Seite 113 von 200

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 17:14
von Nina
Danke für die tollen Tipps!Hätte ich doch niemals in diesen Thread geschaut.... ::)
da muss ich auch noch hin. wenn du fährst, könntest du dich nach ein paar sorten für mich umsehen?
Semicolon, wenn ich hinfahren sollte, gebe ich bescheid. :)

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 17:54
von semicolon
Hätte ich doch niemals in diesen Thread geschaut.... ::)
bald gehörst du zu uns :D
da muss ich auch noch hin. wenn du fährst, könntest du dich nach ein paar sorten für mich umsehen?
Semicolon, wenn ich hinfahren sollte, gebe ich bescheid. :)
danke, lieb von dir :-)@all:ich erhole mich gerade vom schock meines lebens. da sitze ich also im büro und sehe aufeinmal kleinere bäume umherfliegen. die windböen standen der emma im nichts nach. ich habe mich zitternd darauf eingestellt, eine bunte kamelienrohkostplatte auf meinem balkon vorzufinden, standen die kleinen doch alle auf einem windigen gartentisch. tatsächlich sind alle pflanzen umgekippt. die sea foam im schweren terrakottatopf ist sogar runtergekullert. zum glück konnte ich bis auf eine abgefallene knospe der selbigen nicht den geringsten schaden feststellen.das nennt man wohl idiotenglück - wie soll ich sonst mein leichtsinniges verhalten bezeichnen? :-[

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 18:40
von iga
Violatricolor!!! ;Dfreue mich das dir meine foto helfen konnte ;D ;DVal!!!mir ist es heute fast wie dir gegangen ;)auf einmal windböen und ein paar topfe lagen schon da >:(das selbe wetter in Österreich wie bei dir ;)Aja mein duftglöckchen hat schon wider 2 blätter verloren ???der wind ???aber warum bei den anderen nicht ???sauza s pavlova ;D der duft ist ein ein traum ,die spring promis hat für mich trotzdem intensiver gerochen ;D

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 19:29
von klunkerfrosch
Hallo Iga,meine Erfahrung ist mittlerweile, das bei Blätterfall meistens zuviel gegossen wurde!! Und Sorten wie z. B. die Tulip time und Tama no ura mögen keinen Temperaturwechsel - dann schmeissen sie dir auch die blätter hinterher :-\ ;) lgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 19:39
von Laurie
Hätte ich doch niemals in diesen Thread geschaut.... ::)
ja, so gehts mir auch. :P Und das, obwohl ich wusste, dass ich anfällig bin (hatte zu Kamelien immer schon eine viel größere Affinität als zu Rosen 8) ).Und nun schreibe ich schon wieder Listen, obwohl das Überwinterungsproblem noch immer besteht (weder verfüge ich über einen Kühlschrank, der groß und frei genug wäre für eine normale Pflanze noch über Klimazone 8). ::) So pflege ich meinen Masochismus weiter und erfreue mich an euren tollen Kamelienbildern und -berichten. Liebe GrüßeLaurieOT1:@ Semicolon: ich hoffe, du hast dich schon vom schock deines lebens erholt (und deine Kamelien selbstverständlich)! Deine Forumsformatausreizungsversuche gefallen mir übrigens sehr gut. Ich dachte zuerst, das wäre eine Grafik, die später in deine Homepage eingebaut wird (hoffentlich gehts da noch weiter) ;) OT2: schon über 100 Seiten nach erst 2,5 Monaten :o ;D

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 21:07
von semicolon
meine damen!ich schwöre euch, keine andere pflanze kann euch so viel geben wie eine kamelie. drum erfreut euch ihrer existenz und vergesst die rosen. die waren gestern und kamelien vor vor vorgestern und wieder aktuell.thanks for the flattery, laurie :-)iga, deine souzas pavlova gefällt! merkst du was?schau mal meine unbekannte, könnte das auch die pavlova sein? sie duftete bis kurz nach dem aufblühen sehr gut, jetzt allerdings nicht mehr:Bild

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:14
von Guda
Guten Abend, Ihr Lieben! Ich bin noch nicht wieder so recht von dieser Welt....aber diese .....
Heute habe Ich Boskoop besucht(Camellia Shpw) und habe die folgende Camellias gekauft:Camellia 'Yuletide', Camellia 'Sanpei Tsubaki', Camellia 'Lily Pons', Camellia saluensis, Camellia species? und Camellia 'Bokuhan'
....sind uns auch besonders aufgefallen, und Maggi hätte so gern bei der Lily Pons zugeschlagen, ich dagegen bei 'Sanpei Tsubaki'. Im Gegensatz zu den bei uns üblichen Kamelienschauen gab es hier keine Blütenparade, sondern nur Pflanzen, Pflanzen - so weit das Auge reichte. Und selbiges fiel nach einigem Blinzeln SOFORT auf eine solitäre Camellia lutchuensis, ein reichblühender Strauch (in des Wortes Bedeutung!) von, sagen wir, etwa 1,50 m Höhe. Es war das einzige Exemplar dieser Species, leider; und ebenfalls leider auch ein Ausstellungsstück und Leihgabe von.................Ton!!!! Gratuliere, Ton, eine wunderbare Pflanze, sehr guter Habitus mit einer Unzahl von Blüten! Gut präsentiert mit dem "Hofstaat" kleinerer Kamelien um sie herum! Leider habe ich Eure Wünsche wegen mangelnder Pflanzen nicht erfüllen können und bin selbst einer Falle gerade eben entgangen: Meine riesenlange Wunschliste habe ich sinnigerweise daheim gelassen, aber als ich auf eine Showpflanze 'Tiny Princess'stieß, habe ich alle alle solang verückt gemacht, bis ich sie mir reservieren konnte. Das Buch von J. T. war dabei und zeigte eine ganz andere Blüte, wie ich sie eigentlich in Erinnerung hatte: etwas flattrig, blassrosa und recht klein... (Lutchuensis- Hybride) und "meine" hatte ebenfalls kleine, aber halbgefüllte und eher magentarosa "Tütchenblüten". Letzten Endes wusste niemand, wie diese Schöne hieß, und so blieb sie dort (mit falschem Etikett). Aber natürlich gingen ein paar herrliche Pflanzen mit, ich zeig sie Euch morgen...

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:15
von pumpot
wirkt fast wie eine wilde

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:18
von pumpot
bei der grübel ich, ob ich nicht doch noch etwas platz hab. ::)

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:23
von cornishsnow
bei der grübel ich, ob ich nicht doch noch etwas platz hab. ::)
So sieht die Pflanze als Baby aus! ;)japonica 'Hakuhan-Kujaku' - Habitus... und so in größer! :Djaponica 'Hakuhan-Tsubaki' - bei Eisenhu

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:26
von tarokaja
@violatricolorJa, es ist ist ein absolutes Highlight inmitten der Blütenpracht der Kamelienparks um den Lago Maggiore zu wandeln, staunen und schwelgen. Die Subintegra hätte ich gern, leider ist sie noch nicht vermehrt und sonst bin ich diesmal sehr diszipliniert gewesen mit Kamelien kaufen.@cornishsnowLeider hat das Wetter nicht so ganz mitgespielt, nur am ersten Tag war Sonne, sonst war's trüb und kühl. Aber Farben werden ja eher schöner bei den Blüten, selbst gegen Abend bei der Waratah. Ja, Oliver, es ist ein beeindruckender Busch in einem unbelebten alten Garten, äusserst schade, dass sich dort niemand an den blühenden Schönheiten erfreut.Noch ein paar Impressionen vom Lago Maggiore (entschuldigt den "freudschen Verschreiber" am späten Abend nach langer Fahrt. Ich war wirklich mehr bei apathisch als bei Appetizer!)Aus dem Parco Locarno[td][galerie pid=26588]parco locarno rot.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26589]___.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26587]general leclerc.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26585]rosiflora cascade.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26586]rosiflora cascade blüten.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26584]cornish spring ganz.jpg[/galerie][/td]
und aus dem Parco Botanico bei Eisenhut, für die Fans von gefüllten Blüten, der riesigen Reticulatas, der kleinen Wabisuke und der Tamas[td][galerie pid=26590]ACS jubilee.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26591]arc de triomphe.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26593]kon-wabisuke~0.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26592]tama glitters.jpg[/galerie][/td]
und so sah es dann rund herum meist ausLG barbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:27
von pumpot
Scheint leider riesig werden zu wollen. :'(

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 10. Mär 2008, 23:39
von tarokaja
Und die haben dann doch den Weg zu mir nach Hause gefunden: Eine über 1m grosse C.reticulata Forrest Wild, eine kleine Murasaki-tsubaki und tatsächlich aus Italien (kaum zu glauben!) eine ca. 30cm grosse Granthamiana, auf die ich natürlich sehr gut aufpassen werde, bibber, bibber.Und die letzte wäre auch noch so ein Wunschtraum als grössere Pflanze, aber ob das mal was wird in näherer Zukunft?? Eine gute Nacht wünsche ich. barbara[td][galerie pid=26594]retic wild ganz.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26595]retic wild blüte.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26597]murasaki-tsubaki.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=26596]C_polyodontha.jpg[/galerie][/td]

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 11. Mär 2008, 07:10
von semicolon
ach barbara, welch schätze!schaut mal, was ich für euch habe: http://img230.imageshack.us/img230/4470/negra2tq8.jpg

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 11. Mär 2008, 08:31
von Violatricolor
Guten Morgen an Alle!@ GudaNa, endlich bist Du wieder da!! Das war also eine schöne Reise ins Märchenland der Kamellien! ;) Hoffentlich ging die Tür vom Kofferraum nicht mehr zu, denn bei der Auswahl ...., und bei unseren Wünschen ...Hast doch sicher viele Fotos gemacht, ja ? Dann zeig sie nur mal! 8)@ TarokayaOh! Barbara, welche auserlesene Wahl! Da bekommt man ja so richtig Lust auf diesen Parco Locarno. Mir gefällt auch daran, dass jede Kamellie anscheinend für sich steht. Da wird sie ja viel mehr zur Geltung gebracht. Die Fotos sind wirklich sehr schön!! Merci! :D@ cornishsnowDie Bilder helfen mir sehr, denn ein Steckling von dieser Hakuhan-Tsubaki ist mir gelungen. Hoffentlich bleibt er am Leben! ::)@ semicolon... und woher hast Du denn s o e t w a s aufgegabelt? Nur als Bild? oder auch in natura ??? Woher bekommt man die? Bitte, sag doch gleich Bescheid! 8)Das war ein schöner Tagesanfang, vielen Dank für die Schönheiten! :)LGViolatricolor