Seite 111 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 28. Nov 2024, 21:02
von hobab
So wahnsinnig langlebig sind die nicht bei mir, säen sich zum Glück seit ein paar Jahren aber gut aus.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 06:30
von Veilchen-im-Moose
Aber zur Aussaat habe ich sie ja leider nicht kommen lassen.

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 07:26
von sempervirens
Ich glaube nächstes Jahr blühen sie nochmal dann lass vllt ein paar Stängel stehen
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 07:31
von Staudo
Ich schwöre auf die robbiae. Die kommen in nicht vollsonnigen Bereichen auch mit großer Trockenheit zurecht und machen sich langsam breit. Nur so schön rotlaubig sind sie nicht.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 07:33
von sempervirens
Robbiae kann aber ziemlich expansiven Charakter haben
Habe die inmitten des Efeus unter Fichten gesetzt da darf sie sich breit machen
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 19:39
von Veilchen-im-Moose
sempervirens hat geschrieben: ↑29. Nov 2024, 07:26
Ich glaube nächstes Jahr blühen sie nochmal dann lass vllt ein paar Stängel stehen
Das werde ich tun.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 20:54
von Starking007
Unansehnliche Stängel schneide ich raus, egal ob sie geblüht haben.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 21:26
von hobab
Robbiae find ich auch super, mit Regenanlage auch im sonnigen Bereich. Tausend mal besser als ‚Purpurea‘!
Aber wenn Characias sich aussäen kann, stört mich die Kurzlebigkeit nicht groß, gibt immer genug Nachwuchs - außer man schneidet die Blütenstände ab….
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 29. Nov 2024, 23:10
von sempervirens
Gleich um den Faktor 1000
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 20. Dez 2024, 15:13
von solosunny
Meine "robbiae" fängt wieder an zu färben. Sie hat den Umzug gut überstanden und es sind dabei gleich ein paar mehr geworden.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 20. Dez 2024, 15:40
von Konstantina
Sie sieht sehr schön aus. Muss nach meine schauen, vielleicht ist sie auch so schön

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 21. Dez 2024, 09:30
von Aramisz78
Zwar es ist eine einjährige Art aber hat jemand Erfahrung, Gott gebe sogar Samen, von Euphorbia cyatophora? Fire on the mountain, oder wilde Weihnachtsstern? In einer Garten habe ich auf der Kanaren gesehen, es war voll damit , wie bei manchen Garten die weiss grüne E. marginata.
Ich konnte aber der Besitzer nich finden um samen zu betteln.
Und aus der Eu finde ich keine Anbieter.
Danke.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2025, 16:21
von sempervirens
Die normale und purpurea euphorbia amygdaloides kann auf unpassenden Standorten unansehnlich werden
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2025, 17:31
von hobab
Aramisz, Euphorbia cyatophora ist auf Spanien ein unerwünschter Neophyt, also falls du Spanier kennst, könnten die dir sicher helfen. Meinen einzigen Kontakt dort will ich nicht unbedingt fragen, leicht gespanntes Verhältniss..
Was ist der normale für dich sempervirens? Der amygdalloides ist nicht nur auf ungeeigneten Standorten oft unansehnlich, die werden einfach nicht alt und schwächlen relativ rasch. Ist leider relativ unberechenbar. Für mich keine relevante Sorte mehr, einfach zu kurzlebig.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 12. Jan 2025, 17:39
von Staudo
Genau. Und trotzdem tauchen sie immer wieder in Ausschreibungen fürs öffentliche Grün auf.