Seite 113 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 22:37
von oile
lord hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 22:21wennst mal in der stmk bist kannst dir vorher einen anderen wortschatz anlegen ;)
meine coum sind matsch, selbst die knollen
:'(
Waren die getopft?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:07
von zwerggarten
uii, die tollen laubschönen?! :o
und du hattest doch soooviel schnee darüber?! :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:11
von Alva
So kalt war es bei dir doch gar nicht. Wie schade.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:29
von lord waldemoor
ja die getopften, hatten so viele knospen
bei dem ersten frost war schnee, beim jetzigen nichtmehr, denke aber schon dass der erste, härtere frost schuld war
ich hatte im vorjahr bei den ausgepflanzten auch wenig erfolg, denke diese 10 monat alten glashauspflanzen sind nix für meine gegend
hab eh noch samen von jan, werd nochmal probiern
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:36
von Alva
Die Sämlinge sind noch empfindlicher. :-\ Hier haben nicht alle überlebt.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:37
von zwerggarten
:-\ :-\ :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:40
von agarökonom
Hier haben zumindest die Knollen auch - 17°C überlebt , die "Mariannen" auch . Ist vielleicht eine Standortfrage .
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:42
von Alva
Am besten geht's den Sämlingen im Kiesstreifen, der Drainageschicht für das Gründach ist. Dabei sollte dort nichts wachsen. ::)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Mär 2018, 23:47
von lord waldemoor
wenn ich jetzt säe blühens eh nächstes jahr
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Mär 2018, 06:36
von oile
Alva hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 23:36Die Sämlinge sind noch empfindlicher. :-\ Hier haben nicht alle überlebt.
Nach dem Winter 2012 waren es v.a. die Sämlinge, die bei mir überlebt hatten. Mich hatte das sehr verwundert.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Mär 2018, 08:08
von Staudo
lord hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 23:29ja die getopften, hatten so viele knospen
Getopfte Cyclamen sind draußen sehr empfindlich. Nässe und durchgefrorene Ballen sind zu viel. Normalerweise reicht ein ungeheiztes Gewächshaus, dass die Pflanzen überleben. Bei starktem Frost kann man sicherheitshalber ein Vlies auflegen – und das beim nächsten Tauwetter wieder abnehmen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Mär 2018, 09:15
von Wühlmaus
Lord, das tut mir leid :'(
Und mir erschienen gerade die Coums schier unkaputbar. Hier haben sie ungeschützt (ohne Schnee und ohne Abdeckung) beim ersten Beast from the East Bodenfröste von -20°C unbeschadet überstanden. Die zweite Frostwelle mit -10°C und etwas Schnee hat die Blüten, aber nicht die Pflanzen selbst geschädigt...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Mär 2018, 09:32
von Alva
Hier blühen fast alle coum noch. Die Blüten sind zwar nicht mehr so schön wie anfangs, -10 Grad ohne Schnee (und auch ohne Sonne) haben sie aber ausgehalten.
Die Hälfte der Sämlinge ist futsch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Mär 2018, 10:35
von lord waldemoor
Staudo hat geschrieben: ↑29. Mär 2018, 08:08lord hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 23:29ja die getopften, hatten so viele knospen
Getopfte Cyclamen sind draußen sehr empfindlich.
die danebenstehenden getopften purpur. scheints nix ausgemacht zu haben, da sind aber die knollen tiefer in der erde
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 29. Mär 2018, 12:05
von APO-Jörg
Einige Sämlinge die im Garten frei herumliegen haben durch den Frost überhaupt keinen Schaden genommen. Ich werde sie jetzt mal leicht mit Erde bedecken.
Hier ein Beispiel.