Seite 113 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 18. Feb 2019, 19:33
von Gartenplaner

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 18. Feb 2019, 19:37
von AndreasR
Das wäre in der Tat mal eine interessante Diskussion, vor allem müsste man sowohl den jeweiligen Standort als auch die verschiedenen Arten und ggf. Sorten aufzählen, da gibt es teils deutliche Unterschiede. Krokusse brauchen meiner Beobachtung nach jedenfalls vor allem eins: Sonne!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Feb 2019, 13:12
von neo
Wenn ich im Frühling vom Schweizer Mittelland Richtung Nordwestschweiz fahre, ist die Region Basel vegetationsmässig immer ca. zwei Wochen im Vorsprung. Bei der Weiterfahrt in mein Elsass scrollt die Vegetation dann wieder etwas zurück. Im Frühling ist das immer eine spannende Zeitreise, vor und zurück.( Wobei Basel hat eine spezielle geografische Lage.) Beim Autofahren sieht man es am besten am Austrieb der Bäume und an der Forsythienblüte.
Wer den Vorfrühling jetzt noch nicht so richtig hat, der hat ihn dafür später, wenn er andernorts schon leise am ausklingen ist. ;)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Feb 2019, 19:39
von MarkusG
Leider ist die Info "Krokusblüte von Nord nach Süd, Apfelblüte von Süd nach Nord" nicht in meinem alten Schulatlas. Ich weiß, ich habe es nicht erfunden, aber woher habe ich es?

In der Gartenhütte habe ich so ein phänologisches Buch, vielleicht finde ich es dort. Ich kam nur leider heute nicht in den Garten.

Einzelne Wärmeinseln, zu denen wir ja auch gehören, sind kein Widerspruch zu den grundsätzlichen Tendenzen. Ich hoffe, ich finde die Quelle meines "Wissens" und habe kein Blödsinn erzählt.

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Feb 2019, 20:41
von lerchenzorn
Nicht, dass wir die letzte Pol-Umkehr verpasst hätten. ;)
Wäre schon interessant, wenn das ausgerechnet bei der Gattung umgekehrt zur Regel ginge.

In Skandinavien gibt es das z. B. bei Linnaea borealis, die entlang der norwegischen Küste bis hoch in den Norden früher blüht als im Inland. Es erklärt sich aber sehr einfach aus der unmittelbaren Wirkung des Golfstroms.

Update zum Berliner Umland:
Crocus tommasinianus ist in beginnender Vollblüte, von Crocus vernus (den Sorten) ist noch nichts blühendes zu sehen. Die anderen Arten spare ich mir.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 19. Feb 2019, 20:47
von Sandfrauchen
Hamburg (kühler Außenbezirk) Crocus tommasinianus ist im Laufe der letzten drei Tage aufgeblüht.
Crocus vernus guckt mit 2-3cm langen grünen Spitzen aus dem boden.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:16
von MarkusG
Ich habe heute mal wieder ein paar Bilder gemacht. Leider war es ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Sonne.

Ich fange mal an mit Anemone blanda bei den Birken:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:17
von MarkusG
Hier mit Birke:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:20
von MarkusG
Normalerweise mag ich ja "natürlich" wirkende Bepflanzungen. Beim Winterbeet gelten aber andere Prinzipien, da muss es knallen. Noch immer gibt es aber zu viel Pflanzlücken:

Bild


Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:21
von MarkusG
Rot und Gelb dominieren hier:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:22
von Anke02
MarkusG hat geschrieben: 17. Mär 2019, 13:17
Hier mit Birke:

Bild


Schöne Partner! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:23
von Anke02
MarkusG hat geschrieben: 17. Mär 2019, 13:21
Rot und Gelb dominieren hier:

Bild


Das leuchtende Rot der Hellis ist hier bestechend schön zu den Heuchera (wenn das denn welche sind, erkenne ich auf Handybild nicht genau) :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:26
von MarkusG
@Anke: Die Heuchera ist "Fire Alarm".

Hausgeist (der Schurke ;D) hat mir bei Nielsen die letzten Calluna Zoe weggeschnappt, so dass eine einzige hier einsam ausharren muss:

Bild

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:29
von MarkusG
Warum ist denn das Bild jetzt so groß geworden? ??? Ich probiere es noch einmal:

Bild


Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 17. Mär 2019, 13:30
von Henki
Ich kann doch nichts dafür! :-[ :-\ ;D ;)


Herrliche Bilder! :D Wenn es doch bei mir am Birkenhain nur etwas feuchter wäre...