Seite 111 von 188

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 18. Jun 2021, 23:20
von pearl
rote Päonie durch Foeniculum vulgare 'Smokey', in der Mitte die Knospe von Allium sphaerocephalon.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 18. Jun 2021, 23:22
von pearl
Rosa gallica 'Charles de Mills' beliebt wieder zwischen Gräsern in Bodennähe zu blühen. Auf dem Rasenweg.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 18. Jun 2021, 23:24
von pearl
Trifolium rubens

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 18. Jun 2021, 23:26
von pearl
Lois Kelsey mit 4 offenen Blüten

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 18. Jun 2021, 23:27
von pearl
Primevère mit letzter Blüte.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 18. Jun 2021, 23:28
von pearl
Crambe cordifolia

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 19. Jun 2021, 00:05
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: 18. Jun 2021, 23:26
Lois Kelsey mit 4 offenen Blüten
das ist ja ein irres Teil :o :D

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 19. Jun 2021, 16:10
von Buddelkönigin
pearl hat geschrieben: 18. Jun 2021, 23:15
noch mal Digitalis Parviflora "Galgenberg" und Centhrantus ruber.

Schon etwas makaber, dieser Name... :-[
Aber schick ist er ja ! ;)

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 19. Jun 2021, 16:30
von pearl
im Gegensatz zu anderen Fingerhüten ist der ausdauernd. Galgenberg heißt der Berg an dessen Abhang zum Neckar der Wiesengarten ist.

Re: Juni im Wiesengarten

Verfasst: 21. Jun 2021, 17:31
von Buddelkönigin
Ah ja... dachte, der Name deutet auf den Grad der Giftigkeit hin. 🤢

Re: Winterblüte und Zaubernuss im Wiesengarten

Verfasst: 23. Jan 2022, 23:08
von pearl
ich komme gerade nicht so oft in den Wiesengarten, wie ich möchte. Heute aber ein paar Fotos.
.
Die Winterblüte ist schon fast durch. Der Duft ist wunderbar. An Sonnentagen wäre er raumfüllender.

Re: Winterblüte und Zaubernuss im Wiesengarten

Verfasst: 23. Jan 2022, 23:13
von pearl
dieses Jahr sehr viele Blüten, dicht an dicht.

Re: Winterblüte und Zaubernuss im Wiesengarten

Verfasst: 23. Jan 2022, 23:16
von pearl
21 Jahre alter Sämling. In dieser Pflanzung hat der Staudenrückschnitt geklappt. Jetzt vollgestopft mit Cyclamen hederifolium. Etliche Exemplare von Schoebel und jede Menge Sämlinge von den dicksten Mutterpflanzen.

Re: Winterblüte und Zaubernuss im Wiesengarten

Verfasst: 23. Jan 2022, 23:20
von pearl
Epimedium x warleyense 'Ellen Willmott'

Re: Winterblüte und Zaubernuss im Wiesengarten

Verfasst: 23. Jan 2022, 23:21
von pearl
Hamamelis 'Diane' wäre auch schöner an einem helleren Tag.