Seite 111 von 179
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 18. Mai 2022, 23:06
von RosaRot
Sehr elegant! :D
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 18. Mai 2022, 23:19
von riegelrot
Meine 1. Siberica der Neuanschaffungen: Sorry für das Etikett auf dem Foto!

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 19. Mai 2022, 00:23
von Buddelkönigin

Ein Klassiker und doch immer eine Freude: Caesars Brother ... ;D
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 19. Mai 2022, 00:27
von Buddelkönigin

Auch Perrys Blue ist sicher keine Rarität, aber so wunderschön zart. :-*
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 21. Mai 2022, 16:10
von lerchenzorn
Iris tectorum, erste Blüte, ein paar Jahre nach der Aussaat.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 21. Mai 2022, 16:30
von pearl
;D :o sag bloß du hast Schneckenfutter aus Samen gezogen! ;D
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 21. Mai 2022, 22:02
von lerchenzorn
Anderes wird hier wesentlich stärker gefressen. Die kommen ganz gut klar - bisher.
Ich hatte sie aber ursprünglich für eine Ecke gesät, die sehr hohen Schneckendruck hat. Da habe ich sie erst einmal rausgehalten. Vielleicht kommt sie noch in den knochentrockenen Schatten der hinteren Laubenwand.
Im Vergleich zu den barbata bleibt sie bisher sehr schön am Platz.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 21. Mai 2022, 22:10
von Iris-Freundin
Iris fulva
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 21. Mai 2022, 22:23
von Veilchen-im-Moose
Iris sibirica caesar's brother öffnet ihre erste Blüte... zahlreiche Knospen sind noch geschlossen.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 21. Mai 2022, 23:07
von riegelrot
Auch die 2. Neuanschaffung bei den Sibericas blüht schon

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 23. Mai 2022, 08:12
von Jörg Wetzel
Endlich geht es los und bei mir beginnt die Irisblüte. Zu den ersten Bartlosen gehört die Iris sibirica "Kleiner Schmetterling" von Tamberg.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 23. Mai 2022, 09:16
von Jörg Wetzel
Die allererste Sibirica war meine "alte", immer noch ohne Namen. Wenn sie jemand identifizieren kann, bitte melden. Es ist eine weitverbreitete Gartensorte, die mir immer wieder begegnet. Sibirica/Sanguinea/Sortenname???
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 23. Mai 2022, 14:23
von Veilchen-im-Moose
ich meine, die sieht so ähnlich aus wie meine Iris sibirica Caesar's Brother (Antwort #1658). Wobei ich absolut keine Iris-Kennerin bin und vielleicht Details übersehe.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 23. Mai 2022, 21:14
von lerchenzorn
Sieht für mich auch aus wie eine der sehr alten Sorten. Aber ich habe auch überhaupt keinen Überblick.
Im der nassen Teicherde stecken zwei
Iris setosa, eine aus dem Teichpflanzensortiment, eine aus Jelitto-Samen. Beide sollen niedrig bleibende
canadensis-Formen sein, werden aber wohl doch um die 40 cm hoch.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 24. Mai 2022, 08:56
von Jörg Wetzel
Erstblüte:
Iris spuria ssp. spuria (Wildform aus der Rheinebene bei Mainz)