Seite 112 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2014, 01:10
von Hall
2013 gepflanzt, in schöner BlüteCorydalis sol.Bilbo

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2014, 08:44
von tarokaja
Corydalis cheilanthifolia blüht

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2014, 09:11
von Irm
Ich zeige nochmal den C. kusnetzowii, den hatte ich zu früh fotografiert, richtig aufgeblüht ist er echt schön.Bild Und der hatte letztes und vorletztes Jahr jeweils nur ein winziges Blättchen, das im April erschien und bereits im Mai wieder weg war ::)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2014, 10:53
von raiSCH
Heute aufgeblüht: Corydalis shanginii ssp. ainae:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 16:15
von Ute
ein gelber Corydalis, das Bild täuscht etwas, :) DSC060572.jpg

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 18:05
von Venga
Mein Lerchensporn fängt jetzt auch an. :DBild

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 19:25
von lerchenzorn
ein gelber Corydalis, das Bild täuscht etwas, :) DSC060572.jpg
In welche Richtung täuscht es? Zu gelb oder ist er satter gelb, in Wirklichkeit?C. marschalliana? Sieht klasse aus und so, als wäre er wüchsig.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 19:33
von Ute
ein gelber Corydalis, das Bild täuscht etwas, :) In welche Richtung täuscht es? Zu gelb oder ist er satter gelb, in Wirklichkeit?C. marschalliana? Sieht klasse aus und so, als wäre er wüchsig.
Die Blüte ist zu hell abgelichtet, er ist etwas gelber. :DIch hab nachgeschaut, jepp C. marschalliana und sehr wüchsig.Das war im vorigen Jahr eine Blüte und zwei Sämlingspflanzen. :D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 19:35
von lerchenzorn
Du wirst Tauschanfragen bekommen, nachdem Du den hier so mutig gezeigt hast. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 19:39
von Irm
Du wirst Tauschanfragen bekommen, nachdem Du den hier so mutig gezeigt hast. ;)
nicht von mir, ich hab mich schon in den bracteata verliebt :-X :-X :D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 19:41
von Ute
Du wirst Tauschanfragen bekommen, nachdem Du den hier so mutig gezeigt hast. ;)
öööhm, ist für mich kein Problem. ;) :D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 20:23
von oile
Hier ist blüht es jetzt auch :D .

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 20:24
von oile
Neuzugang vom letzten Jahr :)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 20:25
von lerchenzorn
Ist diese Zweifarbigkeit stabil oder verwäscht sie in der Vollblüte?Die Sporen sind sehr elegant gekrümmt. Sieht gut aus.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2014, 20:45
von lerchenzorn
Ich habe heute im Garten und der Umgebung ein wenig nach der Farbenvielfalt von C. solida Ausschau gehalten. Ich dachte bisher, ich müsste die trüb-lila Formen eliminieren, weil sie die roten allmählich verdrängen würden. Auch hatte ich meinen tiefstroten (regelrecht tintenrot) vor ein paar Jahren an die Wühlmäuse verloren.In diesem Jahr fällt mir auf, das im Garten einige tiefrote aus Samen wieder herangewachsen sind:
und dass die früher nur trüb gefärbten Potsdamer Vorkommen in Grünanlagen und an Straßenrändern häufig auch ein paar (lachs)rote Exemplare haben, einzelne sogar echte blaue Schatten:
Ausgangspunkt der sog. "Transsylvanica"-Formen hier in Potsdam ist ganz sicher Bornim und hier die Foerster´schen "Güter". Alles in allem scheinen die roten durchsetzungsfähig zu sein. Im Karl-Foerster Garten hab ich nur zwei kurze Schnappschüsse gemacht: