Seite 112 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 7. Jul 2011, 13:57
von Treasure-Jo
...kann in (frischem) LEhmboden wirklich zum Problem werden. Auf leichten, eher trockeneren Böden sehe ich da erfahrungsgemäß keine Probleme.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 7. Jul 2011, 20:57
von tatihou
Kann ich bestätigen - wenn sie sich bei mir bloß aussäen wollte, würde ich mich freuen ...

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 7. Jul 2011, 21:30
von elis
Hallo !Dieses Gras ist heuer besonders schön.lg. elis

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 7. Jul 2011, 21:40
von chris_wb
Hi Elis,kommt es bei dir auch so spät in die Gänge? Ich dachte schon, dass meine den Winter nicht überstanden hätten. Aber sie haben nur ewig gebraucht, um wieder in Erscheinung zu treten.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 7. Jul 2011, 21:45
von elis
Hallo Chris !Die Gräser sehen alle gut aus. Der viele Schnee hat denen schon weh getan, aber das trockene Frühjahr hat alles wieder bereinigt, finde ich.lg. elis

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Jul 2011, 16:36
von elis
Hallo !Das Hakonechloa macra Aureola muß ich im Frühling mal teilen. Das wird da schon zu groß.lg. elis

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Jul 2011, 17:12
von leonora
Ich stelle auch fest, 'Aureola' wächst fast noch schneller als die grüne Form.Bild@ elisSchöne Idee, die Kombination mit dem Trockenteich. :D Wie hältst du die Kiesel so schön sauber und frei von fallendem Laub und sonstigem Kleinzeug? Bist du da nicht ständig am Freikehren?LGLeo

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Jul 2011, 18:05
von Staudo
Ich stelle auch fest, 'Aureola' wächst fast noch schneller als die grüne Form.
Dann steht die grüne Form zu schlecht. Die wächst schon deshalb viel stärker, weil sie kein nutzloses ungrünes Gewebe durchfüttern muss. ;)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Jul 2011, 18:11
von leonora
nutzloses ungrünes Gewebe
Staudo!!! :o Was so schön aussieht, kann nicht "nutzlos" sein. Für die Photosynthese möglicherweise aber nicht für mich. ;D ;D ;D Hast aber Recht, ich sollte meiner grünen etwas mehr Licht gönnen. Werde sie umsetzen.LGLeo

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Jul 2011, 20:03
von elis
Hallo leonora !Ich glaube im Frühling die Blätter per Hand raus, was der Wind nicht weggeweht hat. Der Regen wäscht die Steine schön sauber immer. Das macht eigentlich nicht viel Arbeit. Das ist kein Trockenteich, da spritzt die Ente das Wasser rein und dann ist auch noch ein Plupperteich drinnen, so das Wasser läuft.lg elis

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 15. Jul 2011, 10:45
von leonora
Dankeschön. :) LGLeo

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Jul 2011, 16:28
von Mediterraneus
Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen mit Büffelgras? Buchloe dactyloides?Ich hab etwas Respekt davor, es in Beete zu pflanzen. Aber so als Übergang von Schotterfläche zur Wiese könnt ich mirs gut vorstellen.Wird eine dichte Büffelgrasfläche von heimischer Wiese wieder durchwachsen, oder hat in einem Büffelteppich nix eine Chance? (ich denke da speziell an kriechenden Hahnenfuss ;) )

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 24. Jul 2011, 23:46
von pearl
das glaube ich weniger, dass es für das Büffelgras hier gemütlich ist. Hier sind die Sommer zu kühl und zu feucht. Sicher, wenn Kriechender Hahnenfuß an der Stelle wächst, wird dieses Gras es nicht tun.Wobei ja sehr viele Präriegräser aus dem Grund für unsere Präriegärten nicht geeignet sind. Daher behilft man sich für hohe und sehr hohe Pflanzungen mit asiatischen und europäischen Gräsern.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 26. Jul 2011, 17:13
von Hobelia
Ich liebe Anemanthele lessoniana, aber wegen der geringen Winterhärte habe ich mir geschworen, keines mehr zu kaufen, doch beim Anblick dieses Exemplars bin ich wieder schwach geworden (wie heißt es doch so schön: "Vorsätze sind dazu da, um gebrochen zu werden). ;D Nun brauche ich von euch einen guten Tipp, wie ich das Gras über den Winter retten kann. Meint ihr, es klappt, wenn ich es in einen größeren Kübel umtopfe (welches Substrat?) und das Gras dann bei Temperaturen unter - 10 Grad in den ungeheizten Wintergarten stelle? Ausgepflanzt mit Laubschütte und Regendach hat es nicht funktioniert.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 26. Jul 2011, 17:15
von Hobelia
Anemanthele lessoniana: