Seite 111 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2022, 16:14
von Ulrich
Irm hat geschrieben: 21. Feb 2022, 15:29
Und die H.niger mit den panaschierten Blättern blüht. Ist die immer so spät, Ulrich ?


Irm, meine ist durch mit dem blühen.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2022, 17:12
von Irm
Gefragt hatte ich vor ca. drei Wochen ;) ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2022, 17:38
von Ulrich
:-[ , man sollte mal aufs Datum schauen

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 14. Mär 2022, 20:03
von Irm
;D
Aber tatsächlich blüht sie noch, will Samen reifen lassen für „Kinder“ 😁

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Mär 2022, 10:29
von Ike
Blüht jetzt aktuell. Viridis? Oder doch eine andere Art?
Die Knospen sind so krepppapierartig, kennt das jemand?

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Apr 2022, 19:19
von Schnäcke
Als ich vor Jahren H. multifidus in Belgien gekauft habe, war es Liebe auf den ersten Blick. Das Laub hat mich von Anfang an fasziniert. Leider gibt es bisher keine Sämlinge, die ähnlich schönes Laub zeigen.
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 1. Apr 2022, 21:58
von Dunkleborus
Matthias Thomsen hat sein Buch rausgebracht.

Was sich diese Arten am Wildstandort an Variabilität rausnehmen, ist eine Frechheit. ;D

Im Buch sind Fotos von sehr unterschiedlichen Pflanzen - am selben Standort. Variationen im Laub, in der Blüte, im Wuchs… jetzt weiss ich wenigstens, dass nicht ich ein Problem mit der Arterkennung hatte, sondern dass es einfach nur disziplinlose Pflanzen sind.

Aber tolle Arten (oder Formen) sind dabei, mein Favorit ist H. malyi. 😀

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 2. Apr 2022, 06:34
von Starking007
Irm hat geschrieben: 21. Feb 2022, 15:29
Und die H.niger mit den panaschierten Blättern blüht. Ist die immer so spät, Ulrich ?


Unsere blüht erst jetzt, was aber schön ist.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 2. Apr 2022, 08:43
von lord waldemoor
meine panaschierten niger schieben auch jetzt blütenstiele, auch die normalen die schattig stehn sind jetzt in der vollblüte

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 2. Apr 2022, 08:45
von lord waldemoor
und sie werden noch lange blühen

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 2. Apr 2022, 09:45
von Irm
Starking007 hat geschrieben: 2. Apr 2022, 06:34
Irm hat geschrieben: 21. Feb 2022, 15:29
Und die H.niger mit den panaschierten Blättern blüht. Ist die immer so spät, Ulrich ?

.
Unsere blüht erst jetzt, was aber schön ist.

:)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 2. Apr 2022, 10:29
von Ulrich
Sieht gut aus, auch das Laub :D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 5. Okt 2022, 18:49
von Mediterraneus
Hmmm,
Wohl eher Hybriden, xsternii?
Die Blattstiele von argutifolius sollten hellgrün sein, richtig?

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 5. Okt 2022, 18:52
von Mediterraneus
Wens interessiert, heute bei Norma. 6 Stück für 6.99

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 13. Nov 2022, 12:06
von Hans-Herbert
Helleborus niger ! MfG ( 7a/6b )