Seite 12 von 16

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 11:27
von Mufflon
Mein armes Rotkehlchen regt sich jedesmal so darüber auf, ich glaub irgendwann kriegt das dabei einen Herzinfakt.

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 11:31
von Beate
Hier ist auch jedes Mal, wenn sich mal ein Eichhörnchen blicken lässt, grosses Gelärme bei den anderen Vögeln - mittlerweile lassen sich die Eichhörnchen allerdings nur noch selten blicken.

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 11:37
von Mufflon
Ehrlich gesagt, wär mir das auch lieber, so niedlich die sind, machen die mehr Ärger als alles andere.Das Kleine hat letztens im Herbst frisch gesetzte Klein- Stauden aus dem Beet gerupft, wahrscheinlich, um die Nüsse zu suchen. >:(

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 11:50
von Cogito
Bei uns würden deine ungeliebten Eichhörnchen jederzeit Asyl bekommen. Unsere haben sich in diesem Jahr nicht mehr blicken lassen. :( Letztes Jahr haben sie auf der Terrasse sogar noch einen Kobel gebaut (und dazu eine Korkenzieherhaselnuß verwüstet ::))

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 11:58
von Mufflon
Ihre Nester habe ich hier noch nicht entdeckt.Und ich bin da zwiegespalten- einerseits richten sie recht viel Schaden an- aber wenn die hier rumkaspern, kann ich stundenlang zuschauen :-[ ;)Also lass ich sie ::)

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 13:56
von Nina
Heute habe ich den "Vogel des Jahres 2006" vor die Linse bekommen. :)

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 14:44
von Ismene
Hey, die Gittersäule ist gut, Nina. Hygienisch und lockt verschiedene Arten an!Dein ganzes Gestell im Gesamtbild ist wo zu sehen? ???Der Kleiber ist ja trotz bewölktem Himmel gut eingefangen. :)Er ist ja ähnlich gefärbt wie der Eisvogel, bloß nicht so schillernd, sondern eher die matte Variante. ;)Apropos habe ich hier jetzt eine Mattkopf-Meise (matkop), besser bekannt als Weidenmeise, deren schwarze Kopfkappe eben nicht so glänzen soll wie bei der Sumpfmeise (glanskop). Aber bei den düsteren Lichtverhältnissen hier krieg ich kein gescheites Foto hin.

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 2. Jan 2006, 17:21
von Nina
Das Gestell im Gesamtbild kann ich morgen mal fotografieren. Ich habe vergessen, wer es war, aber hier im Forum hatte jemand schon mal so eine 3beinige Furttertheke gebastelt und ich hatte auch noch Holz über... ;)Denn glänzenden Unterschied zwischen Weiden und Sumpfmeise muß ich auch erst mal studieren. ;)

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 5. Jan 2006, 11:33
von Nina
Etwas verspätet die "Vogel-Bar". :)

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 5. Jan 2006, 13:25
von oile
Ich habe letzte Woche zusammen mit Sohni auch eigenes Futter hergestellt. Wir haben die nicht mehr benötigten Plätzchenförmchen verwendet, jetzt hängt im Garten verteilt weihnachtlich geformtes Vogelfutter. Daneben streue ich noch an der traditionellen Stelle (unter den Bäumen Erdnussbruch - lecker!!!!Inzwischen fliegt fast kein Vogel mehr das Häuschen der Nachbarin an (obwohl sie fast das ganze Jahr hindurch füttert ::)), dafür haben wir große Invasionen: Grünfinken, Kohl- und Blaumeisen, Feldsperlinge, Zeisige, mehrere Kernbeißer, ein Buntspecht, Kleiber, Amseln, Rotkehlen, Zaunkönig, auch ein paar Ringeltauben. Wintergoldhähnchen kommen zwar jeden Tag, aber sie putzen die Kiefern. Ich habe übrigens festgestellt, dass eine Futterstelle im Garten den ganzen restlichen Garten (ziemlich unaufgeräumt dieses Jahr ;)) bevölkert. Gestern saßen z.B. bestimmt 15 Grünfinken im Brombeergestrüpp!LGoile

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 7. Jan 2006, 10:53
von shrimpy
Ich habe auch diese Gittersilos für die Piepmätze - neben einem komfortablen Vogelhaus aus Holz. Aber die Silos nehmen sie lieber an. Bei mir hängen sie auf käftigen Ästen in den Sträuchern und sind recht gut besucht."Tischzeit" ist immer morgens gegen 9 Uhr, mittags so um 12 Uhr und dann nochmal nachmittags so um 3 Uhr. Da rührt sich was....

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 7. Jan 2006, 10:54
von shrimpy
und hier nochmal beide Silos

Re:Vogel-Winterfütterung : 2 Fragen

Verfasst: 8. Jan 2006, 11:02
von oile
Ich habe mal eine Frage zum käuflichen Futter: welcher Vogel frisst eigentlich gerne die Weizenkörner, die im Streufutter zu finden sind? Mir fällt auf, dass Weizen immer verschmäht wird....Und noch eine Frage:Weiß jemand, ob z.B. Eichelhäher ihr Futter erstmal in einem Kropf sammeln, oder ob sie eine Magen haben, ähnlich wie Hühner? Ich habe heute morgen einen Eichelhäher beobachtet, der in Windeseile eine schier unglaubliche Menge an Erdnüssen vertilgte. Er nahm sie auf und "warf" sie sich mit einer etwas schlingernden Bewegung als ganze Stücke ein. Ich bilde mir ein, dass die Ausbuchtung am Hals unterhalb des Schnabels immer größer wurde, aber sicher bin ich mir nicht ???.LGoile

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 8. Jan 2006, 11:12
von Gartenlady
Eigentlich kann ich keine von Deinen Fragen wirklich beantworten :-[Da es auffällt, dass von dem Winterfutter Vieles verschmäht wird, kaufe ich keine Mischung mehr, nehme - wie Irisfool - Müsli. Ich glaube, es werden da einfach möglichst billige Zutaten zusammengemischt zur Gewinnmaximierung der Futterhersteller. Allerdings kaufe ich reine Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.

Re:Vogel-Winterfütterung

Verfasst: 8. Jan 2006, 11:17
von oile
Allerdings kaufe ich reine Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.
Ja, die sind ja auch sehr beliebt!