Seite 113 von 172

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 12:27
von kl. Hobbygärtner
Stimmt - und der Hauptstängel ist gar nicht betroffen. Die Verfärbung bzw. Vertrocknung ist auch nicht innerhalb von wenigen Tagen entstanden, sondern zieht sich schon so ca. 2 Wochen dahin. Zuerst dachte ich an nichts böses. Leichte Gelbverfärbungen kommen schon mal vor, vor allem im Kübel.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 12:30
von brennnessel
Gelbe ältere Blätter bekommen die Pflanzen auch schon mal nach längerem Dursten. Ich würde die mal alle abmachen und warten, ob es noch weitere betrifft.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 12:51
von margali
Hallo Tomatenfreunde und -spezialisten,ich hoffe, dass ihr mir folgende Frage beantworten könnt:Seit einigen Jahren ziehe ich einige (aus Platzgründen nur wenige, ca. 10 Pflanzen) Tomatensorten im Kübel auf meinem Balkon. Die Samen hole ich mir aus den besten Früchten des Vorjahres, das funktioniert auch prima.Nun habe ich letztes und auch dieses Jahr festgestellt, dass sich aus einigen Fruchtrispen (verschiedener Sorten, die mir namentlich nicht bekannt sind, z. B. gescheckt, rosa, gelb, braune Eiertomaten) an der Spitze neue Triebe bilden, die auch weiterwachsen würden, wenn ich sie nicht jedesmal abknipsen würde. Ich meine, ein Foto erübrigt sich hier: am Ende einer Rispe wächst statt einer Tomate einfach ein Blatttrieb.Die Pflanzen tragen völlig normale Mengen und sind auch sonst gesund.Gibt es einen Spezialbegriff für diese Mutation? Entsteht die Mutation eventuell durch die Verwendung der Samen aus den Tomaten des Vorjahres? Sollte ich vielleicht mal neues Samenmaterial besorgen? Nachdem ich lange nicht so versiert in Tomatenfragen bin wie ihr, hoffe ich auf euer Fachwissen.Danke schon jetzt!Margali

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 12:54
von brennnessel
Manche Sorten haben das so an sich, Margali! Das ist nichts Schlimmes und man muss das auch nicht auspflücken.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 15:18
von Moorhex
Gibt es einen Spezialbegriff für diese Mutation? Entsteht die Mutation eventuell durch die Verwendung der Samen aus den Tomaten des Vorjahres? Sollte ich vielleicht mal neues Samenmaterial besorgen?
Hi margali,wie Lisl sagt, es ist nix Schlimmes und kommt immer wieder mal vor.Ich glaube einen Spezialbegriff gibts dafür nicht.Es kommt mir aber auch so vor als würde es dieses Jahr häufiger auftreten.Generell meine ich haben meine Pflanzen in diesem Jahr gehäuft solche Erscheinungen, wie verzweigte oder doppelt-dreifach verwachsene Haupttriebe und Königsblüten sowie Bunkerfrüchte ohne Ende ::)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 15:21
von Aella
Es kommt mir aber auch so vor als würde es dieses Jahr häufiger auftreten.Generell meine ich haben meine Pflanzen in diesem Jahr gehäuft solche Erscheinungen, wie verzweigte oder doppelt-dreifach verwachsene Haupttriebe und Königsblüten sowie Bunkerfrüchte ohne Ende ::)
oh ja, bei mir auch. ich schätze 80-90 prozent haben dieses jahr 2-3 fach gespaltene haupttriebe. ich hab fast keine eintriebige tomate dieses jahr und bin ständig am rausschneiden, weil sich immer mehr bilden ::)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 15:25
von Moorhex
Ich hab nun mal eine Frage.Vieleicht hab ich auch was falsch gemacht.ich hab unter anderen auch "Safari".Allerdigs wächst die Sorte nicht.Im gegensatz zu allen anderen ist die gerade Mal 20 cm hoch.Aber nicht nur die eine,sondern alle.Was kann da sein.Ist das vieleicht eine besondere kleine Sorte?Frank
Hallo Frank,ich glaub nicht dass es eine kleinwüchsige Sorte ist.Aber vielleicht beruhigt es dich ein bissl wenn ich dir sage, dass meine Safaris auch ziemliche Spätstarter waren :D Inzwischen wachsen sie etwa im selben Tempo wie die andern, werden wohl aber die fehlenden 30-40 cm erstmal nicht aufholen können.Blühen aber kräftig und haben schon die ersten Früchtchen angesetzt ;D

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 15:32
von Moorhex
oh ja, bei mir auch. ich schätze 80-90 prozent haben dieses jahr 2-3 fach gespaltene haupttriebe. ich hab fast keine eintriebige tomate dieses jahr und bin ständig am rausschneiden, weil sich immer mehr bilden ::)
Oh, bei dir auch Aella....Vor allem -aber nicht nur- meine Fleischtomaten.Am allerkuriosesten ist das Wachstum meiner Reisetomate, deren Haupttrieb quasi drei Triebe schiebt, die allerdings miteinander verwachsen sind :o

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 15:35
von Conni
Was sind Königsblüten ? Und was Bunkerfrüchte ? (Doppelt und dreifach gespaltene Haupttriebe habe ich in diesem Jahr auch jedermenge. In den Vorjahren ist mir das nicht aufgefallen.)

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 15:37
von brennnessel
jetzt, wo ihr das sagt: ich habe dieses jahr fast nur mehrtriebige tomatenpflanzen, weil ich es nicht übers herz brachte, die kräftigen zweit- und dritt-triebe zu entfernen, wo sie doch eh vorher so langsam gewachsen waren ::) ! da kommt mir die neue methode - das zusammenfassen mit stäben und ringen - sehr gelegen! ob sie so gesund bleiben, muss ich erst sehen - sind ja dichter als eintriebig gezogen.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 16:07
von tomatengarten
der anteil der gespaltenen haupttriebe scheint in diesem jahr wirklich erhoeht. bei mir ist das nicht so extrem, wie es von den meisten hier beschrieben wird, aber deutlich erkennbar.ein link zu diesem thema: Geiztriebe?@conni: im forum hatten wir einen thread zum thema koenigsblueten und bunkerfruechtedieser thread wurde durch diesen eintrag angeregt

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 16:15
von Conni
Danke, Tomatengarten.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 16:15
von Admin
... Dann habe ich jedoch auch noch dieses Bild hier entdeckt (Quelle: http://aggie-horticulture.tamu.edu/tomatoproblemsolver/leaves/25alg.html:
Ich habe das Bild entfernt wg. unklarem Copyright. Bitte keine Bilder von anderen Websites direkt einbinden, wenn die Copyrightfrage nicht eindeutig geklärt ist! Das ist sehr wichtig!Liebe GrüßeThomas

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 16:19
von tomatengarten
zitat wattemaus:
Tomatengarten: bitte sage, was Du alles richtig machst, wenn Du so lange keine Fäule mehr hattest.
@wattemaus: ich hatte neben den ueblichen vorsichtsmassnahmen sicher auch eine portion glueck.die kartoffeln wurden in den anderen garten verbannt.die nachbargaerten stehen zu 80 prozent leer oder sind zur wiese mutiert.grundsaetzlich sind meine tomaten ueberdacht.die jaehrliche niederschlagsmenge ist meist sehr gering.wenn schon nicht die krautfaeule, so habe ich doch mit anderen krankheiten zu kaempfen. grauschimmel ist bei mir in den letzten zwei jahren im gh zu gast. ich habe mich in diesem jahr zu sanfter chemie hinreissen lassen (tel*or)im herbst, wenn es dann feuchter wird, war im vorjahr die krautwelke zu besuch.

Re:Tomaten 2008

Verfasst: 24. Jun 2008, 17:21
von Moorhex
Lisl, schön hoch sind deine schon :D Ich lass meine mehrtriebigen auch so weiterwachsen.Könnte mich nicht entscheiden was ich entfernen sollte, weil die Triebe gleich stark sind.Mal ne andere Frage:Hat jemand von euch schon Tomaten verkreuzt? Ich mein jetzt nicht versehentlich, sondern geplant.... ;)Lisl vielleicht..? Oder tomatengarten..? ::)