Seite 114 von 135
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 29. Apr 2016, 21:39
von troll13
Sehr interessant, die unterschiedlichen Austriebe auf einer Übersicht zu sehen :DEine Frage: Eine "wildhafte" Paeonia, blüht einfach, als einzige geht sie jetzt schon auf(sehr früh), Farbe hell lachsrosa. Ist mit Blüte vielleicht 40 cm hoch, eher niedriger. Laub in etwa wie bei P. officinalis. Das Blatt wirkt olivgrün, sehr hell, fast einen Touch Türkis, ist auf der Unterseite pelzig behaart. Ich habe spontan an P. mollis gedacht, die blüht aber eher Magenta, bzw. dunkelrosa. Gibt's die auch in helllachsrosa?
Ich habe hier auch zwei 'Exemplare' aus einer Absaat von "Mollis". Ich möchte sie nicht missen, weil es hübsche Unikate sind. Nicht nur die Blütenfarbe ist apart sondern auch die grünen (!) Winterknospen sind besonders.Den Glauben, "Wildarten" im Garten zu haben, habe ich allerdings inzwischen aufgegeben. Ich freue mich einfach an den "wildhaften" Pfingstrosen und mag einfach nicht mehr darüber diskutieren.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 29. Apr 2016, 21:54
von *Falk*
Sieht gut aus!

Ist das die kleine Grüne?
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 2. Mai 2016, 14:20
von Mediterraneus
Eine Frage: Eine "wildhafte" Paeonia, blüht einfach, als einzige geht sie jetzt schon auf(sehr früh), Farbe hell lachsrosa. Ist mit Blüte vielleicht 40 cm hoch, eher niedriger. Laub in etwa wie bei P. officinalis. Das Blatt wirkt olivgrün, sehr hell, fast einen Touch Türkis, ist auf der Unterseite pelzig behaart. Ich habe spontan an P. mollis gedacht, die blüht aber eher Magenta, bzw. dunkelrosa. Gibt's die auch in helllachsrosa?
ich nehme fast an, medi spricht von einer, welche er am Sonntag von mir bekam.

[
Wie kommst du nur da drauf?

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 11:28
von Henki
Spannend!

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 11:41
von enaira
Ich freue mich einfach an den "wildhaften" Pfingstrosen und mag einfach nicht mehr darüber diskutieren.
Hui, dein Ü-Ei ist aber auch wirklich hübsch!!!P. mollis ist hier in diesem Jahr spät dran, normalerweise öffnen die vor den Strauchpaeonien.Möglicherweise fangen sie heute oder morgen an.In der Umgebung stehen einige wenige Jungpflanzen. Ausläufer oder Sämlinge? Ich mag nicht buddeln...
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 19:26
von knorbs
Spannend!

so vielleicht

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 20:17
von Irm
ui, die ist hat die Blüten schon offen

Hier braucht noch ein bisschen. Aber die daurica mlokosewitschii hat die erste Blüte auf, immer wieder schön

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 20:19
von Irm
P.cambessedessi ist fast soweit.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 20:55
von moreno
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 21:31
von knorbs
eine 'Windflower'
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 21:41
von moreno
Danke KnorbsDas erste und einzige Blume (gepflanzt im letzten Jahr)Blume ist ungefähr 10 cm im Durchmesser
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 21:54
von partisanengärtner
Bist Du sicher Knorbs ich seh nicht den Hauch von Rot in der Blüte. Ich habe sie richtig vergrößert.Oder ist da was an den Blättern?
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 5. Mai 2016, 22:26
von knorbs
ja, die blätter...unterer bildrand auf morenos foto => zentrales/mittleres teilblatt mehrfach aufgespalten, typisch für das elternteil
anomala. bei
emodi müsste es ein ungeteiltes teilblatt sein.

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 6. Mai 2016, 15:39
von Irm
Heute waren noch drei "wilde" offen und der Fotoapparat zu Hause

Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 6. Mai 2016, 20:09
von knorbs
dann halt morgen

...von meinen 3
cambessedesii -absaatsämlingen blühen 2
