Seite 112 von 116

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 18. Apr 2020, 23:27
von kaieric
sehr schön, die irischen fellows von barnhaven - ach, was zuckt mein finger (umsonst ::)) ;D
hier setzt das sonnige wetter der primelpracht langsam ein ende. ein paar veris-hybriden prunken aber noch.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2020, 08:37
von Anke02
Avondale gefällt mir besonders gut! :D

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2020, 12:37
von Jule69
Hier geht es weiter mit Kübel-Primeln
Ich wollte erst mal schauen, wie sie sich machen, bevor ich sie raussetze.
Primula sieboldii Tah ni
Bild

Primula sieboldii Old vienna
Bild

Die ausgepflanzten Sieboldiis kommen, ich bin sehr gespannt!

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2020, 12:46
von rocambole
oh Jule, die erste, so zart!
Leider nichts für meinen Garten, ich müsste zu sehr hätscheln.

Wieder mal eine gefüllte, steht jetzt im 3. Jahr. Name unbekannt, mir jedenfalls ;D

An die Stelle, wo auch andere gut wiederkommen, werde ich mal die Reste von Garryard Guinevere setzen, sobald sie im Topf etwas zugelegt haben. Entweder - oder!

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2020, 12:50
von Jule69
Ich bin auch hin und weg...und die anderen im Kübel kommen ja noch, einfach nur toll!
Schon erstaunlich, den gesamten Sommer/Herbst/Winter über gießt man irgendwie bloße Erde immer mal wieder und dann geht es im Frühjahr endlich wieder los.
Ich bin eh die Hätschlerin :D daher ist das für mich kein so großes Problem, noch nicht...

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2020, 14:58
von kaieric
jule, die sieboldii ist wirklich ein träumchen :D ich stand schon des öfteren bei barnhaven vor diesen pflanzen, aber ihre ansprüche sind in meinen beeten nicht zu befriedigen, und in topfkultur hatte ich bereits vor jahren p.involucrata und p.munroi, speziell wegen ihres duftes ausgeguckt, verloren. irgendwie bin ich glücklos bei solchen heiklen typen ::) deswegen habe ich mich an die sieboldii noch nicht herangewagt, obwohl ich sie entzückend finde, allerdings eher nicht im beetzusammenhang aufgrund ihrer ...ähem...speziellen flatterhaften ausstrahlung ;)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 19. Apr 2020, 15:30
von Anke02
Sehr schön Jule!
Ich hatte nicht widerstehen können und mir letztes Jahr zwei gegönnt.
Eine blieb weg, die andere (im selben Beet) hat schönen Austrieb. Ich hoffe und bin gespannt auf die Blüte.


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 20. Apr 2020, 12:01
von Norna
rocambole hat geschrieben: 19. Apr 2020, 12:46
Wieder mal eine gefüllte, steht jetzt im 3. Jahr. Name unbekannt, mir jedenfalls ;D

´Sparkling Ruby´? Die ist bei mir gerade eingezogen. :)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 20. Apr 2020, 17:24
von rocambole
Möglich :)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 22. Apr 2020, 10:17
von Secret Garden
Gepflanzt habe ich in meinem Garten Primula elatior, P. vulgaris und die Kissenprimel 'Wanda'. Die P. vulgaris versamen sich reichlich und die weitaus meisten haben den zartgelben Ursprungsfarbton. Einmal hatte ich eine weiße, aber die hat sich leider nicht erhalten.
Diese Überraschung gefällt mir gut. Die erste Blüte war übrigens komplett erfroren - ich habe alles abgezupft und heute sieht sie so aus :D:

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 22. Apr 2020, 14:53
von kaieric
ein schöner sämling - ich liebe es ja, dass sie sich so vermendeln und die unglaublichsten und überraschendsten formen und farben ausbilden. seitdem mein garten von den sämlingen erobert wird, bin ich glücklich :D - nachdem ich früher immer um das überleben der namenssorten und -strains gezittert hatte ::).

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 22. Apr 2020, 15:06
von Scabiosa
... so wie hier im 'Botanischen Garten', München, kaieric? Ich glaube, ich hatte das Foto vor einigen Jahren schon mal gezeigt. Selber ist es mir leider bisher nicht mal annähernd gelungen, es ungefähr so hinzubekommen, weil natürlich auch der entsprechende Platz im Garten fehlt.


Bild


Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 22. Apr 2020, 15:08
von rocambole
oh, ein Traum! Sämlinge gibt es hier nur selten, außer von P. elatior.

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 22. Apr 2020, 22:24
von kaieric
das ist schon ein träumchen 8) ;)
ganz so voll ist es bei mir noch nicht, aber die damen geben sich alle mühe, und ab und zu bekommen sie auch etwas verstärkung, um neue farben 'einzupflegen' :D allerdings sind meine sämlinge von eher kräftigem farbkontrast, was einen lauteren akkord ergibt - was auch mehr nach meinem geschmack ist als so ein gedämpftes temperament ;)

Re: Primula 2018/2019

Verfasst: 25. Apr 2020, 11:47
von rocambole
noch mal Sundae ;D. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, so zwischen Apricot und blassem Ziegelrot, es gibt Schöneres.