Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 24. Jan 2015, 18:48
Meinst du die gibts dort immer noch?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Genau. Ebendiesen Optimalstandort biete ich aktuell nur einer einzigen Sorte, und die dankt es mit kräftigem Wachstum und blüht ohne Anflüge von Alternanz jedes Jahr sehr reich. Gücklicherweise ist östlich und westlich von ihr noch Platz für zwei, drei weitere Sorten mit dann ähnlichen Standortbedingungen.genau, frischer, humusreicher Lehmboden. Warme Lage und Halbschatten - also 6 Stunden Sonne am Tag - ohne Mittagssonne. GR2 hs würde es bei einer Staude heißen. Südlicher Gehölzrand.Mir scheint, dass Hamamelis ganz allgemein mehr Feuchtigkeit und Humus mögen. Bei uns blühen nur jene Sorten reich, welche in frischen, offenen Boden gepflanzt wurden und im Halbschatten stehen.
Schau einmal hier, Martina hatte aus Kamlthout zumindest ein Foto mitgebracht.Dann brauche ich noch eine Rote. Warum finde ich hier nichts über 'Birgit'?
Meine 'Orange Peel' steht im Westen, bis auf etwas Schatten, von einer in der Nähe stehenden Trauerweide auf Gemeindeland, in knalliger Sonne. Sandboden haben wir hier sowieso, zur Pflanzung hatte ich Mist obenauf getan. Das kleine Peelchen hat sich in einem Jahr um 30 cm vergrößert und blüht bisher verlässlich. Bei uns dürfte die Blüte aber eher mit der Temperatur scheitern, im Januar sind hier in vielen Jahren gut unter -20 C° gewesen. Deshalb hatte ich auch gezögert, überhaupt eine Hamamelis zu pflanzen. Die Blüten halten einige Minusgrade aus, sie werden dabei immer farbintensivergenau, frischer, humusreicher Lehmboden. Warme Lage und Halbschatten - also 6 Stunden Sonne am Tag - ohne Mittagssonne. GR2 hs würde es bei einer Staude heißen. Südlicher Gehölzrand.sarastro hat geschrieben:Mir scheint, dass Hamamelis ganz allgemein mehr Feuchtigkeit und Humus mögen. Bei uns blühen nur jene Sorten reich, welche in frischen, offenen Boden gepflanzt wurden und im Halbschatten stehen.
Wie schön, dankeSchau einmal hier, Martina hatte aus Kamlthout zumindest ein Foto mitgebracht.
So ist das, gestern habe ich wieder nach den Hamamelis geschaut und eben hier rein. Ganz vergessen hatte ich meinen Eintrag.In den Kübeln habe ich Hostas. Eine Sorte ist dabei, die sieht bis in den Herbst richtig gut aus. In die Kübel habe ich letzten Frühling investiert - die Alten waren hin.L.G.Gänselieschenwunderschön! Auch die Kübel!
![]()