erst fotografiert, sehen derzeit überzuckert aus. Noch besser natürlich mit Rauhreif.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 13. Dez 2008, 14:53
von riesenweib
fruchtet sie bei Dir? Das fehlt leider noch für den winteraspekt...
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 24. Dez 2008, 12:47
von Iris
A propos Eibe. Anbei das Beispiel, wie schön es wirken kann, wenn man eine Fehllieferung einer Goldeibe inmitten von "normalen" Taxen inszeniert. Das mit der Fehllieferung ist eine Mutmaßung, die Umsetzung dennoch meines Erachtens sehr gelungen.Im Vordergrund übrigens Anemanthele lessoniana (Fasantail Grass), Bergenien, Rubus (cockburnianus und andere), Eranthis und so weiter.Das Foto stammt aus Cambridge Botanic Garden und jeder, der an unserer "Winterreise" nach GB im Februar teilnimmt, wird das und noch viel viel Schönes life erleben dürfen

.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 24. Dez 2008, 12:49
von Iris
Und für alle "Birkenhasser" noch ein Bild aus Cambridge. Ich liebe Birken ja nicht nur im Winter, aber da sind besonders die Besonderen doch ganz besonders schön, oder

?Frohe Weihnachtsgrüße von Iris
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 24. Dez 2008, 13:11
von harald and maude

die Tage bei uns im Garten
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 26. Dez 2008, 10:42
von quercus
A propos Eibe. Anbei das Beispiel, wie schön es wirken kann, wenn man eine Fehllieferung einer Goldeibe inmitten von "normalen" Taxen inszeniert. Das mit der Fehllieferung ist eine Mutmaßung, die Umsetzung dennoch meines Erachtens sehr gelungen.
Iris da als England Kennerin sollst doch wissen das dies evtl. auf den Aberglauben zurück zuführen ist. Dieser besagt doch das über Hecken gerne Hexen gehen und diese von einem hohen Strauch in der Hecke aufgehalten werden.bis dann Quercus
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 26. Dez 2008, 14:38
von Susanne
Na, sie reiten auf den Zäunen...
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 26. Dez 2008, 17:21
von Sena
Eiben wachsen bei mir "wild". mit etwas Geduld, so ca 20 Jahre, besser 30, dann sind es imposante Bäume.Sena
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 27. Dez 2008, 19:44
von Landpomeranze †
Und für alle "Birkenhasser" noch ein Bild aus Cambridge.
Wunderschön! Weißt du zufällig, was es für eine ist? (evtl ermanii?)
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 29. Dez 2008, 19:42
von zwerggarten
voilà: anny's winter orange (ziemlich rot, das teil), dank iris in meinem garten...

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 31. Dez 2008, 14:38
von Iris
Super Zwerggarten. Ich freue mich auch schon, wenn die groß ist!@Landpomeranze: Das müßte Betula albo-sinensis sein. Ich garantiere aber für keine Birke
(bei anderen Gattungen würde ich wohl noch anfügen: [...] die ich nicht selber nachbestimmt habe - aber trotz eifrig besuchtem Birkenbestimmungsseminar in diesem Jahr sind Birken einfach zickig und nicht immer eindeutig zuzuordnen!) 
. Betula ermanii kenne ich allein vom Rindenbild als etwas einheitlicher in der Färbung, die allerding den gleichen Rosastich enthält. Aber wie gesagt: bei Birken werde ich bestimmungstechnisch zurückhaltend und bescheiden, stimmungstechnisch hingegen kann man mich nicht mehr zurückhalten

.Grüße von Iris
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Feb 2009, 08:01
von riesenweib
winterzweige


(
verlinktes bild 160kb)von oben: Cornus flaviramea, C. sanguinea 'Winter Beauty', C. sanguinea, C. alba 'Spaethi', C. a. 'Sibirica', C. a. 'Kesselringii' (schwarzrot), Kerria japonica 'Pleniflora', Salix alba 'Tristis', S.a. 'Vitellina'?, Rosa majalis. Quer drüber Salix erythoflexuosa.lg, brigitte
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 9. Feb 2009, 10:05
von Susanne
Hübsch... ich frage mich, welche sich davon trocknen lassen und dabei die Farbe behalten. Das gäbe schönes Flechtwerk...