Seite 113 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 31. Mär 2017, 14:31
von Orientstern
und die Miniblüte ...
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 31. Mär 2017, 15:40
von zwerggarten
toll!
eine galerie hat auch den vorteil, dass mit wenig aufwand mehrere bilder konzentriert in einem post gezeigt werden können, farblich sortiert oder bunt gemischt als reihe, im raster, vertikal, diagonal... :D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 31. Mär 2017, 21:47
von zwerggarten
diesen helleborussen mit dem klaren rot auf der blütenrückseite liebe ich sehr, aber er bleibt leider seit zwei (?) jahren nur so ein einstengeliges ding, ich wünschte, er würde sich wenigstens mal typgleich versamen...

Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 31. Mär 2017, 21:48
von zwerggarten

eine immer extrem bodennah startende pflaumenfarbene...
im hintergrund eine dunkle mit innenflecken, ein teilstück aus den guten zeiten in labenz – viridiflora und kai-eric, wart ihr da nicht auch teilhabi?! ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 31. Mär 2017, 21:50
von Chrisel
Gefällt mi sehr gut !!! :P
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 08:06
von Anke02
Ich kam jetzt erst zum Anschauen. Herrliche Hellis Orientstern! :D
Da würde sich ein Anschleichen mit Schäufelchen lohnen ;) - oder auch nicht, da ich mich gar nicht entscheiden könnte und vermutlich von dem herrlichen Gartenanblick überwältigt zusammenbrechen würde ::) :o ;D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 08:28
von EmmaCampanula
Diese hier... Ui! Was muss ich tun? 8) ;) Sagenhaft schön jedenfalls. :D
Orientstern hat geschrieben: ↑31. Mär 2017, 07:11...

Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 08:44
von EmmaCampanula
Gestern früh, eigentlich in anderer Mission unterwegs, habe ich einen halbwilden Helligarten entdeckt.
Sie hatten sich dort zu tausenden ausgesät, das ganze alte Gemäuer war bis an die Hauswand von ihnen umzingelt.
Sie behaupten sich dort sehr souverän gegen allerlei Unkraut, selbst mit Giersch scheinen sie bestens klarzukommen
- sehr eindrucksvoll, zauberhaft...
Ich habe mir erlaubt ein paar Bilder durchs Gebüsch zu schießen. Leider war das Licht schon ziemlich hart.





Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 08:54
von Dicentra
Ein traumhafter Garten! Das erste Foto sieht aus wie eins von Beth Chattos Schattengarten.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:01
von Callis
An die Sandgärtner: Wie gut wachsen Helleboren bei euch?
Seit ich auf Sand gärtnere werden sie immer weniger, schieben zum Teil mit Mühe nur noch einen Blütenstengel und die alten Blätter sind so unansehnlich, dass ich sie wegschneiden muss (habe ich im Lehmgarten nie gemacht).
Hier eine meiner Lieblingspflanzen, die ich dringend umpflanzen muss. Wann ist die beste Zeit? Nach der Blüte?
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:04
von BlueOpal
Sehr hübsch Callis :D
Vor den fertigen Samen würde ich sie jedenfalls nicht umpflanzen. Zur genauen Umpflanzzeit kann ich dir dennoch wenig sagen :/
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:05
von Mathilda1
helleboren wachsen bei mir trotz sand sehr gut. säen sich auch aus. sie profitieren allerdings sehr von zugabe von bentonit (großzügige menge, vermischt mit kompost oder anderem organischen material um humuskomplexbildung zu fördern)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:07
von Mathilda1
ich hab die pflanzen hier aber viel weniger sonnig gepflanzt als in einem früheren garten mit fetter lehmhaltiger erde, das würden sie hier nicht überleben
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:13
von Callis
BlueOpal hat geschrieben: ↑1. Apr 2017, 09:04Sehr hübsch Callis :D
Vor den fertigen Samen würde ich sie jedenfalls nicht umpflanzen. Zur genauen Umpflanzzeit kann ich dir dennoch wenig sagen :/
Bin gespannt, ob sie überhaupt Samen bildet. Ich erinnere mich bei dieser Sorte nicht mehr. Andere haben sich auch in dem jetzigen Schattenbeet ausgesät (Schatten ab Belaubung der Zierkirsche, unter der sie stehen).
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 1. Apr 2017, 09:15
von Callis
Mathilda1 hat geschrieben: ↑1. Apr 2017, 09:05helleboren wachsen bei mir trotz sand sehr gut. säen sich auch aus. sie profitieren allerdings sehr von zugabe von bentonit (großzügige menge, vermischt mit kompost oder anderem organischen material um humuskomplexbildung zu fördern)
ja, Bentonit muss ich doch mal kaufen. Bis jetzt habe ich in Frühjahr und Herbst einen Bodenverbesserer von K.lle für Sandböden ausgebracht.
Allerdings habe ich im letzten Herbst die Kalkgabe für die Hellis vergessen. Kompost ist erst im Entstehen.