Seite 113 von 468

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 02:39
von pearl
... ein Beet nur mit gelben Taglilien angelegt. ...
ja, sicher, das ist mit kühlen Gelbtönen sehr schön. Meine Pflanzung mit fast grünen Taglilien mag ich bei heißem Wetter.Bild

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 02:41
von pearl
die Hemerocallis citrina auf der Freundschaftsinsel fand ich auch sehr schön. Bild

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 02:43
von Argo
gibt es den Horst noch? Re:Taglilien - Ärgernisse« Antwort #192 am: 05.08.2009 13:50:14 Uhr »Das Bild scheint ja ein bisschen älter zu sein.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 09:27
von maliko
Kühle und warme Farben.... die Unterscheidung hat schon auch eine Berechtigung.Hemerocallis citrina in dieser flächigen Verwendung ist einfach traumhaft, Frischewirkung garantiert ;) Ein gelungenes Foto, pearl.Vor ein paar Tagen las ich von "The Old Rectory", Naunton, illustriert mit Aufnahmen, die eine flächige Verwendung von H. citrina hinter gegenüberliegenden Sitzbänken zeigen. Dahinter Epilobium angustifolium "Album" (das sich aber entgegen allen Meinungen bei mir doch sehr ausbreitet und ich daher nur für ein größeres Platzangebot oder die sehr eifrigen Gärtner empfehlen möchte). Es sieht jedenfalls sehr ansprechend aus.maliko

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 10:19
von rheinmaid
Hier eine schöne für Liebhaber(innen) von gelb und sehr spät

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 10:31
von rheinmaid
oder, etwas spezieller, strukturiert (sculpted)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 10:42
von sonnenschein
Oder - ;) - der Berleyer Sonnenschein ;D Bild

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 10:52
von Martina777
Hemerocallis citrina in dieser flächigen Verwendung ist einfach traumhaft, Frischewirkung garantiert ;) Ein gelungenes Foto, pearl.
Jaaaa!!! Aus tiefstem Herzen stimme ich der Aussage zu!Großartige Idee und Umsetzung!*notier* Hemerocallis citrina muß her, die hätte schon lange da sein müssen!

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 16:09
von hymenocallis
hemerocallis, danke für den hinweis u.a. auf light the way – die steht hier seit einiger zeit, wenn auch ausgesprochen suboptimal, aber ich erinnere keinesfalls jemals eine blüte... ??? entweder ist der standort derart mies oder die mäuse fressen stetig so sehr daran, dass nichts blühen mag, oder der sich massiv versamende monsterphlox direkt daneben kaschiert frühzeitigst hochausgreifend-lagernd jeglichen zarten blütenansatz... :-\
Ich hab sie geschenkt bekommen - zwei oder drei Fächer waren das damals - und dann hinter Gentle Shepherd eingebuddelt (ostseitig - nur Morgen- bzw. Vormittagssonne). Ansonsten bekommt sie die gleiche Behandlung wie alle anderen Hems auch - ein Einzeltropfer, ordentlich Langzeitdünger im Frühjahr und Flüssigdünger nach der Blüte. Sie hat schon im ersten Standjahr und seither immer geblüht und ist brav zugewachsen - schneller als der eher zaghafte Gentle Shepherd. Vollkommen unkompliziert und schön ist sie hier - und auch bei der Freundin, von der ich sie bekommen hab (die lebt allerdings im kühlen Norddeutschland und hat völlig andere Boden- und klimatische Verhältnisse).LG

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 16:25
von hymenocallis
Hier eine schöne für Liebhaber(innen) von gelb und sehr spät
Die mag ich auch sehr! Damit hat meine Leidenschaft für späte Sorten begonnen.Beim Gelb-Thema fehlt mir das zarte Vanillegelb vieler Sorten, das sich wunderbar kombinieren läßt ohne dabei kühl/frisch oder warm/schwül zu wirken.Als Beispiel mal eine der brav rebloomenden Miniatursorten hier: Precious de Oro (nicht registriert)IMG_5180 Precious de Oro Horst small.jpg

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 26. Feb 2015, 19:51
von Maja
die Hemerocallis citrina auf der Freundschaftsinsel fand ich auch sehr schön.
Ein schönes Foto, pearl. :D"... Über ihr Verblühen tröstet die blaßgelbe Hemerocallis citrina, die chinesische Taglilie mit dem prachtvollen Tuberosenduft und dem langen reichen Flor alter Pflanzen, die oft mehr als fünfzig meterhohe Blütenstiele hervorbringen ." (Karl Foerster in: Vom Blütengarten der Zukunft, 1922)

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 01:00
von pearl
:Dmeine absolute Lieblingssorte in hellem kühlen Gelb ist Fontana di Roma von Werner Reinermann.Bild

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 08:01
von Martina777
"... Über ihr Verblühen tröstet die blaßgelbe Hemerocallis citrina, die chinesische Taglilie mit dem prachtvollen Tuberosenduft und dem langen reichen Flor alter Pflanzen, die oft mehr als fünfzig meterhohe Blütenstiele hervorbringen ." (Karl Foerster in: Vom Blütengarten der Zukunft, 1922)
:D Das liest sich ein bisschen wie bei Phloxbridge.

Re:Tagliliensaison 2015

Verfasst: 27. Feb 2015, 08:02
von Martina777
:Dmeine absolute Lieblingssorte in hellem kühlen Gelb ist Fontana di Roma von Werner Reinermann.
Ein wunderschönes Gelb - die kannte ich noch gar nicht! Toll!

Hexaploide Taglilien

Verfasst: 27. Feb 2015, 08:25
von hymenocallis
Jamie Gossard hat wieder mal die Nase vorne - da ist etwas spannendes im Busch - siehe:http://forums.gardenweb.com/discussions/2848879/diploids-triploids-tetraploids-and-now-hexaploidsundhttp://www.daylilynet.com/chasing_your_heart__daylily__heavenly_gardens__james_gossard.htmletzter Absatz der SortenbeschreibungDas genetische Potential ist aktuell wohl noch nicht abschätzbar - die Idee ist jedenfalls genial.LG