Seite 1108 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 20:30
von HerrMG
alexo hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 17:09Hallo zusammen,
da ich schon etwas länger mitlese, wollte ich mich einmal kurz vorstellen:
Nachdem im Garten (Ruhrgebiet) seit ca. 10 Jahren zwei ausgepflanzte Feigenbüsche stehen (damals über Stecklinge erhalten, Sorte unbekannt; vermutlich BT Typus) beschäftige ich mich seit Mitte letztes Jahr etwas intensiver mit Feigen.
Seitdem sind eine Martinsfeige von Seiler, eine M-10 und Hardy Chicago von Palmi und jeweils eine RdB und "unbekannte Braune" dazugekommen. Alle bislang noch im Topf. Dazu erwarte ich in nächster Zeit noch weitere Neuzugänge ;)
Ich freue mich schon auf meine erste richtige Feigensaison und den Austausch hier im Forum :)
VG
Alex
Hey Alex
Willkommen hier :)
Schöne Auswahl hast du.
Bist du bisher mit allen Sorten zufrieden (Wuchs etc...)
Welche Neuzugänge erwartest du?
Grüße
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 20:33
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 15:38@HerrMG
Wie wärs wenn du nur die Krone kürzt und nicht bei 50cm absägst?
Dauert dann wieder bis du eine schöne Krone hast.
Nimm dir eben eine Leiter damit du die Feigen auf 1m50 pflücken kannst! ;D
Duck und weg! :)
Du hast schon recht. Mal sehen.
Aber hast du das bei deiner Bozner Blauen nicht auch vor??
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 20:38
von Feigen+Tomaten
Feigentaxi
Ich brauche jetzt bei Nachtfrostgefahr nicht mehr schleppen.
Sie werden einfach schnell in die Scheune geschoben und kommen Tagsüber wieder raus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 20:50
von HerrMG
Feigen hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:38Feigentaxi
Ich brauche jetzt bei Nachtfrostgefahr nicht mehr schleppen.
Sie werden einfach schnell in die Scheune geschoben und kommen Tagsüber wieder raus.
Cool :D
Und ein Luxus ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 20:53
von Arni99
HerrMG hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:33Arni99 hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 15:38@HerrMG
Wie wärs wenn du nur die Krone kürzt und nicht bei 50cm absägst?
Dauert dann wieder bis du eine schöne Krone hast.
Nimm dir eben eine Leiter damit du die Feigen auf 1m50 pflücken kannst! ;D
Duck und weg! :)
Du hast schon recht. Mal sehen.
Aber hast du das bei deiner Bozner Blauen nicht auch vor??
Meine Bozener Hausfeige ist ein Hochstamm mit Apikalknospe gewesen. Ohne Verzweigungen.
Die oberen 3cm habe ich gekappt, damit sie heuer eine Krone bildet.
Sind 2 Stecklinge jetzt, wovon einer in Bewurzelung ist, der 2. im Kühlschrank, wenn ich mich richtig erinnere.
Deine hat eine schöne Krone.
Hier die beiden 1m großen. Eine davon ist am Feigenhof seit Samstag.
Meine steht inzwischen im 33L „Lechuza Classico 43“- Topf am Balkon. Am Foto ein 14L Topf, da war aber nicht mehr viel Platz am Rand.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 21:29
von HerrMG
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:53HerrMG hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:33Arni99 hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 15:38@HerrMG
Wie wärs wenn du nur die Krone kürzt und nicht bei 50cm absägst?
Dauert dann wieder bis du eine schöne Krone hast.
Nimm dir eben eine Leiter damit du die Feigen auf 1m50 pflücken kannst! ;D
Duck und weg! :)
Du hast schon recht. Mal sehen.
Aber hast du das bei deiner Bozner Blauen nicht auch vor??
Meine Bozener Hausfeige ist ein Hochstamm mit Apikalknospe gewesen. Ohne Verzweigungen.
Die oberen 3cm habe ich gekappt, damit sie heuer eine Krone bildet.
Sind 2 Stecklinge jetzt, wovon einer in Bewurzelung ist, der 2. im Kühlschrank, wenn ich mich richtig erinnere.
Deine hat eine schöne Krone.
Hier die beiden 1m großen. Eine davon ist am Feigenhof seit Samstag.
Meine steht inzwischen im 33L „Lechuza Classico 43“- Topf am Balkon. Am Foto ein 14L Topf, da war aber nicht mehr viel Platz am Rand.
Okay. Ich hatte in Erinnerung das du eine auf 50cm kürzen wolltest...
Wahrscheinlich verwechsle ich da wieder was :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 21:39
von alexo
HerrMG hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:30alexo hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 17:09Hallo zusammen,
da ich schon etwas länger mitlese, wollte ich mich einmal kurz vorstellen:
Nachdem im Garten (Ruhrgebiet) seit ca. 10 Jahren zwei ausgepflanzte Feigenbüsche stehen (damals über Stecklinge erhalten, Sorte unbekannt; vermutlich BT Typus) beschäftige ich mich seit Mitte letztes Jahr etwas intensiver mit Feigen.
Seitdem sind eine Martinsfeige von Seiler, eine M-10 und Hardy Chicago von Palmi und jeweils eine RdB und "unbekannte Braune" dazugekommen. Alle bislang noch im Topf. Dazu erwarte ich in nächster Zeit noch weitere Neuzugänge ;)
Ich freue mich schon auf meine erste richtige Feigensaison und den Austausch hier im Forum :)
VG
Alex
Hey Alex
Willkommen hier :)
Schöne Auswahl hast du.
Bist du bisher mit allen Sorten zufrieden (Wuchs etc...)
Welche Neuzugänge erwartest du?
Grüße
Zum Wuchs kann ich aktuell noch gar nicht viel sagen, da ich die Lieferung zum Herbst hin bekommen habe. Seitdem ist nicht viel passiert.
Ich erwarte eine Lieferung RdB, Negronne, Goutte d'Or und Brunswick (gab es letzte Woche reduziert bei baumaux) in der Hoffnung, dass es welche von Baud sind :)
Dann erwarte ich noch eine Desert King und Osborn Prolific
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 21:40
von Valentin2
Feigen hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:38Feigentaxi
Ich brauche jetzt bei Nachtfrostgefahr nicht mehr schleppen.
Sie werden einfach schnell in die Scheune geschoben und kommen Tagsüber wieder raus.
Klasse,einHesse halt :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 21:45
von mikie
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 17. Mär 2021, 22:01
von HerrMG
alexo hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 21:39HerrMG hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 20:30alexo hat geschrieben: ↑17. Mär 2021, 17:09Hallo zusammen,
da ich schon etwas länger mitlese, wollte ich mich einmal kurz vorstellen:
Nachdem im Garten (Ruhrgebiet) seit ca. 10 Jahren zwei ausgepflanzte Feigenbüsche stehen (damals über Stecklinge erhalten, Sorte unbekannt; vermutlich BT Typus) beschäftige ich mich seit Mitte letztes Jahr etwas intensiver mit Feigen.
Seitdem sind eine Martinsfeige von Seiler, eine M-10 und Hardy Chicago von Palmi und jeweils eine RdB und "unbekannte Braune" dazugekommen. Alle bislang noch im Topf. Dazu erwarte ich in nächster Zeit noch weitere Neuzugänge ;)
Ich freue mich schon auf meine erste richtige Feigensaison und den Austausch hier im Forum :)
VG
Alex
Hey Alex
Willkommen hier :)
Schöne Auswahl hast du.
Bist du bisher mit allen Sorten zufrieden (Wuchs etc...)
Welche Neuzugänge erwartest du?
Grüße
Zum Wuchs kann ich aktuell noch gar nicht viel sagen, da ich die Lieferung zum Herbst hin bekommen habe. Seitdem ist nicht viel passiert.
Ich erwarte eine Lieferung RdB, Negronne, Goutte d'Or und Brunswick (gab es letzte Woche reduziert bei baumaux) in der Hoffnung, dass es welche von Baud sind :)
Dann erwarte ich noch eine Desert King und Osborn Prolific
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
:D sehr schöne Bestellung!!
Ich bin gespannt was du uns berichtest
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Mär 2021, 07:57
von Arni99
Was das wohl wird...meine einzige noname-Sorte als "Super Fruit" ...Neuzüchtung blabla bezeichnet. ;D
Angeblich 1 x reich tragend im August/September.
Vielleicht kommt man ja so zufällig zur "Valle Negra" Sorte.
Rote Knospen...
Oder es ist eine umgelabelte RdB...naja gibt schlimmeres als RdB um 19,90€ ;) .
Darf noch bis Sonntag im growbag am Balkon frieren, bevor anscheinend der Frühling ins Land einzieht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Mär 2021, 08:13
von Elias
Ficus carica Super Fruit
Das ist doch die einzig bienenfreundliche Feige! ;D ;D ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Mär 2021, 12:03
von Roeschen1
Hat jemand eine 'Breva de Albatera'
Synonyme,
Colar, Higo, Higuera?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Mär 2021, 12:57
von Erich1
Hallo!
Ich hatte am 19.02.21 folgenden Beitrag für euch:
Erich1 hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 17:54Hallo!
Ich habe während der starken Frostperiode einen Teil meiner letztes Jahr gekauften Jungpflanzen im Holzschuppen untergebracht. Der andere Teil stand für etwa 1 Woche im Hausflur bei vielleicht 15-17 Grad.
Die Pflanzen hielten sich mit dem Austrieb auch zurück.
Lediglich die Michurinska hat in der Zeit deutlich ausgeschlagen. Sie bleibt jetzt im Haus und kommt während des Tages für ein paar Stunden ins Freie. Der Rest ist wieder draußen im Holzschuppen.
Hier ein Foto - zahlreiche kleine Feigen sind schon erkennbar.
Sie steht nun seit einem Monat tagsüber von 09.00/10.00 bis 18.00/20.00 Uhr im Freien (Ausnahme Frost) und kommt abends ins Haus.
Ach ja, war wohl mal mit knapp über 0 Grad zu kalt für die kleinen Feigen, sind alle abgefallen.
Heute, nach einem Monat ein neues Foto zum Vergleich - links 19.02., rechts 18.03.21
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Mär 2021, 14:06
von RePu86
Ja da solltest du heuer die ersten Probierfeigen der M-10 bekommen.
Mir schmecken sie.