Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 15. Mai 2015, 09:15
Vielen Dank. :DIch habe wohl bei der GSuche das falsche Suchwort eingegeben?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das ist mir auch wichtig, dass eine Pflanze gesund und robust ist. Inwiefern sehen denn die russischen Phloxe ganz anders aus? Auf den Bildern kann man meist nur die Blüte sehen.Zitat Guda:Es muss überprüft werden, ob man alle Pflanzen sortenecht bekommen hat. Und dann wird sich in den nächsten Jahren die Spreu vom Weizen trennen. Nicht nur nach dem Gefallen, sondern nach der Gesundheit muss sortiert werden. Und ich habe ein Faible für Geschichten um eine Pflanze. Ist sie interessant, die Blüte reizvoll und die Pflanze robust, wird sie bestimmt bleiben....Fatal ist die Unerreichbarkeit der russischen Phloxe, von denen viele so ganz anders aussehen als die westeuropäischen. Von 'Uspech' und 'Natascha' wissen wir schon Jahrzehnte, dass sie sich auch bei uns bewähren - die wenigen anderen, die man noch besorgen kann, müssen erst beweisen, was sie können.
Das ist so spannend, wie unterschiedlich die Sorten sind und ich bin erstaunt wie man das alles wissen kann. Interessant auch, dass der Phlox das Umgraben nicht übel nimmt.Zitat Schatalle:Beide Arten reagieren ausgesprochen verschnupft, wenn sie nicht genügend Platz zur Verfügung haben und von aggressiven Nachbarn bedrängt und verdrängt werden. In dem Fall muss tatsächlich alle 2-3 Jahre umgepflanzt werden.
Das ist ja lustig. Ja, zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich. Die Sauerkraut Hosta muss ich mir gleich mal angucken. ;DZitat Guda:Die Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich. Ich hätte mit niemandem um diesen Phlox gestritten. Wirkte auf mich ähnlich wie die Sauerkraut-Hosta von Hausgeist *grins* ... (falls ihr den Hosta-Thread verfolgt)
Ja, jeder kann mit seinem Phlox machen was er will. Aber es wäre schade, wenn so ein besonderes Exemplar nicht am Leben erhalten und verbreitet werden würde. Damit viele Menschen Freude daran haben könnten.Tröste Dich, bisher ist Susale alleinige Herrin dieser hübschen Pflanze. Meines Wissens hat sie nicht- oder nur per pn- ihre Bereitschaft kundgetan, ihren Status zu ändern. Ihr gutes Recht.
Das ist ja lustig. Ja, zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich.
Erster Versuch.Zartes Auge: 'Blue Ice' (Marcel de Wagt?), 'Septembercharme' (Kleine Gärtnerei Halbe), 'Amor' (bei zL) vielleicht? 'Blue Ice' soll aber nicht so gut wachsen ...Für einen anderen Bereich suche ich grade nach Phloxen, die ein Auge ohne einem starken Kontrast haben. Was mir vorschwebt, sind drei-vier unterschiedliche Horste die zu dem bereits vorhandenen 'Purple Flame' passen würden. Höher als er können sie gerne sein, das ist kein Problem. Es geht um das nur subtil abweichendes Auge und um Farben die rötlicher und bläulicher als PF wären aber nicht so viel heller, dass dadurch ein Kontrast entstehen könnte.
Schön. :DHier sind sie mittlerweile zwischen 2 (!Der aktuelle Stand der Dinge, dies sind meine Altpflanzen.Die Größte ist jetzt 40cm hoch
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Sofort dazu bereit, Schantalles Konzept mit P. auch auszuprobieren - würde auch Septembercharme' dazu nehmenUnd 'Parmaveilchen' möglicherweise?
Dito. Die ganz niedrigen sind aber die abgeraspelten.Hier sind sie mittlerweile zwischen 2 (!) und 60 (
) cm hoch. Keine Blüten bisher.
Exakt 60 cm und nicht einen Millimeter darüber.... Ansonsten ist hier 'Utopia' Spitzenreiter mit aktuellen 62 cm.