Seite 111 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:31
von tiger honey
Die Conjuration finde ich auch toll

, bei mir blüht sie leider dieses Jahr nicht. Die Silhouette gefällt mir auch sehr gut

.Hallo Katrinchen, das ist eine Sucht, die leider sehr schnell ausufert (aber wenigstens ist sie nicht ungesund

).LG Anja
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:37
von irisparadise
Silhouette im Rosengebüsch.Das war eine Zugabe von C. Nicht sehr auffällig, aber eine der Besten von den "Modernen".
So wird sie wenigstens ihrem Namen voll gerecht.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:40
von irisparadise
Mal ein paar meiner NeuerwerbungenLetztes Jahr bekommen und schon blühen Sie

:DBurka, TB, Bianco 2001
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:41
von irisparadise
Hotel California, TB, Bianco 1999
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:42
von irisparadise
Paso Doble, TB, Bianco (Jahr wusste er selber nicht mehr

)
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:43
von irisparadise
Strozzapreti, TB, Bianco 1999
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:45
von zwerggarten
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:45
von irisparadise
Fuori Dal Coro, TB, Bianco 2008
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:50
von Susanne
Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von
Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.Was mich interessieren würde: - Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar? - Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:51
von irisparadise
Und eine meiner momentanen Lieblingen, aber leider ohne Namen
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:51
von irisparadise
und in Großweiss, Dom Lila blend, duftend, 107 cm
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 16:53
von zwerggarten
sieht sehr üppig aus, auch wenn es nicht meinen geschmack trifft.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:06
von rosetom
Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von
Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.Was mich interessieren würde: - Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar? - Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?
Schließe mich bei beiden Fragen an.Der erwürgte Priester hat schon was ...
(wie kann man so einer schönen Iris bloß so einen Namen geben ...
)
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:12
von irisparadise
Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von
Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.Was mich interessieren würde: - Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar? - Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?
Der Züchter Bianco wohnt in der Nähe von Turin. Dort herrscht wohl vornehmlich alpin angehauchtes Klima, da es teilweise grad mal 60-80 km in die Alpen sind. Die Iris, welche wir von ihm haben, sind allesamt gut angewachsen und bis auf 2-3 Aussnahmen haben alle schon geblüht bzw blühen noch. Ich persönlich bin momentan mehr als zufrieden. Letztes Jahr kaufte ich 10 Iris bei der Z..., 2 sind verfault, 1 blüht, der Rest wartet wohl erst mal ab.Zum Versand kann ich nicht konkretes sagen. Grund: Bekannte haben mir erzählt, dass sie in den vergangenen Jahren mehrfach bei Bianco bestellt aber wohl nie etwas erhalten haben. (muss dazu sagen - der Bekannte handelt mit Iris)Meine Frau und ich gehören wohl eher zu den spinnerden Irisliebhaber (statt an den Strand zu liegen fahren wir im Urlaub Touren, um Städte, Länder, Leute und Gärten kennen zu lernen) so standen wir letztes Jahr bei Biancos unangemeldet auf der Matte und haben 2 sehr sehr freundliche nette Menschen kennen gelernt. Sie haben uns alles gezeigt und wir haben einen tollen Tag erlebt. Wir haben dann 36 Iris bestellt - mehr hatte zum Glück auf dem Bestellschein kein Platz - wobei er wohl durchaus noch mehr Bestellscheine gehabt hätte.

;DDies war im Mai - Ende August kam dann ein Paket mit den Iris an. Alle ordentlich beschriftet, manchmal 2 oder 3 Ryzome einer Sorte, und zwei Dreingaben von 2008er -Züchtungen.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:14
von irisparadise
Ich bin in den letzten Tagen auf der Seite von
Augusto Bianco herumgestromert. Er hat einige wunderschöne Züchtungen.Was mich interessieren würde: - Wie kommen die italienischen Sorten mit unserem Klima klar? - Und wie sind die Erfahrungen mit dem Versand?
Schließe mich bei beiden Fragen an.Der
erwürgte Priester hat schon was ...
(wie kann man so einer schönen Iris bloß so einen Namen geben ...
)
sorry

???kann kein idajenisch