Seite 112 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:17
von irisparadise
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:23
von zwerggarten
pur bildet.

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 18:46
von Wild Bee
pur bildet.

und wie..wenns schóne pflanzen sind versteh ich fast jede sprache

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 21:12
von phloxfox
Strozzapreti ist auch eine Art Pasta, glaub ich. Auch zum Essen nicht appetitanregend, der Name....vielleicht ist der Herr Pfarrer daran erstickt?Trotzdem wunderbare Blume

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 21:42
von irisparadise
Und hier das Rezept:Zutaten für 4 Portionen: 350 g Nudeln, (Strozzapreti oder Fusi-) 200 g Salami, (frisch abgehangene Schweinssalami) 125 ml Wein, weiß, Ribolla oder ein anderer trockener 1 EL Tomatenmark 2 Stück Butter, eiskalte, nussgroß 120 g Käse (alter Monasio), fein gerieben
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:04
von zwerggarten
Und hier das Rezept:...
als tischdeko unentbehrlich: bartirisblüten!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:06
von Susanne
Heute habe ich in den Nachbargärten fotografiert... Alle Iris, die jetzt kommen, sind durchweg Unbekannte.

Diese hier gehört wohl in den G+K-Clan, knapp 60 cm hoch.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:06
von Susanne
Eine seltsame Plicata, etwa 90 cm hoch, Blüte mittelgroß...
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:08
von Susanne
Und noch eine kleine, 50 - 70 cm hoch, reich- und kleinblütig.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:25
von zwerggarten
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:30
von zwerggarten
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:33
von oile
Lula Marguerite gefällt mir sehr gut. Was steht eigentlich dahinter? Red Torch?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:34
von Irisfool
und ich habe ein dringendes Suchbild. Erhalten von einem deutsche Irisfreund der nichts auf Namen hat, Diese aber wahrscheinlich von Bourdillon , oder Cajeux stammt. Leider habe ich da nur die Kataloge ab 2004. Hat jemand eine leise idee, was das sein könnte?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:37
von Irisfool
und diese steht auf 'Orinoco Flow', auch ein Geschenk, kann kein Bild zu diesem Namen finden, wenn sie es dann ist!!!!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 22:38
von Irishans
zwerggarten, hier kommt noch mal das, was ich für Bronzeschild G & K halte. Vielleicht sollten wir da Fritz und Hans fragen.
[td][galerie pid=49929]Bronzeschild G & K D[/galerie][/td][td][galerie pid=49928]Bronzeschild G & K H[/galerie][/td]
Deine Bronzeschild blüht überreich wird 80cm hoch und ist meine verflixte Iriskönig/Fro Ich hab ja G&K im verdacht der gleichen Pflanze zwei namen gegeben zu haben den die haben in England unter Beiden namen 1907 mit Iriskönig und 1909 mit Fro und sie haben für Fro so eine verdächtige Beschreibung: Der obere Dom ist rein tief goldgelb, die unteren Blumenblätter kastanienbraun mit weiss leicht gerandet. Wir haben den grossen Wert dieser Sorte für weithin leuchtende grössere Gruppen erst später erkannt und bieten sie unserer verehrten Kundschaft als etwas in dieser Richtung vorzügliches an.(G&K 12-3) Bronzeschild wird 60cm hoch un blüht etwas tief im Laub. Hat keinen goldgeben Dom sondern einen wirklich fast bronze Dom