Seite 111 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Aug 2018, 22:23
von *Falk*
Asplenium trichomanes -Naturstandort in Kärnten, Luftfeuchtigkeit 100%, sogar meine Brille beschlug beim Ablichten. Es war sehr dunkel in dieser Schlucht, deshalb die schlechte Qualität des Bildes.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 3. Aug 2018, 22:41
von Waldschrat
toll :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Aug 2018, 11:22
von häwimädel
Schon lange bewundere ich Eure tollen Farne :)
Ein bißchen kann ich jetzt auch mitspielen, wenn auch Anfängerliga ;)

Den hier hat der Gärtner versehentlich gejätet und ich bekam ihn im Frühling als kleines Würzelchen. Nie hätte ich gedacht, daß der im (mit Buchenlaub gemulchten) Sandboden so schnell so schön wird. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Aug 2018, 11:25
von häwimädel
und der (ist das überhaupt ein Farn?) ist vollkommen unbemerkt bei den Hepatica mitgereist und gerade erst während der größten Hitze und Trockenheit aufgegangen :D



Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Aug 2018, 12:01
von rocambole
Der erste sieht nach einem der Athyrium niponicum Varianten aus, sehr hübsch!
Das zweite ist sicher ein Farn, aber gut auseinanderhalten kann ich die meisten nicht ::), leider. Könnte Dryopteris filix mas sein?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Aug 2018, 12:18
von zwerggarten
dieses ganz leichte zick-zack des stiels und dieses entfalten lässt mich spontan auch an athyrium nipponicum denken, da hat es auch helle...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Aug 2018, 16:18
von Starking007
h hat geschrieben: 5. Aug 2018, 11:25
und der (ist das überhaupt ein Farn?) ist vollkommen unbemerkt bei den Hepatica mitgereist und gerade erst während der größten Hitze und Trockenheit aufgegangen :D


Ist auch ein Metallicum, evtl. ein Sporling.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Aug 2018, 19:33
von häwimädel
Danke euch, da freue ich mich aber und bin gespannt wie sich der kleine weiter entwickelt! :D
rocambole, mit Dryopteris filix mas bist Du gar nicht soooo weit weg, die stehen werden in der Nähe unterm Ahorn gequält ;) :)

Und ich hab mich nie an Farne rangetraut. Das wird sich jetzt ändern! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Aug 2018, 23:27
von rocambole
Sind dankbare Geschöpfe! Hier Athyrium Victoriae in inniger Umarmung mit Clematis jouiana Praecox, die dieses Jahr viel zu früh blüht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Aug 2018, 00:27
von zwerggarten
meine güte, ist der aber üppig! :o :D

ich würde es nie ertragen können, den so im würgegriff zu sehen – oder braucht der das etwa?! ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Aug 2018, 13:55
von rocambole
Die stehen da seit Jahren, sind zusammen groß geworden. Stört den absolut nicht, vor allem, da die Clematis ihm den Boden rundherum so schön beschattet und feucht hält :-*. Ist ja auch keine mit Ranken, die schlängelt sich nur durch den Farn, um sich danach durch das Rankgitter zu weben.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Aug 2018, 14:59
von Waldschrat
Ich glaube, ich habe endlich einen passenden Sommerfrische-Platz gefunden für Woodwardia unigemmata 'Crispum'

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:26
von zwerggarten
was du wieder für ein schätzchen auffährst. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:42
von rocambole
Allerdings! Am Wochenende sah ich bei "meiner" Lieblingsgärtnerei neuseeländischen Baumfarn, je nach Größe zu Preisen, die ungläubiges bis entsetztes Staunen hervorriefen - und natürlich nicht winterfest. Da habe ich viel Geld gespart ;D.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:54
von zwerggarten
à propos farne: mir wurde gerade eben der versand von farnen angekündigt, die kommen dann wohl am mittwoch, oder nicht und fragt nicht wie. :P :-\