Seite 113 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 31. Jan 2014, 11:02
von Gartenlady
Es war das einzige mal, dass Schneeglöckchen verschwunden sind, es war zumindest alles an ihrem Standort durchwühlt und ich habe kein einziges Zwiebelchen mehr gefunden.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 10:45
von Galanthus
'Green Zebra' hat jetzt die 200-Pfund-Marke überschritten und wird heute noch fällig.Es ist übrigens ein Schneeglöckchen, das der Deutsche Michael Dreisvogt einst in Slowenien gefunden hat. Seinen eigenen kleinen Bestand hat er leider vollständig verloren, wahrscheinlich ein Opfer der Narzissen-Fliege. Er hatte aber eine Zwiebel an Joe zur Vermehrung abgegeben, und so kann jetzt nach Jahren 'Green Zebra' erstmals angeboten werden. Man sieht wieder einmal, wie wichtig das Ab- und Weitergeben ist...
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 11:02
von Scabiosa
Wer würde da nicht das Herz öffnen und Asyl gewähren...

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 11:10
von Irm
kann man eigentlich vorbeugend etwas gegen die Narzissenfliege machen ?
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 13:45
von zwerggarten
bevorzugt nicht-offen-sonnige, eher schattige lagen bepflanzen, kluge glückchenbegleitbepflanzung planen, notfalls alles unter netzen bzw. eingehaust kultivieren...
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 14:21
von pearl
Seinen eigenen kleinen Bestand hat er leider vollständig verloren ...
das hört oder liest man immer wieder und es wird immer klarer, dass das Teilen so wichtig ist.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 15:33
von marcu
@ MarcuNatürlich kenne wir alle die Nettetaler Schneeglöckchentage! :DDer Initiator, war bis zu seinem leider zu frühen Tod, auch bei uns dabei.

Sein viel zu früher Tod hat mich total geschockt; wir fahren schon seit vielen Jahren nach Oirlich, und da haben wir ihn kennen gelernt.Sein Garten ist wunderschön - dort gibt es immer viel zu entdecken.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:04
von Irm
bevorzugt nicht-offen-sonnige, eher schattige lagen bepflanzen, kluge glückchenbegleitbepflanzung planen, notfalls alles unter netzen bzw. eingehaust kultivieren...
ja, mehr habe ich auch nicht gefunden, außer vielleicht noch Zwiebel relativ tief pflanzen. Na denn. Hier stehen ca. 50 Narzissen vom Vorgänger, an denen war bisher nix
und die dürften sie sogar gerne haben.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:22
von Scabiosa
Ich erinnere mich vage, dass Daniel mal etwas zum Thema 'Prävention' bei Befall mit der Narzissenfliege geschrieben hat. Leider funktioniert die Suche so gut wie gar nicht. Vielleicht findet es jemand von Euch, oder Daniel ist noch einmal behilflich?
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:25
von Crambe
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:27
von Scabiosa
Danke, Crambe

Das war der thread, glaube ich....
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 16:53
von Irm
Auch danke. Zumindest weiß ich nun, auf wen oder was ich achten sollte ...
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 17:35
von *Ute*
Bei der Schneeglöckchenreise voriges Jahr bekamen wir den Tipp, auf das absterbende Laub in der Mitte des Schneeglöckchen ein wenig Sand zu streuen. Dann wäre der Narzissenfliege der Weg zu der Zwiebel versperrt bzw. fände sie diesen nicht so leicht, um die Eier abzulegen. Keine Ahnung, ob es wirklich funktioniert, aber schadet mit Sicherheit nicht.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Verfasst: 1. Feb 2014, 17:58
von cornishsnow
Ich habe Trockenschütte genommen und setze die wertvolleren Sorten an Stellen, wo Nachbarstauden, bis Mitte April so hoch sind, das die miese Fliege nicht mehr drankommt.

Da die Fliege wohl an warmen und sonnige Bereichen nach Opfern sucht, sind zur Flugzeit ab Mitte April, überwucherte Pflanzen wohl weitestgehend geschützt. Die Eier werden an den Wurzelhals gelegt und die Maden kriechen dann in die Zwiebel, daher könnte Sand oder ähnliches durchaus auch einen Befall erschweren helfen.