Seite 113 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 15:45
von zwerggarten
Eine schon sehr lange bei mir wachsende, schwarzrote war am Winterende völlig zusammengefallen, nur schwarzer Brösel am Boden. ...
so etwa:Bild?! :P

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 15:48
von Mediterraneus
Meine Tiefschwarze sieht auch so aus. Sie verträgt offensichtlich keinerlei Frost während der Blüte.Ich hatte früher auch schon mal eine schwarze, die war auch eine Memme, wuchs schwach und war anfällig.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 16:32
von toto
komisch, meine schlappen auch immer. :P kann das womöglich an der wasserhärte liegen?!
Nein, unser Wasser besteht praktisch aus purem Kalk... die Blüten stehen noch.Ich glaube eher, es liegt daran, ob man "blutjunge" Blüten pflückt oder welche, die schon einige Tage geöffnet sind.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:13
von Callis
Im Lehmgarten hatte ich in den letzten Jahren ein wildes Sorten- un Sämlingsgetümmel. Davon durften aber aus Platzgründen nur ganz wenige mit in den Sandgarten umziehen. Manche sind zu nah im Wurzelbereich einer Zierkrische gepflanzt und mickern. Andere, die ein bißchen weiter weg vom Stamm stehen, entwickeln sich gut. Zwei warten noch in Töpfen, wovon dieser Sämling unten bereits zu Weihnachten blühte. Leider bekam er dann Frost ab und fiel zusammen. Aber jetzt kommt schon wieder Blattaustrieb.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:15
von Callis
eine Dunkle blüht später und steht wie eine Eins.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:19
von Callis
Ebenfalls schon ein altes Schätzchen. Es war damals meine erste Anemonenblütige.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:20
von Callis
Ich mag Anemonenblütige. Hier eine Cremegelbe oder besser Cremeweiße.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:22
von Callis
Es gibt auch noch eine weiße mit gelber Rüsche. Aber sie gehört zu denjenigen, die wieder umgesetzt werden müssen. Im Lehmgarten war sie viel besser.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:26
von Callis
Diesen Sämling behalte ich hauptsächlich, weil er aus Samen stammt, die ich aus Neuseeland erhalten hatte.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:28
von Callis
Besonders spannend finde ich zur Zeit zwei gefüllte Ashwood-Pflanzen, einmal wegen der Farbverteilung

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 17:29
von Callis
und einmal wegen der Musterung

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Apr 2016, 19:00
von enaira
Schöne Schätzchen hast du mitgenommen, Callis! :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:42
von Siri
Hallo Callis, deine cremeweissen annemonen sind sehr hübsch!Sowas fehlt mir noch komplett...Meine gelbe ist komplett aufgeblüht ( mit Finger, Sorry dafür)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:44
von Siri
Und dazu das dunkle Kontrastprogramm :-)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:45
von Siri
Die ist auch von außen so silbrig-grau-blau