Seite 111 von 154
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:06
von toto
@biancak: sag mal, würdest Du was draufdecken auf die Löcher? Es soll die nächsten Tage nochmal frieren bis minus 5 Grad ( im Moment um Null ), und wenns zwischenzeitlich taut, ist da drinnen doch alles nass(?)... und dann der Frost drauf...

?Die gefüllten Klone sind alle angewachsen und haben auch jeweils Blüten. Die, die am weitesten ist - da sieht die Blüte aber doch etwas frostig aus... ein wenig wird sie wohl doch gelitten haben. Hat aber noch ne zweite - man sollte es nicht glauben: habe ich erst im Herbst geteilt! Betrifft: Blühausfall nach dem Teilen.... ist also doch nicht immer so...
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:14
von bianca
toto, vielleicht kannst du ja ein wenig mit Tannenzweigen abdecken. Nach meinen jetzigen und wenigen Erfahrungen würde ich das tun. Falls das jetzt grundlegend falsch sein sollte, hoffe ich, dass mich einer der Experten korrigiert.
Hat aber noch ne zweite - man sollte es nicht glauben: habe ich erst im Herbst geteilt! Betrifft: Blühausfall nach dem Teilen.... ist also doch nicht immer so...
Prima, ich freue mich schon auf Fotos

Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:22
von toto
genau - das ist die schlagende Idee - werde meine serbischen Fichten kurz machen, muß ich sowieso. Das paßt guuuut! Ach hätte ich Euch nicht! DANKE!
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:23
von bianca
Gern geschehen

Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:37
von marcir

Hilfe Helleborusvirus. Jemand vom Vorum gab mir ein Tip, wo man viele verschiedene Hellis finden kann. ;)Der Gärtner züchtet selber nach einer Methode, die er in England gelernt habe und er brachte das ganze Erbgut von zwei Betrieben mit in die Schweiz. Wie viele der in seiner Gärtnerei hat, kann ich nicht sagen, nur, jede hat eine andere Blüte. Eine Mutterpflanze war schneeweiss und gefüllt, mit grossen Blüten, ein Traum. Zum Glück unverkäuflich. Denn nimmt man eine, fällt einem eine andere auf, diese führt zur nächsten, so, dass man am Schluss den Kofferraumdeckel fast nicht mehr zubringt und schwört, hier nie mehr gesehen zu werden.

Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:39
von toto
ganz ruhig durchatmen, es ist nur die Sucht....
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:41
von Gartenlady
also, ich finde, da ist noch viiiiel Platz im Kofferraum
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:44
von toto
seh ich auch so

, aber man muß doch mal mitfühlen dürfen

Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 14:45
von hanamai
...@ marcir ...es sieht so aus als ob du in Stammheim gewesen wärst

Gruss hanamai
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 15:08
von Lis
Habe auch (nur) einen Neuzugang zu vermelden
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 15:20
von bianca
marcir, da hast du ja mächtig zugeschlagen ;DLis, dein Neuzugang ist aber sehr schön

Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 15:26
von Babette
Lis, hechel hechel... die ist ja umwerfend schön! Hoffentlich finde ich am Samstag bei Frau Schmiemann auch so eine Schönheit!
Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 15:26
von Lis
Lis, dein Neuzugang ist aber sehr schön

Finde ich auch

Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 15:46
von Irisfool
Marcir , soll ich dir mal zeigen wie man
richtig stapelt im Kofferraum!??????

Re:Helleborus
Verfasst: 16. Mär 2006, 16:51
von Scilla
Ja,mach mal,Irisfool!

8)Wie handhabst du`s? @Marcir, bist Du jetzt pleite? 8)Gut finde ich,dass die Pflanzen aus Stammheim bereits ein paar Jahre auf dem Buckel haben,die haben meistens schon eine Blühsaison hinter sich.Also richtig was drin in den Töpfen.Die weisse gefüllte Mutterpflanze,die Du gesehen hast ,ist eine Betty Ranicar. Ich freue mich schon auf Deine Helleborus -Porträts.... ;)LG Scilla