Seite 113 von 205
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 07:37
von Anke02
Iris hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 22:05Thornbird im Abendlicht
Toll! :D :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 07:40
von Anke02
Sentiro hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 21:42Wizzard of Odds, die hat was.
Die sieht wirklich spannend aus! :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 07:49
von walter27
Sentiro hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 21:35Meine Iris Autobahn!
Etwas geschwungen nicht so gerade wie bei Irisfool und Walther!
Nächste Woche geht's so richtig los.
Sieht fantastisch aus! :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 07:50
von walter27
Sentiro hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 21:39Rund um den Teich
Tolle Anlage...zeig bitte mehr im Teich Forum... :)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 07:56
von walter27
"Superstition"... :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 07:57
von walter27
"Country Charm"... :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 07:59
von walter27
"Lovely Senorita"... :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 08:01
von walter27
"Adventurous"... :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 08:03
von walter27
Die sehr wohl falsche Aique Marine...wird noch geklärt... ;)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 08:05
von walter27
"Blenheim Royal" sehr schön blau... :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 08:06
von walter27
"Patina"... :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 08:07
von walter27
Iris hat geschrieben: ↑18. Mai 2018, 22:07Tumultueux
Tolle Iris, so was liebe ich... :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 09:10
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 22:55Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 21:48Die Einzelblüten meiner beiden Rheintrauben, links die, wie mir glaubhaft versichert wurde, Echte.
Die
Linke Rechte ::) wurde auch unter diesem Namen verkauft, leider kann ich nicht mehr nachvollziehen wo. Diese Pflanze hat sich bisher besser gemacht als die Andere.
links die mit dem weißen Rändchen auf den Hängeblättern ist richtig. Rechts ist irgendwas anderes.
Das sie was Anders ist, ist soweit klar ;), was wird sich vielleicht irgendwann mal zeigen. Oder auch nicht. Es bleibt
bisher dennoch gegenüber der echten `Rheintraube´ die Bessere, aber auch das kann sich mal drehen, wenn sie direkt nebeneinander, unter völlig gleichen Bedingungen wachsen. Momentan sitzt das Original (noch nicht so lange) etwas exponierter zwischen Zwergen, die Fälschung (etwas länger) zwischen anderen Hohen. Wie groß der Einfluss des Nanoklimas auch innerhalb meines Grundstücks ist, bemerke ich immer wieder. Bspw. blüht dieselbe Iris (aber auch Anderes wie Paeonien) auf der einen Seite wo der Boden schneller warm wird wesentlich früher, wie auf der anderen, wo auch "länger Winter" ist. Dafür aber auch das Zeugs weniger schnell abfriert, weil in "Zwangsruhe" gehalten und bei Spätfrösten weniger weit.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 09:15
von Nova Liz †
walter27 hat geschrieben: ↑19. Mai 2018, 07:56"Superstition"... :D
Die Superstition ist ein treues Ding und immer wieder toll.Die werde ich wohl nie verlieren. :)
Adventurous gefällt mir gut und dann noch als Dreifachblüte. :D
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 19. Mai 2018, 09:19
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 22:58Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mai 2018, 21:51Genauso wie die letzten Blüten der Rheintrauben wesentlich besser wurden, hängt auch die `Rheingauperle´ am Schluss nicht mehr so arg wie ein nasser Putzlumpen rum.
ist mir auch aufgefallen! Der Eindruck verbessert sich ebenso durch mehr geöffnete Blüten pro
clump.
Ähnlich wie bei `Rhein
traube´, geht es mir auch mit `Rhein
gauperle´. Hier wächst eine Namenlose, welcher jeder der sich nur ein wenig mit älteren Iris beschäftigt, sofort als die Sorte "identifiziert" hätte, was aber definitiv falsch wäre. Zwar ist bei dieser die Blüte auch nicht besser, dafür sind letztes Jahr die Stiele nicht komplett abgeforen und die Pflanze ist insgesamt wesentlich ausdauernder, die Echte lässt im Vergelich massiv nach, was aber nicht heißt, sie wachse nicht.
Bei meiner als `Rheingauperle´ bekommenen Pflanze gehe ich indes von Echtheit aus, da sie aus Laufen (über einen fast direkten Umweg) zu mir kam, zu einer Zeit als die beiden alten Damen dort noch das Sagen hatten.