News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850471 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #1665 am:

Während ich auf der Autobahn die 300km von Lehm zu Sand abgespult habe, wurde hier nach Blütendurchmesser, Knospenzahl und Stengelhöhe vom Berleyer Weißen Herzchen gefragt.Leider muss ich da passen, weil ich bei Sämlingen, die ich nicht registriert habe (und das sind 99% aller Sämlinge), in dieser Hinsicht nicht Buch führe.Da hätte ich dann zuviel zu tun gehabt ::).Definitiv kann ich sagen, dass das Herzchen kleinblütig ist (schätzungsweise so 8-9cm), knospenreich (was natürlich nicht mit US-Sorten zu vergleichen ist mit ihren Mammutzahlen, die sie hier nie erreichen) und ca. 50-55cm hoch.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1666 am:

Und was haltet Ihr von gelb, dieser hier und überhaupt?
Ich weiß nicht mehr, wer hatte das noch gleich erzählt, dass die Farbe gelb in bestimmten Lebensphasen etwas verpönt sein soll? ... Komm' nicht drauf... aber ist auch wurscht, ich mag gelb und finde, dass es da im Taglilienbereich ganz phantastische Farbtöne gibt, die mich immer wieder magisch anziehen. So mag ich z.B. das kühle Grüngelb von Green Flutter sehr oder das warme Goldgelb von Condilla, das tropisch-fruchtige Gelb von Moon over Monterey genauso wie das vibrierende Knallgelb von Lake Country Sunshine. Dennoch muss ich eine Einschränkung machen. Gelb ist die Naturfarbe der Taglilien und entsprechend häufig finden sich die entsprechenden Farbpigmente als "Basalfarbstoff" in den Blüten wieder. Wenn man aber - wie ich - vermeiden möchte, dass die Gesamtwirkung des Bestandes gelblich ist, dann sollte man sich bei dieser Farbe etwas zurück halten und nicht allzu viele rein gelbe Vertreter in den Bestand aufnehmen, denn ab einem gewissen Punkt kippt es und die Wirkung ist nicht mehr "andersfarbig mit gelben Einzelpunkten" sondern "gelbbetont mit bunter Farbenmischung". Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, aber vielleicht versteht ihr ja trotzdem, was ich meine? Bisher habe ich das noch gut im Griff, aber ich habe deshalb auch schon so manch schöne gelbe Taglilie stehen lassen, obwohl sie mir gefallen hätte.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1667 am:

Solange das Herzchen nicht entsorgt ist, besteht ja noch Hoffnung auf eine Stichprobe, Callis... ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #1668 am:

es besteht noch kein Grund zur Entsorgung, da sind viele andere eher dran. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #1669 am:

Ah.... ein interessantes Thema, Callis ;) Du weißt ja, "Grünes Brett" und so.....maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #1670 am:

@HempassionIst klar, was wie du es mit dem Farbspiel meinst.Obwohl - ein gelber Garten ? Wäre doch auch was. Oder ein lila Garten....... Taglilien in der Hauptrolle.. Weißer Garten - statt Rosen, Taglilien... Schnapsidee ?Was meint ihr dazu ?maliko
maliko
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1671 am:

Dennoch muss ich eine Einschränkung machen. Gelb ist die Naturfarbe der Taglilien und entsprechend häufig finden sich die entsprechenden Farbpigmente als "Basalfarbstoff" in den Blüten wieder. Wenn man aber - wie ich - vermeiden möchte, dass die Gesamtwirkung des Bestandes gelblich ist, dann sollte man sich bei dieser Farbe etwas zurück halten und nicht allzu viele rein gelbe Vertreter in den Bestand aufnehmen, denn ab einem gewissen Punkt kippt es und die Wirkung ist nicht mehr "andersfarbig mit gelben Einzelpunkten" sondern "gelbbetont mit bunter Farbenmischung". Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, aber vielleicht versteht ihr ja trotzdem, was ich meine? Bisher habe ich das noch gut im Griff, aber ich habe deshalb auch schon so manch schöne gelbe Taglilie stehen lassen, obwohl sie mir gefallen hätte.
In gewissem Sinne geht es mir da ähnlich, weil es gerade unter den gelben sehr viele stark duftende Sorten gibt. Ich pflanze gelbe und bläuliche Töne in einem Gartenbereich als Kombination und wähle immer die gleiche Anzahl von Stauden der einen und der anderen Farbgruppe, um die Wirkung ausgeglichen zu halten. In einem anderen Bereich stehen kräftig rote Taglilien und seit neuem auch einige kräftig gelbe oder gelbe mit rotem Auge, die aber dort nur einen Akzent setzen dürfen und daher nur maximal 20% der Staudenmenge ausmachen. Daher kann ich leider auch nicht jede gelbe stark duftende Taglilien-Schönheit kaufen oder behalten. Hätte ich mehr Platz, würde ich einen vollkommen gelb gehaltenen Gartenbereich gestalten - inzwischen habe ich diese Farbe schätzen gelernt.LGEiner meiner gelben Lieblinge:IMG_3100 small Osterized.JPG
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1672 am:

Mir fällt mit den Jahren der Taglilien-Begeisterung auf, daß ich - offenbar unbewußt - häufig zu bestimmten Farben/Typen von Taglilien greife und sich daher eine breite Auswahl dieser 'Lieblings-Typen' ansammelt.Hier sind es 'weiße' und sehr dunkle Sorten, bei denen ich häufiger als bei anderen zugreife (die gibt es hier von winzig bis riesig, von rund bis spiderig, von schlicht bis gerüscht) - welche Art von Taglilien kauft Ihr immer wieder gerne zu, bei welchen fällt Euch das Maßhalten schwerer?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #1673 am:

Ich weiß nicht mehr, wer hatte das noch gleich erzählt, dass die Farbe gelb in bestimmten Lebensphasen etwas verpönt sein soll? ... Komm' nicht drauf... aber ist auch wurscht, ich mag gelb und finde, dass es da im Taglilienbereich ganz phantastische Farbtöne gibt, die mich immer wieder magisch anziehen. So mag ich z.B. das kühle Grüngelb von Green Flutter sehr oder das warme Goldgelb von Condilla, das tropisch-fruchtige Gelb von Moon over Monterey genauso wie das vibrierende Knallgelb von Lake Country Sunshine. Dennoch muss ich eine Einschränkung machen. Gelb ist die Naturfarbe der Taglilien und entsprechend häufig finden sich die entsprechenden Farbpigmente als "Basalfarbstoff" in den Blüten wieder. Wenn man aber - wie ich - vermeiden möchte, dass die Gesamtwirkung des Bestandes gelblich ist, dann sollte man sich bei dieser Farbe etwas zurück halten und nicht allzu viele rein gelbe Vertreter in den Bestand aufnehmen, denn ab einem gewissen Punkt kippt es und die Wirkung ist nicht mehr "andersfarbig mit gelben Einzelpunkten" sondern "gelbbetont mit bunter Farbenmischung". Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, aber vielleicht versteht ihr ja trotzdem, was ich meine? Bisher habe ich das noch gut im Griff, aber ich habe deshalb auch schon so manch schöne gelbe Taglilie stehen lassen, obwohl sie mir gefallen hätte.
übermäßig viel Gelb vermeide ich sehr sorgfältig im Garten. Bei Taglilien kann ganz schnell der sehr unglückliche Eindruck einer schwülen aufdringlichen Masse entstehen. Das auch noch im heißesten Monat des Jahres! Einzelne gelbe Töne und auch orangefarbene Blüten gefallen mir aber inzwischen. Es liegt nicht daran, dass meine Sehkraft nachlässt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1674 am:

Bei Taglilien kann ganz schnell der sehr unglückliche Eindruck einer schwülen aufdringlichen Masse entstehen. Das auch noch im heißesten Monat des Jahres!
Bei Taglilien kann ganz schnell der sehr glückliche Eindruck einer leuchtenden und lebendigen Masse entstehen und das paßt ganz hervorragend, weil es vor Beginn der heißesten Zeit des Jahres so richtig darauf einstimmt. ;D Gelbe gibt es übrigens schon im Mai und im September immer noch - gefallen sie Dir dann besser?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #1675 am:

hemerocallis, danke für den hinweis u.a. auf light the way – die steht hier seit einiger zeit, wenn auch ausgesprochen suboptimal, aber ich erinnere keinesfalls jemals eine blüte... ??? entweder ist der standort derart mies oder die mäuse fressen stetig so sehr daran, dass nichts blühen mag, oder der sich massiv versamende monsterphlox direkt daneben kaschiert frühzeitigst hochausgreifend-lagernd jeglichen zarten blütenansatz... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #1676 am:

Obwohl - ein gelber Garten ? Wäre doch auch was. Oder ein lila Garten....... Taglilien in der Hauptrolle.. Weißer Garten - statt Rosen, Taglilien... Schnapsidee ?Was meint ihr dazu ?maliko
Im Bereich des Taglilienrondells im Park der Gärten, Bad Zwischenahn, ist ein Beet nur mit gelben Taglilien angelegt. Wenn ich mich recht entsinne, zusammen mit u.a. Hostas, jedenfalls viel Grün. Ein Traum, dieses Beet. Überhaupt nichts an 'schwüler Masse', sondern einwunderbar kühler und leichter Eindruck zur heißesten Zeit des Jahres :) .
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #1677 am:

hemerocallis, danke für den hinweis u.a. auf light the way – die steht hier seit einiger zeit, wenn auch ausgesprochen suboptimal, aber ich erinnere keinesfalls jemals eine blüte... ??? entweder ist der standort derart mies oder die mäuse fressen stetig so sehr daran, dass nichts blühen mag, oder der sich massiv versamende monsterphlox direkt daneben kaschiert frühzeitigst hochausgreifend-lagernd jeglichen zarten blütenansatz... :-\
Das kann ich auch bestätigen. Ich weiß nicht, wie lange ich diese hems schon habe, aber an Blüten kann ich mich nicht entsinnen. Es dümpelt immer noch ungefähr 1 Fächer vor sich hin.edit: doch, ein paar Fotos habe ich gerade gefunden :)
See you later,...
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #1678 am:

Dennoch muss ich eine Einschränkung machen. Gelb ist die Naturfarbe der Taglilien und entsprechend häufig finden sich die entsprechenden Farbpigmente als "Basalfarbstoff" in den Blüten wieder. Wenn man aber - wie ich - vermeiden möchte, dass die Gesamtwirkung des Bestandes gelblich ist, dann sollte man sich bei dieser Farbe etwas zurück halten und nicht allzu viele rein gelbe Vertreter in den Bestand aufnehmen, denn ab einem gewissen Punkt kippt es und die Wirkung ist nicht mehr "andersfarbig mit gelben Einzelpunkten" sondern "gelbbetont mit bunter Farbenmischung". Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, aber vielleicht versteht ihr ja trotzdem, was ich meine?
Ja, ich verstehe gut, was du meinst... das folgende Bild aus einer Hemerocallissammlung habe ich eigentlich wegen der Wetterunbilden gemacht, aber hinterher angesehen und habe mir geschworen: bei mir nie "Gesamtwirkung Gelb"!Und es ist nicht so, daß hier gelbe Hems stehen, die gehen überall "bunt" durcheinander!Bild
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #1679 am:

diese hier ist trotz heftigem Pattern sehr schön kühl in der Ausstrahlung:"Bonibrae Timeshifter; diploid; dormant, 5.5", 28" tall, 3-way br., 16 B.C. ( B. Smoke & Mirrors X B. Baby Blue Eyes). A nicely ruffled, pretty baby pink flower with a VERY complex eye-zone. B.T. usually has 4-5 color bars in her throat(light-dark-light-dark-light!) all above a lime green throat.BEAUTIFUL! Pod and pollen fertile."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten