Seite 112 von 113

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Apr 2018, 22:31
von Rieke
Sandbiene hat geschrieben: 4. Apr 2018, 22:16
Kleine Krokuswiese. :)

Blue Pearl mag ich auch sehr, davon habe ich im letzten Herbst einige verbuddelt.

Gestern und heute war ziemlich viel Betrieb an den Krokussen :D. Die Mauerbiene passt farblich so schön zu 'Dorothy' 8).

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Apr 2018, 22:37
von Sandkeks
Rieke hat geschrieben: 4. Apr 2018, 22:31
Blue Pearl mag ich auch sehr, davon habe ich im letzten Herbst einige verbuddelt.


Ein paar weiße würde ich gern noch dazwischen setzen. Aber es gibt hier Leute, die keine weiteren Blümchen auf der Spielwiese wollen. :-\

Ein schönes Bild eines Männchens der Osmia cornuta, das weißt Du aber bestimmt schon.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Apr 2018, 22:40
von Rieke
So ziemlich die einzige Wildbiene, die ich erkenne :)

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 4. Apr 2018, 23:43
von Sandfrauchen
Hier seht Ihr meine Krokus-Erbschaft von Mom.
Bunte Mischung, stehen da seit ca. 15Jahren, darunter schlafen flächig gepflanzte Hosta und dazwischern verblühen gerade knapp 300 Schneeglöckchen
Bild

Es erscheinen immer mal wieder hübsche Mischlinge:
Bild

Und dies hier sind ein Tütchen voll Crokus tom. 'Ruby Giant' die ich vor vielleicht 10 Jahren (?) gesetzt habe:
Bild

Bild


Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 5. Apr 2018, 07:27
von zwerggarten
wunderschöne, natürlich wirkende verteilung! :D

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 5. Apr 2018, 07:36
von Chica
Rieke hat geschrieben: 4. Apr 2018, 22:40
So ziemlich die einzige Wildbiene, die ich erkenne :)
[/quote]

Ist das nicht eigentlich erstaunlich, dass es diese Art da oben bei Dir gibt ??? ?

[quote author=zwerggarten link=topic=4316.msg3060242#msg3060242 date=1522906056]
wunderschöne, natürlich wirkende verteilung! :D


Das gefällt mir auch sehr. Ich habe hier alles in Pflanzschalen wegen Wühlmaus und Maulwurf :-\.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 5. Apr 2018, 09:21
von Rieke
Chica hat geschrieben: 5. Apr 2018, 07:36
Ist das nicht eigentlich erstaunlich, dass es diese Art da oben bei Dir gibt ??? ?

Wieso? Bei wildbienen.info ist Berlin im Verbreitungsgebiet drin.

Apropos Mäuse: bei meinen Eltern habe ich im Herbst ziemlich viele Krokusse verbuddelt. Davon haben 4 vernus übrlebt. Der Rest wurde gefressen >:(.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 5. Apr 2018, 09:54
von Henki
Ich würde die Augen offen halten, ob jetzt irgendwo mehrere auf einem Fleck hochkommen, wo nicht gepflanzt wurde. Krokusse werden oft als Wintervorrat zusammengetragen und liegen dann als Knäuel irgendwo in der Höhle. Da würde sich dann nachgraben lohnen.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 7. Apr 2018, 07:54
von thogoer
Norna hat geschrieben: 4. Apr 2018, 22:07
Der scheint ja besonders schön in der Farbzusammenstellung zu sein! Zeigst Du ihn aufgeblüht noch einmal?

Er ist aufgeblueht weiss, die aeussere Zeichnung ist nicht zu sehen

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 7. Apr 2018, 17:31
von thogoer
Bild

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 7. Feb 2020, 11:47
von Weidenkatz
Statt Krokuslust herrschthier gerade nur Frust:
Nach intensivem Tauben/Krähenmassaker, (Abbeißen, Rausreißen) sind diese paar die einzig Überlebenden von 100en... :'(

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 7. Feb 2020, 11:51
von Apfelbaeuerin
Das ist ja wirklich ärgerlich, Weidenkatz. Bei uns machen das die Amseln, sie zerrupfen aber nur die gelben.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 7. Feb 2020, 12:56
von Weidenkatz
O. K, Apfelbäuerin, geteiltes Leid... :-\. Anscheinend liegen wir hier genau in der Einflugschneise der Krähenschar, wenn sie abends vom Feld heimkehrt, und im Beobachtungsbereich des ortstreuen Taubenpaares :P.

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 7. Feb 2020, 13:31
von Gartenplaner
Aber die Hobbit-Tür ist lustig :D

Re: Die ersten Krokusse

Verfasst: 7. Feb 2020, 19:46
von pearl
eine Handvoll Crocus tommasinianus kommt wieder, was mich sehr freut! In ein paar Meter Entfernung unter der Vogel-Kirsche, blüht dazu noch ein Sämling, sehr überraschend! Danke dem Spender!