Seite 112 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Apr 2014, 09:53
von enaira
Wie kalt soll es denn werden?Hier gab es heute Nacht zumindest Raureif, scheint aber bislang noch nicht einmal den geöffneten Blüten geschadet zu haben.Die nächste Nacht wird möglicherweise hier auch kälter...

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Apr 2014, 10:12
von Mediterraneus
Ich hab nur meine neuerworbene (und vielleicht im Gewächshaus vorgezogene) Helene Martin etwas mit braungewordenen Zweigen von Nachbars Christbaum geschützt.Die Vorort gewachsenen Strauchpfingstrosen können einige Minusgrade abkriegen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 16. Apr 2014, 19:26
von enaira
Hat jemand für mich einen Sortentipp?



Die Farbe stimmt nicht ganz, etwas mehr lila.Vielleicht helfen die weißen Streifen auf der Knospe bei der Identifizierung.Es ist mein ältestes Exemplar, aber nicht gerade das wüchsigste...
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 16:18
von Frank
Ihr Lieben - bevor ich alle zig-Seiten des Threads lese - kann ich auch jetzt guten Gewissens Strauchpäonien verpflanzen?!

LG Frank
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:10
von pearl
nein, nur mit sehr schlechtem Gewissen und mit wenig Aussicht auf Erfolg.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:14
von Martina777
Eigenen Beitrag gelöscht, Grund: Falscher Thread.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:22
von Frank
nein, nur mit sehr schlechtem Gewissen und mit wenig Aussicht auf Erfolg.
Wann dann - zwei stehen zu sehr bedrängt durch Sträucher und entwickeln sich suboptimal.
Martina777 hat geschrieben:falscher Thread
Wo dann?!

LG Frank
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:30
von Martina777
nein, nur mit sehr schlechtem Gewissen und mit wenig Aussicht auf Erfolg.
Wann dann - zwei stehen zu sehr bedrängt durch Sträucher und entwickeln sich suboptimal.
Martina777 hat geschrieben:falscher Thread
Wo dann?!
Mein Beitrag war hier falsch, Frank, nicht Deiner. Ich ergänz das gleich.LG Frank
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:38
von Eva
Umpflanzen müsste im Herbst gut gehen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 17:46
von Irm
Umpflanzen müsste im Herbst gut gehen.
Ja, so ca. im Oktober. Momentan ginge das allenfalls, wenn die Pflanze noch sehr sehr klein ist und Du sie mit dem gesamten Ballen rausnehmen könntest. Das ist bei Strauchpäonien aber eher unwahrscheinlich
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:00
von Frank
Umpflanzen müsste im Herbst gut gehen.
Ja, so ca. im Oktober. Momentan ginge das allenfalls, wenn die Pflanze noch sehr sehr klein ist und Du sie mit dem gesamten Ballen rausnehmen könntest. Das ist bei Strauchpäonien aber eher unwahrscheinlich
Sie stehen seit 7 Jahren dort, aber mickern rum. Nun kommt auch noch der Kirschlorbeer in der Nähe dazu...!Ich würde es versuchen wollen...!LG Frank
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 18:28
von lubuli
ich habe schon erfolgreich strauchpfingstrosen umgepflanzt, aber ich würd wirklich bis zum herbst warten.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 19:17
von Frank
ich habe schon erfolgreich strauchpfingstrosen umgepflanzt, aber ich würd wirklich bis zum herbst warten.
Überzeugt - ich lasse es trotz viel Platz nach Rodung von 32 Serbischen Fichten...!

:-*LG Frank
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 17. Apr 2014, 19:26
von enaira
Es geht schon, wie ich zwangsweise festgestellt habe (Auflösung des Gartens meiner verstorbenen Eltern vor einigen Jahren). Umpflanzaktion einer etwa 1 m hohen Strauchpfingstrose, viele abgebrochene Wurzeln. Es müsste ungefähr zu dieser Zeit gewesen sein.Das Teil hat sich nicht stören lassen, ist weiter gewachsen und hatte Mitte Mai zwei Blüten, wie ich auf alten Fotos gesehen habe.Wenn du es vermeiden kannst, würde ich aber auch bis zum Herbst warten.Vermutlich macht das nicht jedes Exemplar mit.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 18. Apr 2014, 18:53
von enaira
Hat jemand für mich einen Sortentipp?



Die Farbe stimmt nicht ganz, etwas mehr lila.Vielleicht helfen die weißen Streifen auf der Knospe bei der Identifizierung.Es ist mein ältestes Exemplar, aber nicht gerade das wüchsigste...
Jetzt versuche ich es nochmal, vielleicht kennt sie doch jemand.Wegen des starken Windes musste ich sie etwas zusammenbinden, und die Blüten sind jetzt offen.Die Farbe ist in der Realität etwas dunkler.
