Seite 113 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 08:42
von rocambole
und noch eins, zu schade, dass die Farbe nur ein einmaliger Effekt in diesem Jahr ist
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 09:19
von pearl
aber so schön!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 11:30
von rocambole
habe noch alte "normale" Fotos, leider etwas unscharf
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 11:30
von rocambole
anders
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 11:31
von rocambole
und wieder anders
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 12:46
von lord waldemoor
die ist hübsch :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 18:32
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 08:41Thekla ist sehr variabel, normalerweise weiß statt zartrosa und wo es pink ist, stellt es Euch bitte bräunlich-grün vor
interessant, merke ich mir
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 18:34
von Ulrich
Auch interessant, 'Northern Star'
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 22:11
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 11:31und wieder anders
Diese Sorte sieht wirklich immer exquisit aus - mit Rosastich natürlich ganz besonders!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 22:20
von lerchenzorn
So extravagante Sorten stehen bei uns nicht. Ich staune nur in jedem Jahr, um wieviel später einige Sorten blühen. 'Robinsoniana' und 'Alba Plena' machen den Schluss.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 22:22
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 18:34Auch interessant, 'Northern Star'
hat die denn immer diese Farbtupfer? Sieht auch ohne edel aus, aber mit ist das "Tüpfelchen auf dem i" ;D.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 10. Mai 2021, 22:25
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 22:20So extravagante Sorten stehen bei uns nicht. Ich staune nur in jedem Jahr, um wieviel später einige Sorten blühen. 'Robinsoniana' und 'Alba Plena' machen den Schluss.

Ja, eigentlich mag ich wohlgeformte, einfache Blüten bei den Buschwindröschen sogar am liebsten. Leider ist die Form bei vielen neueren Namenssorten bei weitem nicht so gut wie bei Deiner alten ´Robinsoniana´. Von Wüchsigkeit und Blühfreudigkeit ganz zu schweigen.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 12. Mai 2021, 18:40
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 22:22Ulrich hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 18:34Auch interessant, 'Northern Star'
hat die denn immer diese Farbtupfer? Sieht auch ohne edel aus, aber mit ist das "Tüpfelchen auf dem i" ;D.
Die Sorte soll stabil sein.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 12. Mai 2021, 18:41
von Ulrich
Weniger stabil, weil auch immer gefüllte dabei sind (links)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 12. Mai 2021, 18:52
von Nova Liz †
'Vestal'lässt im Regen die Köpfe hängen.