Seite 12 von 37
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 16:02
von .Gart
Durchaus, als Abwechslung zum Pürierten immer wieder gut. Beiletzterem ist ohnehin darauf zu achten, dass es genug flüssig, also keineswegs breiig ist.
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 16:05
von max.
und den schnellkochtopf kann man sich eigentlich auch sparen.also mixer wegschmeißen, schnellkochopf wegschmeißen und vor allem ALLE evtl. noch vorhandene gemüse-oder fleischbrühe, sei es in flüssig-oder würfelform.
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 16:12
von .Gart
Ein richtiger Purist, der max. Bin da mit ihm aber eigentlich einer Meinung. Wasser, Salz, Gemüse, Feuer und ein Gefäss. Mehr brauchts nicht.
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 16:18
von Luna
die "einfachen" Gemüsesuppen sind schon gut, aber zwischendurch liebe ich Gewürz- oder Kräutersuppen, im Frühling die Blütensuppen und ab und zu eine neuenburger Weissweinsuppe
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 16:19
von .Gart
Den Wein kann man ja immer noch dazu trinken. Dann kann man sich doch noch Purist rühmen. Einfach Gemüsesupüpe mit Wein.
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 20:01
von brennnessel
da habe ich jetzt eh eine frage an unsere nördlichen nachbarn: ich hatte mal besuch aus cloppenburg und kochte eine gemüsesuppe - erbsen, karotten, frische kartöffelchen, kohlrabi...alles frisch aus dem garten und fein geschnitten - wasser und salz dazu und zum schluss ein löffelchen obers (früher machte man bei uns eine gebundene gemüsesuppe, indem man eine einmach dazugab, die ersetze ich schon lange durch das obers).die schauten alle so komisch, meinten das wäre keine gemüsesuppe - und kosteten nicht einmal

!gibt es diese art der gemüsesuppen wirklich bei euch nicht?dann hätte es noch heidelbeerstrudel gegeben. aber auch der war ihnen zu suspekt - kannten sie nicht - aßen sie nicht

! lg lisl
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 22:22
von Luna
früher machte man bei uns eine gebundene gemüsesuppe, indem man eine einmach dazugab, die ersetze ich schon lange durch das obers
... was ist "einmach"Die Gäste waren aber nicht besonders höflich, was kann man gegen eine gartenfrische Gemüsesuppe und einen Heidelbeerstrudel haben
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 22:35
von Christina
Da schließ ich mich Luna an, oder waren es veilleicht Kinder?einmach ist sicher Einbrenne. So kenne ich die Gemüsesuppe auch von früher (in Schwaben)Christina
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 22:37
von Luna
einmach ist sicher Einbrenne.
... und was ist "Einbrenne"

, sorry bin aus der Schweiz
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 22:38
von Christina
Mehl in Butter anschwitzen u. ablöschen, dann die Brühe damit binden.Christina
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 22:43
von Luna
Mehl in Butter anschwitzen u. ablöschen, dann die Brühe damit binden
Danke, ... schon wieder was dazugelernt
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 23:20
von Günther
Einmach ist helle "Mehlschwitze", Einbrenn ist dunkel, zu dunkel ist angebrannt

Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 23:25
von mensa
Machts keine langwierigen GESCHICHTEN; Wasser , Salz, Gewürzkräuter und die Hauptzutat, DAS GEMÜSE und fertig ! ! Mit dieser einfachen Mixtur konnte man Milliardenumsätze anfertigen, ebenso wie die Erfindung des PapierTaschentuches.Meine Meinung.:Gemüse vom Garten in die Tiefkühltruhe zerstört nur deren wasserhältlichen Zellgewebe, lässt sie durch den Themperaturunterschied aufplatzen , und sonst gar nichts weiter mit sonstigen Beeinträchtigungen wie VitaminAbbau.Das Ganze aus der Tiefkühltruhe ist blos nur auf Grund der vorher beschriebenen Wasserexpansionseigenschaften bie über und unter Null Grad Celsius ein Zellzerstörendes und somit MATSCHIGES.Wir ernähren uns ja nicht vom Wasser der Zellen, hi Leute.Alles klar und logo ?Grußmensa Supenkochen, - vorher alles absichtlich einfrieren, das es sich aufspaltet und somit selbst zerkleinert.Pure Kanibalen-Rohkostliebhaber würden das logischerweise niemals machen,die essen auch Fleisch blutig, nur zum Anschein außen kurz angebraten. Wollt ihr Gemüse durch oder knackig haben ? ? ?Alles bestimmt den Zeitgeist, und überhaupt ob man sich Gemüse durch auf Feuerstelle leisten kann.
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 23:39
von Nina
Die Sache mit dem Heidelbeerstrudel und der Gemüsesuppe kann ich auch nicht nachvollziehen. Glaube nicht das es etwas mit Norddeutschen Vorlieben zu tun hat.
Re:Suppen
Verfasst: 13. Nov 2006, 23:43
von Luna
@ mensaVersuch doch einmal meine Heu-Cremesuppe # 54, das Safransüppchen mit Karottensorbet #30 oder vielleicht doch die Holzsuppe # 33, es muss nicht immer Gemüse sein