Seite 111 von 116

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 11:44
von Gartenlady
Heute kommen etliche Pflanzen ins Winterquartier. Ein paar kleine Pflanzen sind schon in der Waschküche, die Gewächshauslampe dort ist eingeschaltet, mehr darf kommen. Die Agas wandern z.T. heute in die Garage, auch dort wird eine Gewächshauslampe für Licht sorgen.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 11:55
von OmaMo
Zwei Topfpflanzen, eine Buddleia und eine Hortensie wollen einfach nicht in die Winterruhe!
Die Buddleia hat sogar nochmal Blüten angesetzt, die hab ich ausgekniffen.

Aber jetzt?

Im Keller (mit Pflanzenleuchte) sind es noch 15°C, da denken sie doch, das es Frühling ist.

Was ratet ihr mir: noch draußen lassen oder doch einräumen?

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 11:57
von Roeschen1
Solange kein richtiger Frost kommt, würde ich sie an der Hauswand draußen stehen lassen.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 12:30
von Gartenlady
Ich auch. Die könen ein bisschen Frost vertragen.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 13:16
von OmaMo
Danke, dann bleibe ich geduldig.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 13:46
von realp
Meine Hortensien stehen schon seit Jahrzenten draussen. Da ist noch nie was gefroren, auch nicht im Horrorfebruar 2012.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 14:01
von KaVa
Naja, wenn man in einer kälteren Zone wohnt, kann man da schon etwas mehr Bedenken haben.
Allerdings habe ich festgestellt, dass Spätfröste weit größeren Schaden anrichten als ein frostiger Winter. Ich habe aber nur eine noch sehr kleine im Topf und die kommt ins kalte Gewächshaus über den Winter. Eine weitere ist ausgepflanzt.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 14:49
von Gartenlady
Wir reden hier über Kübelpflanzen und die sind alle frostempfindlicher als ausgepflanzte Exemplare, @realp Zone 8a ist das mildeste, das wir hier zu bieten haben.

Mir ist (Zone 7b) in einem strengen Winter ein besonders malerisch gewachsener Acer aconitifolium im Topf erfroren. Als ich gemerkt hatte, dass die Kälte zu schlimm wurde, war der Topf am Boden festgefroren. Heute bin ich erfahrener und ich würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen um ihn loszueisen.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 17:21
von Natternkopf
Gartenlady hat geschrieben: 16. Nov 2019, 14:49
Heute bin ich erfahrener und ich würde Himmel und Hölle in Bewegung setzen um ihn loszueisen.


Eine Giesskanne warmes Wasser kann empfohlen werden.
Ist gewiss Rückenschonender, vorallem beim Losbrechmoment. ;D

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 16. Nov 2019, 17:24
von Gartenlady
Das hätte vermutlich nicht gereicht, ich denke eher an Föhn, Heizöfchen oder so etwas.

Es ist aber geschätzte 30 Jahre her.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 5. Dez 2019, 15:03
von elis
Hallo !

Vorige Woche am Samstag habe ich meine letzte Kübelpflanze reingeräumt, das war mein Granatapfel. Dem lasse ich immer draußen die ganzen Blätter abfallen, dann habe ich drinnen keine Sauerei. Habe ihn noch gleich zurückgeschnitten, dann hat er besser Platz. Jetzt haben wir Dauerfrost, das würde ihm weh tun. Die Agapantuhuse habe ich schon eher mal reingeräumt. Jetzt ist Ruhe.

lg. elis

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 5. Dez 2019, 17:10
von lord waldemoor
begonien habe ich vergessen, agas stehn noch einige draussen
weihnachtskaktus paar vergessen die in den bäumen hingen
brugs sind auch noch welche draussen, vmtl eh zuspät zum reinholen, hier ging das eis auch den ganzen tag nicht weg
die dahlien habe ich gestern noch reingeholt

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 5. Dez 2019, 18:02
von newkidintown
bis vor kurzem stand fast noch alles draussen, bis auf zimmerpflanzen. jetzt habe ich in den letzten 1, 2 tagen wegen 1, 2 minusgraden nachts sachen wie dipladenia, geranien, solanum, wandelröschen, zimmerlinde, abutilon, noch blühende margeriten u. ä. eingeräumt. auch meine grossen zitronenbäume wg. der vielen früchte, eine 230cm hohe baumstrelitzie (nicolai) und einen ähnlich hohen riesenkaktus. sonst steht alles noch draussen, auch kleine zitrus und kamelien, soll ja wieder etwas milder werden. ist aber alles recht geschützt, überdacht und an wänden der häuser und nebengebäude platziert. die ganzen oleander, feige, granatapfel, lorbeer etc. sind natürlich alle noch draussen. mein credo lautet: alles so spät wie möglich rein und so früh wie möglich raus. und meine grössten abelien und choisyas pflanze ich wohl nächstes frühjahr aus, habe zu viele kübelpflanzen und endlich wieder etwas platz in den beeten.

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 5. Dez 2019, 18:11
von realp
Hatte Erigeron k. in Töpfen im Garten verteilt, damit es sich aussamt. War nicht so'n durchschlagender Erfolg. Die blühen noch. Ueberleben die den Winter, wenn ich sie jetzt in die kalte Scheune stelle ?

Re: Ab nach drinnen!

Verfasst: 5. Dez 2019, 19:38
von elis
Hallo realp !

Du meinst schon das spanische Gänseblümchen, oder ? Ich überwintere die nur unter Dach in meinem Sommerhäusl (überdachter Terasse). Das Laub ist abgetrocknet, aber meistens treibt es aus dem Wurzelstock wieder aus. Ich schneide das im Frühling ganz runter. Meistens ist es unten noch ganz grün. Wenn nicht, dann gehen in der alten Erde der Samen auf und ich habe genug Pflanzen. Das mache ich schon jahrelang so. Einfach im Frühling ausprobieren.

lg. elis

Das ist so ein überwintertes Teil. Die blühten bis jetzt.