Seite 113 von 160
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2022, 14:53
von partisanengärtner
Allium paradoxum Auch Berliner Bärlauch genannt ein schreckliches aber eßbares Unkraut
Vermehrt sich unheimlich schnell durch die vielen Brutzwiebeln am Blütenstand.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 26. Mär 2022, 14:55
von Kakifreund
Danke :D
Solange es nicht im Garten wächst ist es mir relativ egal, ob Unkraut oder nicht ;)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 14:57
von Krokosmian
Praktisch gleich hinter der Stadtgrenze gäbs eine Wiese mit Pulsatillen, hat man mir letztes Jahr mal erzählt. Heute ging ich dann auf der Suche und tatsächlich, dort wachsen ein paar. Allerdings etwas zu früh am Morgen, die Blüten waren noch geschlossen, zumal die meisten Pflanzen im Streuschatten des benachbarten Gebüschs standen. Zufall oder auch nicht.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 14:59
von Krokosmian
Eine mehr oder weniger offene Schelle habe ich dennoch gefunden, allerdings nur weil ich von der falschen Seite hin gelaufen bin und deswegen das Schild, man solle die Wiese bitte nicht betreten, zu spät gesehen habe. Da war es halt schon zu spät.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 15:01
von Krokosmian
Primula veris gibts dort auch, aber alle noch in Knospe. Die einzige blühende Pflanze ist ziemlich eindeutig eine Hybride.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 15:03
von Krokosmian
Außerdem Veilchen, bei diesem meine ich es sei Viola hirta.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 15:05
von Krokosmian
Und dieses, da bin ich nicht sicher ob nicht Viola odorata mitgemischt hat.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 16:04
von APO-Jörg
Ein sehr interessanter Standort. Ich werde mich in den nächsten Tage auch mal auf Pirsch begeben.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 18:34
von Krokosmian
Interessant ist in gewisser Weise auch die Umgebung. Für Wildgriller und -camper kaum reizvoll und dazu wenig romantisch. Und von denen die die Wiese buschfrei halten außerdem perfekt integriert. Wen man es nicht weiß, dann findet man es nicht einfach so.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 21:05
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑27. Mär 2022, 14:59Eine mehr oder weniger offene Schelle habe ich dennoch gefunden, allerdings nur weil ich von der falschen Seite hin gelaufen bin und deswegen das Schild, man solle die Wiese bitte nicht betreten, zu spät gesehen habe. Da war es halt schon zu spät.

.
so schön! :D
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 22:14
von Zwiebeltom
Die Joggingrunde heute Mittag etwas eher beendet, um auf dem Rückweg die blühenden Schönheiten zu knipsen.
Hepatica
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 22:14
von Zwiebeltom
Anemone ranunculoides
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 22:15
von Zwiebeltom
Lathraea squamaria
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 27. Mär 2022, 22:16
von Zwiebeltom
Stellenweise gleich büschelweise…
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 28. Mär 2022, 07:44
von lord waldemoor
die alte buche erfreute mich gestern und das drumrum