Seite 112 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:01
von elis
Hallo lulubi ?Die sind beide schön :Dlg elis

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:17
von Tini000
'Nina' :D ;)
Steht die bei dir schon länger? Ich finde sie so wie auf dem Foto total schön, habe aber irgendwie Bedenken, dass sie nachher unter Gartenbedingungen viel dunkler blüht, wie so viele bei mir :-\
Nahila, so blüht 'Nina' bei mir. Ich habe sie voriges Jahr gekauft. Auch bei mir blühen viele Pflanzen dann dunkler, als gekauft.Bild

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:47
von Majalis
Helleborus "Nina" gefällt mir sehr gut :D, bei welchem Anbieter gabs/gibts es die denn?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:50
von Henki
Bei Peters.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:59
von Majalis
Eine dunkle und zarte Helli, die endlich mal das Einbeinstadium überwunden hat:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 3. Apr 2016, 23:04
von Majalis
Danke Hausgeist :)Peters scheint sie im Moment im Online-Shop nicht mehr zu haben, das wird dann wohl etwas für die nächste Saison.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 08:12
von lerchenzorn
Eine schon sehr lange bei mir wachsende, schwarzrote war am Winterende völlig zusammengefallen, nur schwarzer Brösel am Boden.So sieht es auf den durchtreibenden Blättern aus:BildIst der Mist jetzt hier angekommen oder ist das harmlos?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 10:49
von toto
Was bemängelst Du denn an diesem schönen Austrieb?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 12:37
von lerchenzorn
Bemängeln ist zu viel gesagt. Ich habe (irrationale) Angst, dass leichte Verkrümmungen und dunklere Streifen im Blatt erste Anzeichen von black death oder etwas anderem virösen sein könnten - das auch nur, weil diese seit Jahren reich blühende Pflanzen in diesem Jahr zum Winterende oberirdisch praktisch zu nichts zerfallen war. Wenn b.d. ganz anders aussehen sollte und auch sonst keine Seuche erkennbar ist, bin ich beruhigt.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 13:15
von Mediterraneus
Schau nicht so genau hin. ;)Wenn ich bei mir nach schwarzen Flecken und Co. suche, finde ich garantiert was. Nicht nur an Helleborus

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 13:27
von toto
Bemängeln ist zu viel gesagt. Ich habe (irrationale) Angst, dass leichte Verkrümmungen und dunklere Streifen im Blatt ....
Ich sehe auf Deinem Bild einen völlig normalen frischen Austrieb, nach der Blattform vielleicht eine Kreuzung aus verschiedenen Arten.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 13:33
von lerchenzorn
Schau nicht so genau hin. ;)
Genau das war meine Strategie. Es sind simple, erfreuliche Platzräuber gewesen. Bisher.Der Null-Zustand war halt dieses mal nicht zu übersehen.@toto: Danke. Dann werd ich solche Horste also in den kommenden Jahren weiterhin im Garten haben.BildWobei ich immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Tipp bin, wie man die Stiele in der Vasezum Halten kriegt. Es gibt kaum eine Blume, die abgeschnitten und in Wasser gestellt so schnell und gründlich schlapp macht. Leider, denn die könnten so viel schöne Schnittmasse geben im Vorfrühling.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 13:47
von lubuli
wenn man sie schneidet und an ort und stelle direkt ins wasser stellt, dem ein frischhaltemittel beigefügt ist, sollte das gehen.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 14:00
von toto
...oder noch draußen stehen lassen, erst später reinholen. Ich bekam gestern von einer Freundin einen Strauß mit Helleborus noch zum runden Geburtstag. Sie sagte, ich müsse sie einschneiden - habe ich natürlich verghessen: sie stehen stramm und gut in der Vase. Unproblematisch.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 15:39
von zwerggarten
komisch, meine schlappen auch immer. :P kann das womöglich an der wasserhärte liegen?!