Seite 111 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Mär 2018, 21:36
von Ulrich
Axel, habe noch mal nachgesehen. Bei Grey-Wilson läuft es unter hederifolium var. hederifolium.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Mär 2018, 21:59
von partisanengärtner
Dieser Name ist mir nur von diesem Italiener untergekommen. Solche Formen sehe ich immer wieder auf Bildern auch aus Griechenland. Es gibt sie auf jeden Fall auch in Kultur. Im Schottenforum habe ich auch öftermal was ähnlich extremes gesehen.
Bei meinen muß ich noch lange warten bis die so schmal werden. Aber ich gebe nicht auf.
Vor allem sind meine dann wirklich freilandtauglich bei mir.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 00:38
von tomir
Vorgestern in einer Gärtnerei bei Zürich habe ich dieses Cyclamen coum mitnehmen müssen - so wahnsinnig häufig sehe ich andere C. coums nicht, und vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber eine solche Blütenform habe ich bei einem coum bisher eher selten gesehen. Sie ähnelt fast etwas der eines C.elegans.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 14:24
von martina 2
Wunderschön!
Gestern kam diese Sendung mit C. coum und C. hederifolium. Was meint ihr, bis uz welcher Temperatur ich sie am Balkon stehen lassen kann, ev. abgedeckt? Alternative ist nur die geheizte Wohnung.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 14:32
von Irm
Irgendwo weiter oben habe ich geschrieben, dass bei mir ein neu gekauftes coum, das ich wegen Frost nicht mehr einpflanzen konnte, geschützt im Freien und gut abgedeckt hinterher Matsch war, einschließlich Knolle :-\ Falls Deine aus einem Gewächshaus kommen, geh lieber kein Risiko ein !
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 14:38
von APO-Jörg
Wichtig ist das der Topf nicht durchfriert.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 14:39
von Gartenplaner
martina hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:24Wunderschön!
Gestern kam diese Sendung mit C. coum und C. hederifolium. Was meint ihr, bis uz welcher Temperatur ich sie am Balkon stehen lassen kann, ev. abgedeckt? Alternative ist nur die geheizte Wohnung.
Kein kühler Keller, selbst wenn er dunkel ist?
Das schadet weniger als zu kalt draußen oder viel zu warm bei Zimmertemperatur drinnen :-\
Wobei es in der Stadt ja nicht so schnell so kalt wird, nah am Haus gehts durch Wärmeabstrahlung nochmal langsamer runter - was ist denn vorhergesagt?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 14:40
von raiSCH
martina hat geschrieben: ↑17. Mär 2018, 14:24 Alternative ist nur die geheizte Wohnung.
Gibt es in der Wohnung denn nur warmgeheizte Räume?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 18:57
von martina 2
Danke euch für die eindeutigen Antworten! Nein, in einer mit Fernwärme geheizten Wohnung gibt es keine kühlen Räume, nur den Balkon. Ja, der Keller wäre eine Möglichkeit, ev. kurzfristig das Stiegenhaus. Ihr meint also, wenn ich das richtig interpretiere, daß der Gefrierpunkt die Grenze wäre? Der ist nämlich grade erreicht, und in der Nacht geht's bestimmt noch weiter runter - ich werde sie jetzt erst einmal ins Stiegenhaus stellen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 19:01
von APO-Jörg
Vielleicht hast du einen Isolierbehälter für Hundefutter. Da kann man sie nachts kurzfristig zwischenlagern.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 19:13
von Gartenplaner
Keller oder Treppenhaus fänd ich jedenfalls besser als warme Wohnung.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 19:15
von APO-Jörg
Ja ich auch war nur so eine Idee
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 17. Mär 2018, 19:25
von martina 2
Danke euch nochmals für's Überlegen :D, hab sie jetzt mal vor die Tür gestellt. APO1, das ist eine originelle Idee, aber in ERmangelung von Hunden leider undurchführbar. Vielleicht hilft sie ja jemandem anderen ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 18. Mär 2018, 20:45
von polluxverde
Diese c. coum waren nach der letzten Frostperiode schon am Boden, dann wieder auf der Höhe, in der kommenden Nacht wahrscheinlich
durch die Kältewalze zurück auf die Bretter ...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 18. Mär 2018, 20:47
von polluxverde
Hier noch ein besonders schönes weißes ( find´ich ), wohl auch c. coum, ist auf dem Vegesacker Grünmarkt für wenig Geld gekauft.