Seite 112 von 172

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 19:37
von marygold
Blue mouse ears mit Sauerklee sieht gut aus. Überhaupt - ihr zeigt so tolle neue Sorten, nächstes Jahr müssen noch einige hier einziehen, besonders die "white Feather"Heute, ein Teil meiner Hosta:

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 19:47
von pearl
sehr ordentliche Sammlung. Die Deponierung auf irgendeiner Terrasse mit Bodenplatten ist sicher auch schneckenrelevant. Polypodium ist dann ebenso sicher.

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 21:37
von planthill
Gerade zerschlägt es uns die Hostas - na fein aber auch ....Niederlausitz am 23.Mai 2016 21.37

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 21:38
von marygold
Oh je ...

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 21:40
von enaira
Och nö, wie gemein... >:( :'(

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 21:43
von Siri
Das tut mir sehr leid! Ich leide mit...

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 21:45
von Katrin
Ohje, sowas Blödes! Die Blitzrate ist ja echt ganz ordentlich in eurer Ecke :o

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 21:51
von Henki
Ich wäre sehr dankbar, wenn dieser Kelch an uns vorüber geht. :-\

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 22:09
von planthill
Wiesenburger (war doch so?) bleiben derzeit noch ausgespart ... Daumen gedrückt ...

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 22:11
von Henki
Danke. ;)

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 22:32
von oile
Gerade zerschlägt es uns die Hostas - na fein aber auch ....Niederlausitz am 23.Mai 2016 21.37
Och, wie gemein ist das denn. >:(

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 25. Mai 2016, 10:24
von Weidenkatz
...

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 25. Mai 2016, 20:32
von hymenocallis
Hostas zu Winzlingen geschrumpft?Ich wende mich mit einer Frage an alle hier, die sich - im Gegensatz zu mir - bei Hostas auskennen. Bisher hatte ich so 25 Sorten von recht groß bis zwergig und alle sind mehr oder weniger problemlos vor sich hin gewachsen.Heuer im Frühjahr sind folgende plötzlich auf 1/10 der Normalgröße geschrumpft (winzige Blätter - kaum zu erkennen): Silver Shadow, Fire and Ice, Remember Me, Fragrant Bouquet. Alle sind von unterschiedlichen Bezugsquellen - sie stehen auch unterschiedlich lange im Garten; die anderen Sorten nebenan (alle stehen in einem großen Beet) haben sich völlig normal entwickelt - mir ist das ganze ein Rätsel. Einzig auffällig für mich ist, daß sich in dem Beet ein Anemonen-Becher-Pilz ausgebreitet hat und die dortigen Buschwindröschen fast völlig ausgerottet hat. Auch ein Teil der Schneeglöckchen ist dort verschwunden. Die Pilz-Fruchtkörper habe ich mitsamt der Erde und den Anemonenrhizömchen abgehoben und entsorgt - seither sieht man keinen weiteren Befall. Der Pilz war an unterschiedlichen Stellen im Beet; nicht unbedingt dort, wo die Hostas gelitten haben.Was könnte da schiefgelaufen sein? Was kann ich unternehmen, um die Hostas wieder 'in Normalbetrieb' zu bekommen?Vielen Dank im voraus - LG

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 25. Mai 2016, 20:39
von blommorvan
Ratlos ich bin.Vielleicht mal einige Zeit im Topf kultivieren?

Re: Hostas 2015/ 2016

Verfasst: 25. Mai 2016, 20:56
von Starking007
"Heuer im Frühjahr sind folgende plötzlich auf 1/10 der Normalgröße geschrumpft (winzige Blätter - kaum zu erkennen): Silver Shadow, Fire and Ice, Remember Me, Fragrant Bouquet."Die ersten drei sind als Problemhosta bekannt. Es gibt Bessere.Nur unter optimalen Bedingungen wachsen die, sonst überleben sie nur.Alle drei brauchen es ziemlich hell, wenn nicht sonnig.Fragrant Bouquet ist ein guter schneller Wachser,wenn sie es denn sonnig UND warm hat.Dieser Winter war (bei uns) frostfrei im Boden,das heißt also keine Ruhepause für Bodenpilze, Bakterien usw.Aber keine Gegenwehr durch wüchsige Wurzeln.Also unter diesen Umständen normal.Ich habe Kümmerer ausschließlich in (winter-) nassen Lagen,bei nicht soo wüchsigen Sorten.