Seite 114 von 118
Re: Pulsatilla
Verfasst: 13. Apr 2024, 22:27
von pearl
auch vor zwei Jahren gepflanzt
Re: Pulsatilla
Verfasst: 13. Apr 2024, 23:29
von lerchenzorn
Miss hat geschrieben: ↑12. Apr 2024, 20:00Was für eine herrliche große Pflanze! Wie lange dauert es, bis sie so groß werden? ...
Das kann schnell gehen, wenn sie schon in der Anzucht gut gefüttert werden. Eine unserer Pflanzen hat im dritten Jahr nach der Aussaat mehr als 30 Blüten.
Hier die Absaat einer Absaat, deren eigentlicher Ursprung noch in Henriettes altem Garten lag. Sicher auch ein 'Papageno'-Abkömmling.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 13. Apr 2024, 23:55
von Miss.Willmott
Oh, im dritten Jahr schon mehr als 30 Blüten! Mein Neid gehört dir! Ich bin ja schon froh, dass sie sich bei mir vermehren und im dritten Jahr sieben Blüten haben...
Mit was fütterst du sie?
Und dieser Papageno-Sämling ist ja auch wieder wahnsinnig schön!
Re: Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2024, 06:36
von lerchenzorn
Wenn die Sämlinge noch im Topf sind, meistens mit normalem Flüssigdünger im Gießwasser.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2024, 09:52
von Miss.Willmott
Danke schön! Ich dachte bisher, sie würden es mager lieben und habe sie überhaupt nicht gedüngt.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2024, 10:25
von Ulrich
Die musste gestern mit :D
Re: Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2024, 11:02
von Miss.Willmott
Oh, ist die schön! :)
Re: Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2024, 18:44
von lerchenzorn
Miss hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 09:52Danke schön! Ich dachte bisher, sie würden es mager lieben und habe sie überhaupt nicht gedüngt.
Die allerwenigsten Pflanzen dürften Nährstoffe nicht "mögen" oder vertragen. In Kultur, von Konkurrenz freigehalten, sind sie für moderate Düngung meistens dankbar. In natürlichen Lebensräumen kommen sie nur nicht gegen starkwüchsige Nachbarn an.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2024, 09:20
von Irm
noch ne gelbe gefällig ?
Re: Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2024, 09:27
von RosaRot
Jaaa!!! :D
Pulsatilla albana?
Meine gelben habe ich gestern aus Überwucherung geborgen, geteilt und sie an einen Ort gesetzt, wo ich definitiv jeden Tag vorbei gehe...außerdem habe ich Sämlinge in die Nähe gesetzt, die mit etwas Glück auch gelblich sein könnten.
Ansonsten gibt es so etwas, aus einem Rettungskauf völlig überlagerter Mickertöpfe letztes Jahr. Die sind hier dann voller Lebensfreude losgewachsen.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2024, 09:29
von RosaRot
Ulrich hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 10:25Die musste gestern mit :D
Seufzt tief auf! Die ist schön!!!
Re: Pulsatilla
Verfasst: 15. Apr 2024, 16:00
von pearl
Ulrich hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 10:25Die musste gestern mit :D

die Farbe ist toll. Auch sonst sowieso.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2024, 14:02
von lerchenzorn
Nicht nur geschlitzt, sondern auch gefüllt. Mal sehen, was "die" in den nächsten Jahren noch so anstellen mit den Küchenschellen. 8)
So sieht das aus, wenn von den großen Mutterpflanzen ein paar hundert bis tausend Küchenschellen-Samen auf den Boden rieseln. Mit Glück tauchen da, wo Steine unter der dünnen Sandauflage sind, zwei, drei, vier Sämlinge auf. Natur muss sich unendlich verschwenden, um kleine Erfolge zu feiern.

Re: Pulsatilla
Verfasst: 16. Apr 2024, 14:45
von Starking007
Die MGM (mußte gestern mit) ist schon seehr schön.
Re: Pulsatilla
Verfasst: 19. Apr 2024, 22:45
von RosaRot
Die Absaaten der wilden Pulsatillen
P. pratensis ssp.nigricans blühen hier im Gelände immer sehr viel später als 'draußen'.
